Microsaft
Blutapfel
- Registriert
- 03.01.08
- Beiträge
- 2.576
Es kommt halt immer auf die eigenen Ansprüche an.
Natürlich haben Lautsprecher(boxen) ihren eigenen Charakter, die dem Hörer je nach Vorlieben mehr oder weniger zusagen.
Diese günstigen Komplettpakete sind meistens aber nur für die Tonne.
Natürlich "kann" man damit Musikhören - es kommt ja schließlich was raus aus den Dingern. Vielen reicht es auch schon, wenn sie ausreichend lautes und tiefes wummern vernehmen. Das definieren sie dann als "guten Klang".
Das nochmal zur Aussage, dass man mit günstigen 2.1-Dingern nichts anfangen kann.
Selbstbau ist generell eine nette Sache. Ich persönlich baue meine Lautsprecher selbst. Habe mir das 5.1-System fürs Wohnzimmer selbst zusammengezimmert und auch die Boxen im Arbeits- und Musikhörzimmer sind selbst gebaut. Dafür braucht man aber Lust, Zeit und auch ein wenig Geschick. Das schöne ist, dass man das Finish, also die Optik selbst aussuchen kann. Denn nicht immer findet man Lautsprecher die einerseits vom Klangcharakter her passend sind und andererseits optisch ansprechend sind. Auch kann man, wenn man den reinen Materialwert betrachtet, eine Menge sparen. Da kommt es dann aber auch auf das Budget an. Je höherwertiger das Ganze wird, desto mehr kann man (verallgemeinert) sparen. Die eigene Arbeitszeit darf man sich dann natürlich nicht berechnen.
Als Beispiel könnte er sich einen günstigen gebrauchten Verstärker zulegen oder einen dieser oben schonmal genannten Lepai / Class T / was auch immer Verstärker und diesen mit der Tuby Alpair 7 kombinieren. Damit sollte man schon ganz nett Musikhören können.
Natürlich haben Lautsprecher(boxen) ihren eigenen Charakter, die dem Hörer je nach Vorlieben mehr oder weniger zusagen.
Diese günstigen Komplettpakete sind meistens aber nur für die Tonne.
Natürlich "kann" man damit Musikhören - es kommt ja schließlich was raus aus den Dingern. Vielen reicht es auch schon, wenn sie ausreichend lautes und tiefes wummern vernehmen. Das definieren sie dann als "guten Klang".
Das nochmal zur Aussage, dass man mit günstigen 2.1-Dingern nichts anfangen kann.
Selbstbau ist generell eine nette Sache. Ich persönlich baue meine Lautsprecher selbst. Habe mir das 5.1-System fürs Wohnzimmer selbst zusammengezimmert und auch die Boxen im Arbeits- und Musikhörzimmer sind selbst gebaut. Dafür braucht man aber Lust, Zeit und auch ein wenig Geschick. Das schöne ist, dass man das Finish, also die Optik selbst aussuchen kann. Denn nicht immer findet man Lautsprecher die einerseits vom Klangcharakter her passend sind und andererseits optisch ansprechend sind. Auch kann man, wenn man den reinen Materialwert betrachtet, eine Menge sparen. Da kommt es dann aber auch auf das Budget an. Je höherwertiger das Ganze wird, desto mehr kann man (verallgemeinert) sparen. Die eigene Arbeitszeit darf man sich dann natürlich nicht berechnen.
Als Beispiel könnte er sich einen günstigen gebrauchten Verstärker zulegen oder einen dieser oben schonmal genannten Lepai / Class T / was auch immer Verstärker und diesen mit der Tuby Alpair 7 kombinieren. Damit sollte man schon ganz nett Musikhören können.