Mitglied 241048
Gast
Was hat den das Gewicht damit zu tun, wenn man auf der Rückseite den MagSafe-Ladepad magnetisch dran macht?
Muss ich das jetzt wirklich erklären? Nicht ernsthaft, oder?
Wenn das iPad z.B. im Auto über solch einen Lader geladen und fixiert werden soll, dann könnte die Gewichtskraft des iPads schnell mal größer sein, als die Haltekraft des Ringmagneten.
Und schon mal die Watch samt Gliederarmband am magnetischen Ladepuck eines schrägen Ladeständers angedockt? Da rutscht sie dann mitunter relativ leicht wieder runter, weil die Magnetkraft zu gering ist. Insbesondere, weil gegenpolige Magnete zwar eine hohe axiale Anziehungskraft haben, aber gegenüber radialen Scherkräften relativ empfindlich sind.
Wenn man natürlich nur den Ladepuck hinten ans iPad andocken will, dann spielt das Gewicht des iPads keine Rolle. Ich persönlich mache das aber nur auf Reisen so. Ansonsten habe ich eher feststehende Tischlader, an die ich die zu ladenden Geräte andocke. Und das wäre auch beim iPad die bevorzugte Art des Aufladens. Denn ansonsten möchte ich da eher kein Kabel dran haben, das mich in der Bewegungsfreiheit einschränkt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: