Wir halten fest:
- T-Mobile web'n walk 200MB für 15 Euro (auf EDGE beschränkter Sondertarif)
pro: flächendeckend schnelles EDGE fürs iPhone
con: nur als Option zu teurem T-Mobile Tarif mit unattraktiven Tarifen
- 1&1 Flat für 9,99
pro: Sehr günstig und keine Daten-Folgekosten
con: Im Netz von Vodafone, daher EDGE nur ausserhalb UMTS-Gebiete und damit für die meisten iPhone Nutzer unattraktiv
- diverse MVNOs im E-Plus Netz für 24 Cent / MB und 10KB Blöcken
pro: Sehr günstig und ohne Vertragsbindung
con: Nur GPRS, da E-Plus Netz, also auf dem iPhone schnarchlangsam, gleiches gilt für die eigentlich sehr interessante BASE-UMTS-Flatrate
- diverse MVNOs im T-Mobile Netz (u.a. Congstar) für 49 Cent / MB und meist 100KB Blöcken
pro: Mit flächendeckendem EDGE ideal für das iPhone
con: unattraktive Abrechnungsblöcke und nur für sehr sporadische Nutzung geeignet, weil recht teuer
Meine Lösung:
Der (recht neue) MVNO "RTL Mobile". Zwar ein Congstar-Reseller, aber mit einem eigenen, für iPhone Nutzer viel interessanteren Datentarif: 35 Cent pro MB, 10KB genaue Abrechnung, prepaid, sehr günstige Telefonminuten (10 Cent in alle Netze) und dank T-Mobile-Netz bundesweit mit EDGE-Unterstützung
http://rtlmobil.de/tarifdetails.php
con: Datentarif zunächst nur bis Ende des Jahres gültig, aber Einstieg derzeit quasi umsonst (Startpaket wird mit Guthaben in gleicher Höhe verrechnet) und dank Prepaid kein Risiko!
Ich habe es mir gerade bestellt und werde Euch informieren, wie ich auf dem iPhone damit zurechtkomme. Nach allen Recherchen ist es aber der derzeit interessanteste iPhone Datentarif mit dem geringsten Risko!