- Registriert
- 06.09.11
- Beiträge
- 25
Hallo liebe Apfel-Gemeinde, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Und zwar soll das bestehende Heim-/Firmennetzwerk erweitert werden.
Momentan ist ein Netgear DGN3500B als DSL Router und -Modem und Switch vorhanden. Dieser macht seine Sache auch soweit gut, nur wird das Büro (dort wo bisher der Router stand) verlegt. Dooferweise auf die andere Seite des Hauses und einen Stock höher.
Gigabit-LAN ist aufgrund großer Datenmengen essentiell, daher geht auch nix mit WLAN. Alle Rechner müssen auf "alles" zugreifen können.
Eine kleine Skizze um die ganze Konfiguration mal aufzuzeigen wie ich mir das Vorstelle:

Nun zu meiner Frage: Geht das? :-D Also wie gesagt, der Netgear-Router ist vorhanden, die Switches müssten besorgt werden. Für andere Vorschläge bin ich auch gerne offen (wenn meine Wahl nix taugt)
Ich hatte bisher, um mein Kabelnetzwerk zu erweitern, einen zweiten Router, der die Kabel weiter verteilte und ein 2. WLAN herstellte.
Leider hatte ich da immer Probleme mit IP- und DNS-Adressen. Das soll jetzt weg und was "Gescheites" her. Habe ich hier dann auch Probleme? Und kann ich bei Bedarf einfach irgendwo einen Repeater positionieren der das Signal des Netgear Routers verstärkt?
Viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ob das so geht, wie ich mir das ganze vorstelle.
Schönen Abend und Danke schonmal
Momentan ist ein Netgear DGN3500B als DSL Router und -Modem und Switch vorhanden. Dieser macht seine Sache auch soweit gut, nur wird das Büro (dort wo bisher der Router stand) verlegt. Dooferweise auf die andere Seite des Hauses und einen Stock höher.
Gigabit-LAN ist aufgrund großer Datenmengen essentiell, daher geht auch nix mit WLAN. Alle Rechner müssen auf "alles" zugreifen können.
Eine kleine Skizze um die ganze Konfiguration mal aufzuzeigen wie ich mir das Vorstelle:

Nun zu meiner Frage: Geht das? :-D Also wie gesagt, der Netgear-Router ist vorhanden, die Switches müssten besorgt werden. Für andere Vorschläge bin ich auch gerne offen (wenn meine Wahl nix taugt)
Ich hatte bisher, um mein Kabelnetzwerk zu erweitern, einen zweiten Router, der die Kabel weiter verteilte und ein 2. WLAN herstellte.
Leider hatte ich da immer Probleme mit IP- und DNS-Adressen. Das soll jetzt weg und was "Gescheites" her. Habe ich hier dann auch Probleme? Und kann ich bei Bedarf einfach irgendwo einen Repeater positionieren der das Signal des Netgear Routers verstärkt?
Viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ob das so geht, wie ich mir das ganze vorstelle.

Schönen Abend und Danke schonmal
