Macdeburger
Welscher Taubenapfel
- Registriert
- 05.07.05
- Beiträge
- 765
16:9Cinesmascope ist 16 : 9 (angenähert), eigentlich müssten es 16,65 : 9 sein.
Dazu müßtest du dich mal mit der Geschichte des Kinos beschäftigen.Warum wird nicht einfach in 16/9 gedreht und fertig?
Am Anfang war im Kino alles 4:3. Dieses Format wurde in den 30ern vom Fernsehen übernommen.
Als dann in den 50ern das Fernsehen dem Kino massiv die Zuschauer nahm mußte man gegenlenken. Die Leinwände wurden dramatisch breiter und es liefen drei Projektoren gleichzeitig, was sehr beeindruckend war.
Das war aber technisch sehr aufwändig, so das man letztendlich doch beim Cinemascope blieb.
Die große Zeit dieser Kinos endete allerdings in den 60ern. Dann verschachtelte man die Megakinos, die Säle wurden wieder kleiner, mit ihnen auch die Leinwände und das Flatformat (1:1,85) gewann die Oberhand.
Mit dem aufkommenden Heimkino in den 80ern, damals noch von Videokassette, hatte man nun natürlich ein Formatproblem. Seit dem versucht man das Fernsehformat wieder dem Kinoformat anzugleichen. Stichwort: D2-Mac und PALplus.
Ob das Kino sich dem immer besser werdenden Fernsehen geschlagen gibt wage ich aber sehr zu bezweifeln. Die beiden Lager werden sich im Kampf um die Gunst des Zuschauers immer konkurrierend gegenüber stehen. Schwarze Balken werden wir also auch in Zukunft haben. Fragt sich nur ob oben und unten (16:9), oder links und rechts (21:9). Eine reine Geschmacksfrage.