• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Grooveshark hat dicht gemacht!

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Die Onlinemusikbibliothek Grooveshark hat dicht gemacht, weil Ihnen die GEMA kosten zu hoch wurden. Echt schade, da gab´s so viele Lieder die Youtube nicht hatte.

www.grooveshark.com

Weiß von euch jemand eine Alternative zu Grooveshark? Bitte nicht den Anbieter als alternative nennen, der auf der Grooveshark-Site schon genannt wurde. Der "taugt" mir nicht! ;)


Gruß Maxi :)
 

Y__S

Carola
Registriert
11.01.12
Beiträge
111
Schau mal hier - Soll nahezu identisch laufen.
Wirklich schade um Grooveshark - Aber die GEMA hat sie halt aufgefressen ...
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Man kann Musik übrigens auch kaufen. Sogar bei Anbietern, die den Künstlern dann was von den Einnahmen abgeben.

Aber heute ist es ja in Mode ein Kleinkrimineller zu sein...
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
In allen mir bekannten Stores für Musikdownloads kannst du die Tracks "probefahren".
Was möchtest du mit diesem seltsamen und unsinnigen Vergleich also sagen?
 

strandvej

Schweizer Glockenapfel
Registriert
29.10.10
Beiträge
1.380
Liegt es wirklich an der Gema oder vielleicht eher an einem Urteil im Kino.to Verfahren nachdem das Nutzen von Streaming Diensten in Deutschland illegal ist, wenn für die Inhalte keine Lizenzen gezahlt werden?
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Es liegt daran, dass Grooveshark Geld einnimmt und nichts davon irgendwem auszahlt. Natürlich ist das illegal.
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
In allen mir bekannten Stores für Musikdownloads kannst du die Tracks "probefahren".
Was möchtest du mit diesem seltsamen und unsinnigen Vergleich also sagen?

Jedem das seine.

Ich höre gerne ein Lied komplett an bzw. ein Album und wenn es mich anspricht kauf ich es auch. Genau wie beim Auto, ich fahre 30km Probefahrt und hab die hälfte ausprobiert, nein ich fahre 60km und hab "alles" ausprobiert und wenn mich das Auto in allen Sachen überzeugt kauf ich es mir.

Auf solchen Siten sind viele kleine Musiker, die "fast niemand" kennt. Zufällig hört einer das Lied und findest es gut. Es wird auf Facebook oder weiß der Kukuk was gepostet. Andere finden es auch gut und werden neugierig. Zum Schluss wird das Album angehört und bei dem ein oder anderen steht es in der CD-Sammlung.

Ich glaube nicht, dass jeder kleine unbekannte Musiker bei iTunes, Amazon oder sonst wo seine Musik vertreiben darf. Ich finde solche Siten nicht schlecht! Wer den Künstler/Musiker wirklich unterstützen will, der geht auf sein Konzert.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Nur weil sich Grooveshark auf deren Webseite als armes und unschuldiges Schaf bezeichnet, muss das nicht stimmen. Zumindest passt die Aussage in keinster Weise mit einer Stellungnahme der GEMA zu diesem Thema zusammen.

Im iTunes Store hat man glaube ich - mittlerweile auch in Deutschland - eine 90-sekündige Vorschau. Das sollte, um sich einen ersten Eindruck von einem Song zu verschaffen, ausreichen. Oder schaust du dir auch einen Kinofilm komplett an bevor du ihn dir zulegst? Da gibt's immerhin auch nur Trailer, die dir innerhalb von wenigen Minuten einen Eindruck verschaffen sollen.

Auch in iTunes gibt es genug "unbekannte" Musiker, es ist meines Wissens nach nicht allzu schwer, seine Musik dort zu vertreiben. Dort kann man sich dann sogar sicher sein, dass das ganze offiziell und legal passiert und man auch etwas von den Einnahmen bekommt.
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Ich höre gerne ein Lied komplett an bzw. ein Album und wenn es mich anspricht kauf ich es auch.
Nun, das ist schön für dich, du hast aber nicht das Recht dazu nur weil du das gerne möchtest. Das liegt im Ermessen des Rechteinhabers.

Ich glaube nicht, dass jeder kleine unbekannte Musiker bei iTunes, Amazon oder sonst wo seine Musik vertreiben darf.
Da glaubst du falsch. Es ist kein Problem bei diesen Seiten unterzukommen, auch als kleiner Act nicht.
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.347
Habe kein Problem die Musik mit iTunes schnell zu hören und dann zu kaufen, im Internet gibt es zusätzlich viele Möglichkeiten mehr über Musiker oder seine Musik mit Info zu erhalten.

Wenn man im Umfeld sieht wie viel ohne zu bezahlen Musik heruntergeladen wird, gibt das schon zu denken.

Walter

 
  • Like
Reaktionen: Gokoana

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Wie gesagt, irgendwie ist es wohl Mode, dass man ein bisschen kriminell ist. Irgendwie muss man es dem bösen System bzw. "denen da oben" (wer auch immer das sein soll) ja zeigen ;)
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Nur weil sich Grooveshark auf deren Webseite als armes und unschuldiges Schaf bezeichnet, muss das nicht stimmen. Zumindest passt die Aussage in keinster Weise mit einer Stellungnahme der GEMA zu diesem Thema zusammen.

Was die verbrechen ist mir egal. Ich stell mich einfach mal als Egoist hin und sag das was ich will. Ich kauf mir das Album bei iTunes oder im Elektronikmarkt direkt und gut ist. Der Musiker bekommt sein Anteil von der CD und keiner kann sich beschweren.

Im iTunes Store hat man glaube ich - mittlerweile auch in Deutschland - eine 90-sekündige Vorschau. Das sollte, um sich einen ersten Eindruck von einem Song zu verschaffen, ausreichen. Oder schaust du dir auch einen Kinofilm komplett an bevor du ihn dir zulegst? Da gibt's immerhin auch nur Trailer, die dir innerhalb von wenigen Minuten einen Eindruck verschaffen sollen.

Film und Musik sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Der 2 minütige Trailer reicht mir persönlich vollkommen aus um mich zu entscheiden ja oder nein. Bei der Musik ist das bei mir nicht so. Ich höre nicht nur Musik, dass ich irgendwelches Gedudel in meinen Ohren habe. Ich höre Musik bei der ich träumen/ entspannen/ meinen Gedanken freien Lauf lassen kann. Ich weiß nicht ob das jemand versteht, aber angenommen ich kaufe mir das Lied, das 1 Minute 30 Sekunde eine wunderschöne Melodie hat und der Rest des Liedes ist Mist. Bei dem "Mistteil" träumst du nicht mehr, weil dich das Gedudel einfach nur stört. Ich brauche eine Playlist oder ein Album -im Album ist immer ein Mistlied dabei... :p-, das ich komplett durchören kann ohne in irgend einer Weise gestört werde durch ein falsches Lied. Das Ganze geht etwas tief, aber ich bin diesbezüglich sehr sehr pingelich.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Was die verbrechen ist mir egal.
Offenbar ist es dir aber nicht egal, da du ja von der Einstellung des Dienstes betroffen bist.

Bei einem 90-minütigen Film ist die Wahrscheinlichkeit, dass der 2-Minuten Trailer die "guten Szenen" zeigt und die restlichen 88 Minnten "Mist" sind aber schon größer, als bei einem 4-minütigem Lied, wo man immerhin eine Vorschau von 90 Sekunden bekommt. Und bei welchem Lied soll es denn bitte so sein, dass die Hälfte vom Stück toll sein soll und die andere Hälfte Mist ist? :)

Wie dem auch sei, wir haben offenbar unterschiedliche Auffassungen von Musik. Da bringt es auch nicht viel weiter zu diskutieren. ;)
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Die Diskussion mit solchen Leuten bringt sowieso nichts, da es sich bei dem Gerede offensichtlich nur um faule Ausreden handelt.

Aber das ist man sich von Kriminellen jeglicher Art ja gewohnt, darin unterscheidet sich der Raubkopierer nicht wesentlich vom Ladendieb.
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Gokoana: Danke für den Link! :)

Offenbar ist es dir aber nicht egal, da du ja von der Einstellung des Dienstes betroffen bist.Bei einem 90-minütigen Film ist die Wahrscheinlichkeit, dass der 2-Minuten Trailer die "guten Szenen" zeigt und die restlichen 88 Minnten "Mist" sind aber schon größer, als bei einem 4-minütigem Lied, wo man immerhin eine Vorschau von 90 Sekunden bekommt. Und bei welchem Lied soll es denn bitte so sein, dass die Hälfte vom Stück toll sein soll und die andere Hälfte Mist ist? :)Wie dem auch sei, wir haben offenbar unterschiedliche Auffassungen von Musik. Da bringt es auch nicht viel weiter zu diskutieren. ;)

Bei einem Film möchte ich unterhalten werden und nicht über irgendetwas nachdenken oder träumen, bei 90% der heutig produzierten Movies ist das der Fall. Hier reicht der 2 Minuten Trailer. ;)

Das liegt im Ohr des Zuhörers. Glaub mir es gibt viel Musik bei der die Hälfte gut ist und dann nur noch Mist gespielt wird. Ich könnt dir ein paar Lieder nennen, was vielleicht nichts bringen würde, da du dieses Lied komplett super findest. Somit wären wir wieder bei dem Thema "unterschiedlicher Musikgeschmack". ;)

Jetzt ist es mir nicht mehr egal, da der Dienst in Deutschland eingestellt wurde, aber was die verbrechen und so weiter und sofort ist mir egal. Hauptsache ich kann neue Lieder finden und meine Musiksammlung erweitern. :)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Ja, Hauptsache ich kaufe bei Verbrechern und befriedige meine Bedürfnisse.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Aber du kannst doch Dienste, bei denen scheinbar niemand etwas verdient, außer dem Anbieter (und nicht der große Musikkonzern in den USA oder auch der kleine Indie-Künstler von nebenan), nicht gut heißen?