• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Griechenland: Apple verlängert iCloud-Speicherpläne wegen Abrechnungsproblemen kostenlos um 30 Tage

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.920
Stimmt. Aber ich denke, wenn wir von Anfang an nicht als Inkassobüro Beiß und Zange aufgetreten wären, sondern echte Hilfe zur Selbsthilfe geleistet hätten, dann wäre auch diese Streikstimmung nie entstanden.

So ist das nunmal, wenn sich jemand mit gefälschten Büchern in eine Gemeinschaft trickst, man zudem mit der Kohle herumprasst (guckt euch mal deren Renteneinstiegsalter an), dann pleite ist und verlangt, dass man Kredite bekommt ohne dass diese an klare Bedingungen geknüpft werden.

Wer das Orchester bezahlt, bestimmt welche Musik gespielt wird.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
...dann wäre auch diese Streikstimmung nie entstanden.
Also eine massive Streikkultur gab und gibt es dort schon seit Jahrzehnten. Vor allem diese wilden und politischen Streiks sind doch bei uns gar nicht denkbar. Mir passt eine Reform nicht? 24h Apotheken zu. Und das soll besonders demokratisch sein? Repräsentative Demokratie habe ich anders verstanden.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.265
So ist das nunmal, wenn sich jemand mit gefälschten Büchern in eine Gemeinschaft trickst, man zudem mit der Kohle herumprasst (guckt euch mal deren Renteneinstiegsalter an), dann pleite ist und verlangt, dass man Kredite bekommt ohne dass diese an klare Bedingungen geknüpft werden.

Wer das Orchester bezahlt, bestimmt welche Musik gespielt wird.

Über die griechischen Zahlen hat man damals gelinde gesagt gestaunt. Aber einfach nur weggesehen, man wollte halt so viele Länder wie möglich in der Eurozone haben.

Und das Renteneintrittsalter war genauso eine bekannte Größe.

Man hat mit anderen Worten sehenden Auges ein bekannt schwaches Glied der Kette zum Mitglied gemacht. Da kann sich hier kaum jemand drüber beschweren. Die Hoffnung, der gemeinsame Euroraum würde erstmal nur kräftig prosperieren und alle Ungleichheiten ausgleichen, war naiv, aber keine Sache, die man Griechenland alleine anlasten kann.

Ein hausgemachtes Problem, fast mit Ansage.
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist