• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GrageBand welche Gitarre?

DDave

Kaiser Wilhelm
Registriert
21.01.10
Beiträge
174
Hallo,

ich überlege mir ne E-Akustische Gitarre zu hollen und am garageBand dann zu üben.
Möchte aber zuerst nicht zuviel ausgeben und was ichd azu alles brauche weiss ich auch noch nicht deshalb frage ich hier nach.

ich habe mir bei mazon diese Gitarre ausgesucht:
http://www.amazon.de/Rosenholz-Grif...cal-instruments&ie=UTF8&qid=1287663302&sr=1-1

sas wäre auch mein Preisliches Maximum, nur meine Frage wäre was brauche ich noch dazu und wie schliesse ich diese an mein MBP an?

Vielen Dank für die Antworten schon mal ;)

Grüß,

Dave
 
Die dürftest Du direkt reinstecken können (in die Micro Buchse mit nem Klinkenadapter).
Mh. 69 Euro für das alles - Ein guter Tuner für Akustikgitarren kostet so 50 Euro, ein guter Pickup 120,--
Eine gute Gitarre - nein lassen wir das.
 
Die dürftest Du direkt reinstecken können (in die Micro Buchse mit nem Klinkenadapter).
Mh. 69 Euro für das alles - Ein guter Tuner für Akustikgitarren kostet so 50 Euro, ein guter Pickup 120,--
Eine gute Gitarre - nein lassen wir das.


will keine Profi set, will für dne Anfang nur zum üben haben son "Starter-Set"
Kannst du mal aufzählen was ich alles bräuchte um die Gitarre an den mac anzuschleissen?
 
Wie es auf den Bildern aussieht, ein normales Mikrofonkabel (für den Gesangsbereich) und halt irgendwie einen Adapter um das auf 3.5 mm Klinke zu kriegen.
edit: und gleich eine 9V Alkali Batterie, falls ein billiges fernost 'Auslaufmodell' dabei ist ;-)

Als Beispiel, das beides sollte reichen:
http://www.amazon.de/Mikrofonkabel-...DIEU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1287670576&sr=8-1
http://www.amazon.de/BANDRIDGE-BAP-...SLS8/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1287670620&sr=1-6
gibts beides auch noch günstiger.
Aber Achtung! das beurteile ich nur nach den Bildern so. Ich Würde warten, bis die Gitarre da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN!

Kaufe Dir BITTE keine Gitarre von der Du nicht mehr weisst, als dass die schwarz ist.
Suche Dir jemanden, der sich mit Gitarren auskennt, der Dir Tips geben kann und der vielleicht mit Dir einkaufen geht. Du kannst auch (in einem Musikladen!) eine gebrauchte Gitarre kaufen. (Aber nicht in einem Internet-Kramladen wie Amazon!)

Und wenn Du dann kein Instrument in Deiner Preisklasse findest (was sehr wahrscheinlich ist), dann ist in zwei Monaten immer noch Weihnachten. Dann musst Du halt alle Verwandten zu einer Spendenaktion für Gitarre anhauen.

MIT DIESEM "INSTRUMENT" WIRST DU ZU 90% NICHT GLÜCKLICH!

Clemens
 
Ich schließe mich da mal deiner Meinung an! Das sind auf jeden fall 70 zum fenster rausgeschmissene Euro. Man bekommt heutzutage halbwegs brauchbare akustikgitarren für um die 100 Euro (zwar auch aus China, aber sicher etwas besser).

Die kannst du zur not dann noch weiterverkaufen, wenns nichts für dich ist.
 
Bezüglich Gitarrenkauf kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Geh in ein Fachgeschäft lass dich beraten und teste ein paar Modelle.
Bezüglich Anschluss an den Rechner empfehle ich dir auf jeden Fall noch ein USB-Audiointerface zu benutzen. Dabei handelt es sich um eine externe Soundkarte, die du per USB mit dem Rechner verbindest. Die Soundkarte hat dann je nach Ausführung Anschlüsse für Gitarren, Mikros, Kopfhörer, etc. Das entlastet deinen Mac und die Soundqualität ist super, was auf jeden Fall den Spassfaktor erhöht. Schau dir dazu mal z.B. die Produkte von Line6 an, da gibt es z.B. das "POD Sudio GX" oder "POD Studio UX1". Enthalten ist da auch eine Software mit der verschiedene Verstärker- und Boxenmodelle simuliert werden.
Aber ein noch einfacheres Interface ohne Software sollte auch reichen, da Garageband ja auch solche simulierten Verstärker enthält.
Solltest du mal in ein Gitarrenladen gehen, dann können die dich bestimmt auch bezüglich Interfaces beraten.
 
Er wollte doch KEINE Profi-Ausrüstung, sondern einfach die Klampfe anschließen.
 
es gibt aber ja immer noch einen Unterschied zwischen Profiausrüstung und absolutem Schrott. Und das ist ja mal bei 70 Euro Garantiert. Kauf dir n bisschen was teureres, probiers aus, wenns nix ist, verkaufs weiter. Das wäre meiner Meinung nach die sinnvollste Variante.

Auch die Interfaces sind keine Profi-Ausstattung sondern eher notwendiges Übel mit dem man wenigstens halbwegs arbeiten kann.