Mitglied 105235
Gast
Kannst du versuchen.Ich hatte es gestern mal auf aber habe nichts gesehen. Vlt sollte ich das Display mal lösen und neu *einstecken*
Evt bringt das ja etwas..
Kannst du versuchen.Ich hatte es gestern mal auf aber habe nichts gesehen. Vlt sollte ich das Display mal lösen und neu *einstecken*
Evt bringt das ja etwas..
Und solche Leute zerstören den Gebrauchtmarkt. Die Leute wollen doch nur noch billig, billig billig. Ich biete gerade einen Anhänger bei Kleinanzeigen an. Da kam am Mittwoch so ein Honk und hatte angeblich nur 700€ dabei. Warum in aller Welt guckt man sich Anhänger an, die mit 1000€ angegeben sind? Solche Leute steheln Zeit und nerven.Der Vergleich hinkt aber gewaltig.
Bei Edeka kaufst Du schließlich auch keine gebrauchte Milka. Die könntest Du aber von mir haben für 80ct, wenn ich dreimal dran geleckt und zweimal reingebissen habe.
Ebenso kriegst Du das iPhone von Apple nicht zum Wunschpreis. Auf dem Gebrauchtmarkt, wenn es Leute wie @Ralf_aus_W gibt und man sie findet, wenn man lange genug sucht, sehr wohl.
Wenn ich für das iPhone 300€ haben will, dann will ich mindestens 280 und keine 250€. Mir ist der Kunde egal, er sollte die Kohle dabei haben und nicht hoffen, dass da ein Mitleid zieht.Ohne es zu kennen ist mir das Mädel, welches nun mit Ralfs iPhone rumläuft und dafür 250,-€ (in Worten: Zweihundertfünfzig EURO) von ihrem Taschengeld gespart hat lieber, als alle anderen zusammen
Nein. Das tun sie nicht. Auch der Gebrauchtwarenmarkt unterliegt mit seinen Preisen den Gesetzen von Angebot und Nachfrage.Und solche Leute zerstören den Gebrauchtmarkt.
Selbst wenn sie das Gerät nur für 1,-€ gekauft haben. Das Argument, man hätte ja noch die Vertragskosten 24 Monate an der Backe gehabt, zählt für mich nicht. Kaufe dein iPhone unsubventioniert, dann bist du völlig frei in der Auswahl eines für Dein Budget passenden Tarifmodells und hast auch das Recht einen angemessenen Gebrauchtpreis zu verlangen.
Subventionierte 1,-€ Smartphones für mehr als 50ct bei Kleinanzeigen sind die wahre Frechheit.
Darum schließe ich die Verhandlungen schon Virtuell immer ab, fängt trotzdem bei der eigentlichen Übergabe einer das Handeln an so mache ich Ihn einfach vor der Nase die Tür wieder zu.Und solche Leute zerstören den Gebrauchtmarkt. Die Leute wollen doch nur noch billig, billig billig. Ich biete gerade einen Anhänger bei Kleinanzeigen an. Da kam am Mittwoch so ein Honk und hatte angeblich nur 700€ dabei. Warum in aller Welt guckt man sich Anhänger an, die mit 1000€ angegeben sind? Solche Leute steheln Zeit und nerven.
Tun sie nicht so wirklich, denn wenn ich oder auch viele andere mir einen bestimmten Wert Vorstelle. So bekomme ich diesen oder ich behalte die Ware. Gerade mit den Online Kleinanzeigen, finde man fast immer einen der der einen zahlt was man will. (Voraussetzung ist natürlich der Preis ist einigermassen realistisch). Man muss sich auf das Handeln nicht einlassen und wenn doch um den Leuten eine Freude machen, wird das Produkt einfach teurer inseriert und schon kann er handeln und ich bekomme trotzdem den Preis den ich mir eh vorgestellt habe.Nein. Das tun sie nicht. Auch der Gebrauchtwarenmarkt unterliegt mit seinen Preisen den Gesetzen von Angebot und Nachfrage.
Nun ja. Das scheint ein kleines persönliches Problem von mir zu sein.Außerdem frage ich mich warum du davon ausgehst dass der Wert einer Sache mit dem Kaufpreis skaliert? Verkaufst du mir einen Ferrari GT 250 Berlinetta für 25.000 Euro? Das ist die Hälfte des Neupreises. In Anbetracht des Alters, Baujahr 1959, erscheint mir das überaus Fair.
Ja, da dürftest Du tatsächlich Recht haben. Die meisten Tarifmodelle mit subventionierten Geräten arbeiten mit einer Finanzierung des Gerätes über einen "Handyzuschlag" oder tatsächlich einer mtl. Rate, die separat zu der Grundgebühr gezahlt werden muss. O2 arbeitet glaube ich auch so.Ob man sich günstiger steht wenn man auf die Subventionsmöglichkeit beim Tarif zurück greift oder das Gerät direkt kauft und dann auf die Subvention verzichtet, ist ein reines Rechenexempel.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.