• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google bald mit iDisk - Alternative?

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" plant Google seine jetzt schon umfangreichen Webdienste um virtuelle Festplatten zu erweitern. Mit diesem Schritt würde Google den teueren .Mac - Dienst nicht unbedingt überholen, im Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch weit vorne liegen.

Der Dienst, der intern auf den Namen "My Stuff" getauft worden sein soll, könnte schon in wenigen Monaten starten. Er soll den Nutzern verschlüsselten und passwortgeschützten Zugriff auf Daten geben, überall und zu jeder Zeit. Für Macanwender interessant ist das WebDAV - Protokoll, das angeblich voll unterstützt werden soll (Zur Information: Die iDisk basiert auf WebDAV).

Leider wird dieser Dienst nicht vollständig kostenlos sein - so zumindest das WallStreetJournal. Den Usern soll jedoch ein gewisser Speicherplatz kostenlos zur Verfügung gestellt werden, was traditionell nicht all zu wenig sein wird. Freilich ist die bisherige Firmenpolitik Googles kein Garant für extrem günstigen Onlinespeicher, allerdings zumindest ein Indiz. Google stellt bereits jetzt für eine Vielzahl seiner Dienste Onlinespeicher bereit, unter anderem für seine Online-Fotolösung Picasa. Bei diesem Dienst sind 1GB Speicherplatz kostenlos - man kann jedoch jederzeit von 10 bis zu 400 Gigabyte aufstocken, zu einem Preis zwischen $20 und $400.

In diesem Bereich buhlen bereits jetzt schon mehrere Anbieter um die Gunst der zahlenden Kunden: Neben Apples .Mac - Dienst für stolze 99€ im Jahr verfügen sowohl Microsoft mit SkyDrive, als auch der bekannte Backupdienst Mozy, sowie diverse Angebote kleinerer Firmen.

Via WSJ
 

Anhänge

  • google-as-a-giant-robot.jpg
    google-as-a-giant-robot.jpg
    93 KB · Aufrufe: 134
Das wäre ja ein richtiger Bringer, wenn Googles Dienst dann auch bei Apple integriert werden würde. Eine stretegische Partnerschaft besteht ja bereits.. *sabber*

Dann warte ich mal noch ein Weilchen, bis ich meine DotMac Mitgliedschaft beantrage..
 
ja. hoffentlich.... dann muss Apple endlich die Performance von .mac erhöhen.
 
Den Vergleich mit .Mac finde ich etwas unfair, schliesslich ist .Mac soweit ich weiss einiges mehr als bloss iDisk.
 
Was bringt einem eigentlich so ein riesen virtueller Speicher, wenn man eine schlechte Internetverbindung hat? Wenn man z.B. nur mit 80 Kb/s hochladen kann? Da dauern Uploads doch ewig.

Ich weiß schon, dass virtueller Speicher Sinn macht, gerade wenn man von verschiedenen Orten aus darauf zugreifen kann, aber eine echt Festplatte (bzw. Externe Festplatte) ersetzt es dennoch nicht, oder?
 
Für mich war es eigentlich immer nur eine Frage des WANN und nicht des OB Google in diesem Markt aktiv werden wird.

Es gibt zwar viele Anbieter von "virtuellen Festplatten" - aber bei Google kosten die meisten Dinge halt nichts - und das macht den großen Reiz aus. Speziell die Verzahnung sämtlicher Google Dienste finde ich sehr schön.
 
Es bringt recht viel zum einfachen Datenaustausch mit Anderen, wenn man mal keine FTP Client/Webserver etc. zur Verfügung hat. Das ist auch meine Verwendung der iDisk. Und es gibt auch höhere Uploads aus 80Kbps ;-).
 
Nein, eine externe Platte kann es nicht ersetzen, was DotMac so gut machen ist:

die Synchronisierung mehrerer Macs
das überall-Verfügbar Gefühl
back to my Mac (bei leopard)
das einfache Veröffentlihen von Bildergallerien für alle ..

das geht mit einer externen HDD nämlich nicht.
 
Es bringt recht viel zum einfachen Datenaustausch mit Anderen, wenn man mal keine FTP Client/Webserver etc. zur Verfügung hat. Das ist auch meine Verwendung der iDisk. Und es gibt auch höhere Uploads aus 80Kbps ;-).

Das mit den 80 Kb/s war ja auch nur ein Beispiel. Was ist denn derzeit für den normalen Hausgebrauch die maximale Upload Geschwindigkeit und wie viele haben diese?

Unter diesem Gesichtspunkt, also wenn die Uploadgeschwindigkeit wirklich nicht sehr hoch ist, machen virtuelle Festplatten für mich keinen Sinn.

.Mac bietet ja neben dem virtuellen Speicher auch andere Möglichkeiten.
 
Hey, der Vollständigkeit halber sollte man icht vergessen Web.de Club zu erwähnen. Die Konditionen dort sind auch nicht die besten aber mein "SmartDrive" wächst monatlich. Der Upload ist – wie schon erwähnt – wirklich quälend langsam, selbst mit einer guten DSL-Anbindung. Für kleine Sicherungskopien reicht es aber allemal.

Ich finde es schon seltsam, dass Google es anderen wieder vormacht und die Konkurenz irgendwann später wieder nachzieht. Wieso kann nicht mal Web.de, GMX & Co. Vorreiter sein? Ist dass denn so schwer? Klärt mich auf!
 
Was bringt einem eigentlich so ein riesen virtueller Speicher, wenn man eine schlechte Internetverbindung hat? Wenn man z.B. nur mit 80 Kb/s hochladen kann? Da dauern Uploads doch ewig.
Hehe, dieses Problem habe ich zum Glück ab nächstem Jahr nicht mehr - dank M'net :D
100 Mbit in beide Richtungen.. traumhaft :)
Und zwar als Flat zum selben Preis wie momentan eine 16000er Flat.. bin mal gespannt, wann T-online da nachziehen wird..
 
Hehe, dieses Problem habe ich zum Glück ab nächstem Jahr nicht mehr - dank M'net :D
100 Mbit in beide Richtungen.. traumhaft :)
Und zwar als Flat zum selben Preis wie momentan eine 16000er Flat.. bin mal gespannt, wann T-online da nachziehen wird..

100 Mbit???

Da sind meine 16 ja gar nichts gegen. Okay. Für Leute mit solchen Verbindungen stellen solche Angebote natürlich etwas sehr tolles da.
 
Google soll diesen Weg gehen ! Jeder Wettbewerber reguliert die Preispolitik von Apple. Ich finde den .mac Dienst einfach total überteuert. Durch den Druck den Google jetzt mit seinem Dienst aufbaut ( ist ja nicht nur die virtuelle Platte, sonder die Integration
von mehreren Diensten dahinter ) übt Google mächtig Druck auf Apple aus. Entweder deutlich mehr Leistung oder der Preis fällt. Am besten beides


Mike
 
.Mac ist nicht überteuert. Ihr bekommt 10GB Webspace und WebDAV sowie diverse zusätzliche Services zum Preis von 99 Euro pro Jahr. Monatlich sind das 8,25Euro.

Such Dir mal irgendwo 10GB Webspace mit unbegrenztem Upload/Download.

Dennoch ist der Dienst noch ausbaufähig. Eine SQL Datenbank und PHP könnte man noch einbauen. Von der Zielgruppe würde dies aber wohl kaum genutzt werden.
 
Hehe, dieses Problem habe ich zum Glück ab nächstem Jahr nicht mehr - dank M'net :D
100 Mbit in beide Richtungen.. traumhaft :)
Und zwar als Flat zum selben Preis wie momentan eine 16000er Flat.. bin mal gespannt, wann T-online da nachziehen wird..
Naja, aber wenn das Ding dann mobil verfuegbar sein soll, dann nuetzt dir das auch nur bedingt etwas.