• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Gnuplot und X11 unter Yosemite

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Hey,

ich habe letztens Gnuplot über Macports installiert. Nun wollte ich das X11 Terminal zur Ausgabe benutzen. Jedoch kam dabei die Meldung "unable to open display". Ich habe danach erst rausgefunden, dass X11 nicht mehr bei OSX dabei ist, man sich aber XQuartz runterladen kann. Unter /opt/local/share/, wo auch Gnuplot liegt, befindet sich jedoch ein Eintrag X11. Ich schätze mal, dass Macports X11 dorthin installiert hat, wie auch Aquaterm, als ich Gnuplot installiert habe. Ich frage mich jetzt nur, weshalb das X11 Terminal in Gnuplot dennoch nicht funktioniert. Mit einer XQuartz Installation hätte ich X11 ja am Ende doppelt, was ich umgehen möchte. Oder kann es sein, dass der X11 Eintrag mit dem X11-"Programm" in OSX etwas zu tun hat, welches einem im Grunde ja nur sagt, dass es kein X11 mehr gibt in OSX und einen zu einer Hilfe-Seite weiterleitet.

Viele Grüße
 

Trimic

Jonagold
Registriert
13.02.14
Beiträge
19
Hallo,

unter /opt/local/share/ liegen nur ein paar Config-Files für X11, die eigentlichen X11-Programme liegen unter /opt/X11/...

Kannst Du z.B. xterm oder Aquaterm im Terminal starten?
Die Meldung "unable to open display" deutet auf nicht/oder falsch gesetzte DISPLAY-Variable hin.
 

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Also ohne Weiteres kann ich beide Programme im Terminal nicht starten. Unter /opt/local/share/ sind zunächst auch nur weitere Ordner bezüglich der Programme.