GM geht gegen CarPlay-Drittanbieter-Lösungen vor

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.287
Geschrieben von: Jan Gruber
CarPlay GM

General Motors verschärft seine Haltung gegenüber Apple CarPlay und verbietet inzwischen sogar Nachrüstlösungen in seinen Elektroautos. Bereits 2023 kündigte GM an, auf das eigene Ultifi-System zu setzen und CarPlay aus seinen neuen Elektrofahrzeugen zu entfernen. Trotz Verbesserungen bleibt Ultifi umstritten, da viele Käufer weiterhin CarPlay bevorzugen.

Nachrüstlösungen für CarPlay scheitern an GM​


White Automotive bot ab Ende 2024 ein Retrofit-Kit an, um CarPlay in GM-Elektroautos nachzurüsten. Die Installation war nur über einen Vertragshändler in Michigan möglich und erforderte Fachpersonal aufgrund der technischen Komplexität. GM unterband die Zusammenarbeit jedoch schnell und begründete die Entscheidung mit möglichen kritischen Auswirkungen auf die Fahrzeugfunktionen. Ohne Händlernetzwerk musste White das Produkt vom Markt nehmen.

Offizielle Begründung: Sicherheit oder Strategie?​


GM begründet das Vorgehen offiziell mit Sicherheitsbedenken. Nicht von GM geprüfte Systeme könnten laut der Stellungnahme Probleme verursachen, die auch Sicherheitsfeatures beeinträchtigen könnten. Kritiker vermuten jedoch, dass strategische Ziele stärker im Vordergrund stehen. GM will Käufer mit Ultifi enger an sein eigenes Ökosystem und kostenpflichtige Dienste binden. Baris Cetinok, GMs Software-Chef und ehemaliger Apple-Manager, beschreibt Ultifi als ein System, das Assistenzsysteme und Autonomiefunktionen nahtlos integrieren soll.

Frust bei den Käufern​


Viele Fahrer vermissen die vertraute Bedienung und Flexibilität von CarPlay. Dass ein Händler überhaupt eine Nachrüstlösung angeboten hatte, zeigt die Nachfrage nach dieser Funktion. Trotz der Kritik bleibt GM bei seiner Entscheidung und fordert Käufer auf, sich mit Ultifi zu arrangieren. Für Interessenten neuer Modelle von Chevrolet, Cadillac oder GMC bleibt CarPlay damit keine Option mehr.

Ultifi im Vergleich zu Wettbewerbern​


GMs Erfolg wird davon abhängen, ob Ultifi die Erwartungen der Kunden erfüllt. Updates könnten über die Zeit zeigen, ob sich die „magische Integration“, die Cetinok verspricht, tatsächlich bewährt. Gleichzeitig bleiben andere Hersteller wie Tesla oder Rivian bei eigenständigen Systemen, während viele traditionelle Autobauer CarPlay weiterhin unterstützen

Via 9to5Mac

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: jugy

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.080
Bei mir gilt kein CarPlay keine Party. Will alles über das Handy steuern, sehen, einstellen können. Musik, Navigation etc über die CarPlay Steuerung und auch dementsprechend über CarPlay kommunizieren können.

Diese Bevormundung konnte man im Letzten Jahrhundert noch fahren, was sitzen da für Strategen in der sitzenden Abteilung?
 
  • Like
Reaktionen: Newton1992 und Yiruma

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.600
CarPlay macht doch nur Sinn, wenn das Herstellersystem Mängel bezüglich Funktionalität und Smartphone-Integration hat oder mit überzogenen Abo-Gebühren daher kommt.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.080
Dauert mir alles zu lange am Auto. CarPlay ist die beste Lösung. Kann die Navigation schon vorher starten, ins Auto und los geht’s. Diese Gezappel mit einer Auto Software, hau mir ab.

Bisher waren Apple Karten und vor allem Google Maps immer besser und zuverlässiger als die Geschichte mit der Auto Software. Meine eigenen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.590
Apple schließt allerdings keine Apps bezüglich Navigation aus.
Naja. Apple hält weiterhin die Hand drauf, welche Software aufs iPhone oder iPad darf. Die unterscheiden auch, was die jeweilige Software darf und sie behindern aktiv Alternativen.

Wie es GM mit ihrer Hardware nun tun möchte.

Apple muss zur Öffnung gezwungen werden. Und kann gezwungen werden, weil sie eine marktbeherrschende Stellung haben.
Ob GM die auch hat?
 

quiddjes

Zehendlieber
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.149
Die Frage ist, wie klug das von GM ist. iPhone-User auszusperren, davon hat bisher noch keiner profitiert. Zumindest nicht nach meiner Kenntnis.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.590
Die Frage ist, wie klug das von GM ist. iPhone-User auszusperren, davon hat bisher noch keiner profitiert. Zumindest nicht nach meiner Kenntnis.
Wieso werden iPhone Nutzer "ausgesperrt"? Darfst das Auto nicht fahren? Funktioniert es nicht wenn ein iPhone im Raum ist? Schließt es die Türen ab, wenn sich ein iPhone nähert?
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.590
Man steigt gar nicht erst ein.
Naja "man" ... du vielleicht. Und ein paar andere bestimmt. Ich persönlich würde meine Auswahl des Fahrzeugs jetzt nicht abhängig von dem Spielzeugfeature machen. Klar wäre es ein Faktor der in die Rechnung aufgenommen wird und vielleicht den Ausschlag gibt, wenn zwei ansonsten identische Fahrzeuge nebeneinander stehen... aber es ist halt trotzdem nur ein niederrangiges Feature.

Da hast du jetzt deine und ich meine Sichtweise. Deshalb würde ich da ungern Allgemeinannahmen raushauen. Und schon gar nicht, dass iPhone user "ausgesperrt" werden.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.080
Wenn man sich vom Autohersteller vorschreiben lässt, was man zu nutzen hat, was man nutzen kann bzw. darf, dann kann man das gerne so machen. Wir haben 2025, ich sage GM fliegt damit ganz schnell auf die Nase.

Bei uns in der Familie gibt es kein Auto mehr ohne CarPlay und auch sonst kenne ich persönlich keinen, der auf Apple oder Google im Auto verzichten mag.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.165
iPhone-User auszusperren
nicht nur Apple User, auch Google User werden "ausgesperrt" , bzw zumindest was aufgezwungen was sie nicht möchten. Android Auto (oder wie das auch heisst) haben ja auch einige Hersteller.

Teils , wie zb beim Polestar geht ja auch beides (Google und Apple) im Enter/Infotainment System
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.590
Wenn man sich vom Autohersteller vorschreiben lässt, was man zu nutzen hat, was man nutzen kann bzw. darf, dann kann man das gerne so machen. Wir haben 2025, ich sage GM fliegt damit ganz schnell auf die Nase.
Sie schreiben dir dein Smartphone nicht vor. Sie bieten halt eine Funktion mit der du dein Smarpthone im Infotainmentsystem integrieren kannst nicht an. Wie gesagt, nichts anderes macht Apple seit Anbeginn des iPhones. Nur wesentlich strenger.

Wie schauts da eignetlich wirklich am Markt aus? Ich habe ehrlicherweise eher den Eindruck, dass CarPlay bei den Autoherstellern in der Akzeptanz deutlich auf dem Rückzug ist. Ist aber nur n Gefühl. Was ich jedoch höre ist, dass a) die Kosten von Apple zu hoch sind und b) man Angst um die Deutungshoheit und Servie Integration im Fahrzeug hat.

(also letztendlich die selben Argumente, die Apple ständig für ihre Abschottung anführt)