• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Glaube, dass sich Apple mit Apple Intelligence lächerlich machen wird.

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.361
Lies dir mal seine Worte durch? Du hast dich 0,0 mit AI beschäftigt...

Woher will er das wissen? Was gibt Ihm das Recht das zu schreiben.... Nur muss man ja in Foren bei Moderatoren immer vorsichtig sein. Man darf sozusagen oft nicht anderer Meinung sein etc.
 
  • Sad
Reaktionen: AndaleR

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Das zählt hier im Forum auch? Deine Meinung…

Bleibt beim Thema und lasst eure persönlichen Sachen raus. Alle glücklich.

Du hast YT-Videos gesehen. Ist das schon die Grundlage, um über AI sprechen zu können und gilt das als „ich habe mich damit beschäftigt“?
 

geniussoft

Johannes Böttner
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.162
Hättest ihr es nicht einfach bei meinem Nö zum Thema belassen können? Schon erstaunlich wie ein auf niedrigstem Niveau eingebrachter Beitrag hier zu wilden Diskussion anregt. Fasse mich auch an die Nase - denn ich mache ja auch grad mit. Dachte mein Nö als direkte Antwort im #2 sei vielsagend genug. ;)
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Niedrigstes Niveau und wilde Diskussionen sind dann doch schon noch was ganz anderes.
 

au37x

Schöner von Bath
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.666
Expertise YT = 0,0. Da kann man sich zur jeder halbgaren Meinung sein Filmchen raussuchen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

ImpCaligula

Ralls Genet
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.047
Du hast dich 0,0 mit AI beschäftigt...
Na ja...

Wobei ich die S25 Ultra Werbung auch bedenkenswert finde.
Sich YouTube Videos anschauen oder Werbespots - ist eben sich nicht wirklich damit zu beschäftigen! Vor allem Werbung als Grundlage für eine fundierte Argumentation nehmen - ist schon weit daher geholt. Sorry.

Wie ein Vorredner schon sagte - wenn ich YouTube Videos über Holzkisten anschaue und eine Werbung von Ikea - bin ich ganz sicher kein Experte von Holz, der den Niedergang des Holzmöbels voraussagen kann. Das ist einfach so.

Man darf sozusagen oft nicht anderer Meinung sein etc.
Ach immer das Argument - doch darf man - aber man muss halt auch damit klarkommen, das es auch Kritik und Gegenmeinungen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.080
Ich weiß auch nicht, was Apple die ganze Zeit gemacht hat. Wie konnten die den Trend so verpennen.
Waren Sie doch die ersten die mit Siri so etwas gestartet haben. Und dann einfach nichts weiterentwickelt...
Amiga hat schon vor etwa 20 Jahren ein ziemlich komplexes Sprach- und Diktier-Programm veröffentlicht Dieses musste mit vorgegebenen Worten und Texten eingelesen werden (ca. 15-20 min.) und lieferte dann praktisch fehlerfreie Resultate. Wenn man bedenkt, dass Siri einen sehr deutlich beschränkten Eindruck hinterlässt ... o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Stimmt nicht wirklich.
Meinst du nicht? Ich finde bei YT sicherlich zu allem mindestens ein Video mit Pro und eins mit Contra. Somit ist Apple AI top oder eben Kindergarten. Genau wie Porsche, Spaghetti, oder oder oder.

@logomat 2.0 Kannst du das Zitieren nochmal üben? So steht nur ein Zitat im Beitrag? Hast du da was dazu rein geschrieben?
 

ImpCaligula

Ralls Genet
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.047
Stimmt nicht wirklich.
Sicherlich muss man auch das differenziert betrachten - YT kann sicherlich ein weiteres Puzzlestück sein um sich zu informieren. Mache ich auch, wenn ich zum Beispiel etwas kaufen möchte (wie zum Beispiel aktuell ein eBike). Aber eben ein Puzzlestück zu vielen anderen auch.

Aber wenn YT Videos und Werbespots von Herstellern (Samsung) Basis einer Diskussion und für den TE die Quintessenz sind, dass es Apple in 10 Jahren nicht mehr geben wird - ist das einfach - quatsch.
 
  • Like
Reaktionen: Salud und AndaleR

AndiEh

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
11.07.21
Beiträge
661
Ich habe heute in den Golem.de News die Meldung "Amazon investiert 100 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur" gelesen. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn da nicht ein paar interessante Zwischentöne drin stehen würden. KLICK

Offenbar sehen sich Amazon und Microsoft mit Schwierigkeiten konfrontiert, die Kapazitäten für die KI Nachfrage zu befriedigen.
Mir kam da als erstes der Ausbau der Infrastruktur für die E-Autos in den Sinn. Auch dort würde es Probleme mit der nötigen Infrastruktur geben, wenn ein wirklicher E-Auto Boom einsetzen würde.

Vielleicht ist das der wirkliche Grund für die zögerlich Veröffentlichung und dem Ausbau von AI Funktionen.

Entgegen Amazon und Microsoft, welche schon seit Jahre mit Cloud-Computing Geschäfte machen, kann Apple ja noch nicht mal seine File-Cloud einigermaßen performant halten. Für ihre eigene KI müssten sie also erst mal eigene KI Serverfarmen aufbauen oder sich eben mieten. Da aber im Moment alle auf den Zug aufspringen KLICK, dürfte das nicht so einfach sein. Selbst die Großen in diesem Geschäft haben wohl Probleme genügen KI Chips ranzuschaffen. ( Google Suche nach Lieferprobleme bei KI Chips )

Gruß
Andi
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Und da Apple das auf den Geräten macht, müssen wir uns darüber keine Gedanken machen.
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
540
Hm.. manche hier argumentieren ganz schön von ihrem hohen Ross herunter..
Apple Intelligence ist noch nicht in Deutschland oder auf Deutsch verfügbar. Von daher ist die Aussage "teste das doch erstmal selbst" ziemlicher Quatsch, da schlichtweg nicht möglich, bzw kompliziert.
Dann spricht der Themenstarter davon, dass er sich auf YT informiert hat und die Hälfte der Kommentare hier spricht von gestellten Werbespots.. natürlich muss man im Optimalfall bedenken, welche Intentionen ein Videomacher hat, trotzdem ist ja nicht gleich jedes einzelne Video auf YT gekauft. Es gibt jede Menge Videos, wo Leute einfach mal Dinge getestet haben, mit mehr oder weniger großem Erfolg. Und manche davon schaffen es sogar in die News (@ Super Bowl Fiasko).

Sich im Internet zu informieren IST eine Möglichkeit, wenn man mit entsprechender Vorsicht herangeht und Aussagen auch mal hinterfragt. Ansonsten frage ich mich, wie ihr euch über die anstehende Wahl informiert.. bin mir relativ sicher, dass ihr nicht alle mit Herrn Scholz und Merz und den anderen Köpfen telefoniert um deren Standpunkte auszuloten. Da habt ihr also auch keine "Hands on"-Experience..

Zum Thema:
Der Eingangsbeitrag öffnet verschiedene Fragen:
Ob Apple sich mit AI lächerlich macht, kommt auf die Definition von "lächerlich machen" an. Meiner Meinung nach macht sich Apple mit Siri seit etwa 10 Jahren ziemlich lächerlich, trotzdem kaufe ich diverse Apple Produkte. Ich benutze Siri halt einfach nicht außer für Timer, wenn ich keine Hand frei hab.
Aktuell haben alle KI-Assistenten noch Probleme damit Wahrheit und Halluzination zu unterscheiden. Diese Aufgabe obliegt dann dem Anwender selbst, was es etwas ad absurdum führt, wenn ich die Antwort auf eine Frage nicht kenne.

Insofern lässt sich das ganze KI-Zeug momentan nur in Teilen wirklich (professionell) verwenden:
Solange ich nicht 100% sicher sein kann, dass eine "Summary" nicht wesentlich Teile einer Mail unterschlägt, kann ich das nicht nutzen. Solange ich nicht 100% sicher sein kann, dass keine Informationen dazu-halluziniert werden.. kann ich das nicht nutzen.
Aber z.B. Bildbearbeitungsfunktionen, wo ich direkt das Resultat sehe und bewerten kann ob es meinen Wünschen entspricht.. wieso nicht? Oder rewriting tools, wo ich direkt sehen kann ob das meinen Anforderungen entspricht... warum nicht?
Ich bin ja Musiklehrer und letzte Woche hab ich mit meinen Schülern getestet inwieweit KI-Tools uns dabei helfen können uns über Zusammenhänge von Tonarten, Akkorden und dem Quintenzirkel zu informieren. Das hat wirklich gut funktioniert, solange man in der Lage ist die Fragen sinnvoll zu formulieren.
Auch für Dinge, die im Grunde nur Schreibarbeit sind, wie "fasse die Daten als Tabelle" zusammen, ist AI durchaus geeignet. Das ist sicherlich nicht fehlerfrei, aber muss es an der Stelle auch nicht, weil es mir erstmal nur darum geht, dass ich nicht eine Tabelle erstellen muss und die ganzen Daten von Hand eintragen. Dass man dann nochmal drüber gucken muss und ggfs korrigieren oder ergänzen ist hier mit eingeplant, spart am Ende trotzdem Zeit.

Und so sehe ich auch AI am Ende: Für low level Aufgaben oder unkritische Aufgaben oder Aufgaben bei denen es hauptsächlich darum geht Zeit zu sparen, indem man nicht selbst alles abtippen muss, werden sich schon genug Anwendungsfälle finden.

Wer aber denkt, dass AI ihm später die Masterarbeit schreibt oder irgendwann auch nur ansatzweise fehlerfreie Ergebnisse produziert, wird vmtl ziemlich enttäuscht werden.
Insgesamt sehe ich eher eine größere Gefahr durch Missbrauch, füttern mit falschen, bzw Informationen mit bestimmter Gesinnung und der Kontrolle des Ganzen.
In der Schule muss ich als Lehrer schon jetzt aufpassen, wie ich bestimmte Aufgaben anlege. Hausaufgaben wo SchülerInnen Texte schreiben müssen braucht man eigentlich nicht mehr aufgeben. Sobald iPads und Internet in der Schule zugänglich sind muss man immer davon ausgehen, dass KI-Tools genutzt werden und der Anspruch in der Schule ist noch so gering, dass die gelieferten Ergebnisse auch vernünftig sind.

Wir Apples langfristiger Erfolg von AI abhängen? Wahrscheinlich nicht. Apple verkauft Hardware. Wenn Apple AI nicht funktioniert nutzen Leute halt andere Tools auf ihren Macs und iPhones. Und es ist wie mit Siri: Auch wenn es nicht viel kann.. die meisten Leute sind nicht darauf angewiesen und dann ist es einfach egal.
 

ImpCaligula

Ralls Genet
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.047
Wobei ich die S25 Ultra Werbung auch bedenkenswert finde.

Und weil es so hervorragend passt... hier ein aktueller objektiver Test:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gad...keiten-a-8cd641b9-0e70-4024-873b-0b3828b6b227

Die KI stellt eine Tagesübersicht zusammen, allerdings nicht von allen Elementen, wer zBsp Outlook nimmt erhält daraus keine Infos. Aber auch bei den System Apps (Aufgaben) werden Teile nicht verwendet. Aber eine Zusammenfassung des Tages, was alles ansteht und auch wieviel Sport ich noch machen sollte - das habe ich bei Apple auch bereits.

Das Fotografieren des Kühlschrank Inhalts - wenn noch Gemüse sichtbar ist - schlägt die KI dem Anwender vor, er kann einen Salat draus machen. Wow.

Und den Rest kenne ich bereits von Alexa und Siri - manchmal versteht das Gerät einen (wenn irgendwelche 0185 Sachen gefragt werden) - aber sobald man echte KI haben will und Fragen stellt, die eben individuell sind, dass versagen diese Systeme oft. Auch in dem verlinkten Bericht, wird der User oft missverstanden. Nicht mal das eintragen eines Termines mit Erinnerung klappte beim Test richtig - wenn der Anwender sich nicht exakt an bestimmte Dinge hält.

Dazu verwendet Samsung nicht mal alleine seine KI - sondern greift auf einen Mix aus dem alten Samsung Bixby, Google Assistant und Google Gemini. Was genau ist an diesem Flickwerk jetzt das was Dich so flasht, dass Du meinst, Apple macht sich lächerlich und ist in 10 Jahren nicht mehr da?

Vieles davon funktioniert gut, und mit Googles Gemini kann man auf den Geräten auch über mehrere Apps hinweg Dinge organisieren, planen oder verschönern. Mit den für generative KI typischen Erscheinungen muss man dabei rechnen, dieselbe Frage kann, wiederholt gestellt, zu unterschiedlichen Antworten führen.
Kenne ich alles auch von Apple so. Wo hat Samsung da jetzt Apple abgehängt?
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.885
Unterm Strich hat kein Hersteller den anderen abgehängt. Beide Hersteller arbeiten vom System und von der Hardware her quasi auf einem Level. Es ist eine Frage, welche Vorlieben man hat in Bezug auf das System.

Über den restlichen Unterschied zwischen Apple und Samsung kann man sich Gedanken machen, muss man aber nicht.

Arbeiten beide auf einem Level. Vielleicht sind die Pixel auch schon auf dem Level der beiden angekommen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Es sind auch mal die kleinen Dinge im Leben. Und da hab ich einen Einlieferungsbeleg von DHL als Bild erhalten per iMessage. Wollte mir die Nummer eigentlich aus dem Bild kopieren - aber?? Ich kann mich direkt zur DHL-Tracking-Website leiten lassen, die Nummer gleich hinterlegt.

Ich brauch keinen KI-Wunderzauber. Aber solche Sachen machen Spass. (Und gibt es sicherlich auch woanders.)
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.538
Dazu verwendet Samsung nicht mal alleine seine KI - sondern greift auf einen Mix aus dem alten Samsung Bixby, Google Assistant und Google Gemini. Was genau ist an diesem Flickwerk jetzt das was Dich so flasht, dass Du meinst, Apple macht sich lächerlich und ist in 10 Jahren nicht mehr da?

Also vor weg, ich will keine Aussage treffen, wie sich Apple die nächsten 10 Jahre entwickeln wird, aber wenn man mal die Clean-Up Tools von Apple AI gegenüber der Samsung AI vergleicht, ist das, was Apple da aktuell liefert, wirklich lächerlich.

gut, kann ja alles noch besser werden, aber aktuell liegen da Welten zwischen. Und eine Siri wie Gemini Live hätte ich auch gerne. Im Moment nutze ich halt die Gemini App, aber ich hätte das schon gerne ins System integriert.

Und welche Technik unter der Haube nun meine Anfrage bearbeitet (Bixby, Google Assitant oder Gemini) ist mir als Nutzer egal, solange die Bedienung einheitlich ist und das Ergebnis stimmt.

. Beide Hersteller arbeiten vom System und von der Hardware her quasi auf einem Level.

Das ist ja der Punkt... wo man sich aktuell vom Wettbewerb absetzen kann, sind eben die KI Tools. Denn bezüglich Hardware sind sie auf ähnlichem Level.