- Registriert
- 23.01.11
- Beiträge
- 3.361
Na ja...Du hast dich 0,0 mit AI beschäftigt...
Sich YouTube Videos anschauen oder Werbespots - ist eben sich nicht wirklich damit zu beschäftigen! Vor allem Werbung als Grundlage für eine fundierte Argumentation nehmen - ist schon weit daher geholt. Sorry.Wobei ich die S25 Ultra Werbung auch bedenkenswert finde.
Ach immer das Argument - doch darf man - aber man muss halt auch damit klarkommen, das es auch Kritik und Gegenmeinungen gibt.Man darf sozusagen oft nicht anderer Meinung sein etc.
Amiga hat schon vor etwa 20 Jahren ein ziemlich komplexes Sprach- und Diktier-Programm veröffentlicht Dieses musste mit vorgegebenen Worten und Texten eingelesen werden (ca. 15-20 min.) und lieferte dann praktisch fehlerfreie Resultate. Wenn man bedenkt, dass Siri einen sehr deutlich beschränkten Eindruck hinterlässt ...Ich weiß auch nicht, was Apple die ganze Zeit gemacht hat. Wie konnten die den Trend so verpennen.
Waren Sie doch die ersten die mit Siri so etwas gestartet haben. Und dann einfach nichts weiterentwickelt...
Stimmt nicht wirklich.Expertise YT = 0,0. Da kann man sich zur jeder halbgaren Meinung sein Filmchen raussuchen.
Meinst du nicht? Ich finde bei YT sicherlich zu allem mindestens ein Video mit Pro und eins mit Contra. Somit ist Apple AI top oder eben Kindergarten. Genau wie Porsche, Spaghetti, oder oder oder.Stimmt nicht wirklich.
Sicherlich muss man auch das differenziert betrachten - YT kann sicherlich ein weiteres Puzzlestück sein um sich zu informieren. Mache ich auch, wenn ich zum Beispiel etwas kaufen möchte (wie zum Beispiel aktuell ein eBike). Aber eben ein Puzzlestück zu vielen anderen auch.Stimmt nicht wirklich.
Ganz im Gegenteil, du könntest es als Anwender kaum besser hinbekommen.Also das Cleanup tool läuft ja schon auf dem Mac und ist ja das welches mit AI läuft. Aber es ist fast ein totaler Reinfall.
Wobei ich die S25 Ultra Werbung auch bedenkenswert finde.
Kenne ich alles auch von Apple so. Wo hat Samsung da jetzt Apple abgehängt?Vieles davon funktioniert gut, und mit Googles Gemini kann man auf den Geräten auch über mehrere Apps hinweg Dinge organisieren, planen oder verschönern. Mit den für generative KI typischen Erscheinungen muss man dabei rechnen, dieselbe Frage kann, wiederholt gestellt, zu unterschiedlichen Antworten führen.
Dazu verwendet Samsung nicht mal alleine seine KI - sondern greift auf einen Mix aus dem alten Samsung Bixby, Google Assistant und Google Gemini. Was genau ist an diesem Flickwerk jetzt das was Dich so flasht, dass Du meinst, Apple macht sich lächerlich und ist in 10 Jahren nicht mehr da?
. Beide Hersteller arbeiten vom System und von der Hardware her quasi auf einem Level.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.