Gubbie schrieb:QT-Pro wäre echt eine Überlegung ... meint ihr das lohnt sich?
Aus Gnatz sollte man die eigentlich darauf sitzen lassen, aber ohne "PRO" macht QuickTime eben echt wenig Sinn.
Dante101 schrieb:Aber gibt es nicht schon sehr viele Alternativen zu QT Pro, die noch dazu Freeware sind?
KayHH schrieb:... „Ablage | Bildsequenz öffnen...“
arc schrieb:Hallo,
...Ein einfaches Droppen der GIF auf das QuickTime-Icon im Dock öffnet die Animation bereits klaglos. Das sollte, denke ich, auch bereits mit der Non-Pro-Version QuickTimes so funktionieren(?). Beim anschließenden Export ist lediglich darauf zu achten, das man das richtige Seitenverhältniss (dem Original entsprechend) einstellt. ...
ist schon klar, aber bis zu meinem Posting hatte, wenn ich da nichts überlesen habe, Gubbie noch gar nicht rausgelassen, dass es sich um ANIMIERTE gifs handelt. In dem Fall ist Bildsequenz öffnen natürlich nicht nötig.arc schrieb:Eine Bildsequenz stellt meines Wissens eine Menge X an fortlaufend durchnumerierten EINZEL-Bildern dar (Beispiel: "Bild_0001" ... "Bild_00034"), welche mit dem Import zu einem Film zusammengefügt werden.
Eine anmierte GIF ist bereits eine EINE Datei die mehrere Bilder "hintereinander" enthält.
warum folgst Du nicht meinem Tipp? Man braucht kein QT Pro dafür.Gubbie schrieb:Leider kann mann ohne PRO nicht exportieren![]()
![]()
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.