• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 17] Gibt es in iOS Funktion wie Timeline bei Android (Zeit- & Ortsverlauf)???

iOS 17

AppelSasch

Tokyo Rose
Registriert
04.03.19
Beiträge
66
Hallo würde jetzt als nächstes Phone mal nach ewigkeiten wieder zu Apple wechseln,

Habe nur eine Frage: Gibt es etwas wie die Android Timeline ,also wenn aktiviert dann ständig die Ortsangabe/Fahr-/Reisewege mit Zeit gespeichert wird wo man sich mit dem Phone bewegt (gegangen/gefahren) hat???

Kenne die Timelinefunktion auch erst seit den letzten jahren.
Für zB Arbeitszeitprotokolle für mich verdammt nützlich, ebenso dass man ruckzuck nachsehen kann wann und wo ich zu bestimmten Zeiten war.

Gibt es sowas auch in iOS oder zumindest mit extra App? Beim Android seh ich zB auch mit den Fahrzeiten und den Fahr-/Reisewegen in Google-Maps Karten
 
Du kannst die Zeitachse auf dem iPhone in Google Maps einfach weiter aufzeichnen. Du musst in den Google Einstellungen dann nur dein iPhone als Gerät einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
jedes Outdoor-Workout speichert auch die Koordinaten über Health, muss dann aber exportiert werden (z.B. über Ruby Track)
 
Aber Outdoor-Workouts müssen ja extra gestartet werden und verbrauchen dann auch deutlich mehr Akku wegen des aktiven GPS. Geofency nutzt primär WLAN zur Verortung und belastet den Akku des iPhones nahezu überhaupt nicht. Und es zeichnet jeden Standort im Hintergrund auf, wobei man einstellen kann, ab welcher Verweildauer es das tut. Auch die Übersicht ist recht hilfreich.

geofency.jpg
 
Glaubt ihr das Apple da besser mit Datenschutz umgeht?
 
Glaubt ihr das Apple da besser mit Datenschutz umgeht?

Ich glaube, dass es Apps gibt, die die Infos lokal behalten. Apple lädt zumindest nicht grundsätzlich alles auf seine Server hoch. Und für Google sind Daten das zentrale Business, für Apple nicht.

Also ja.
 
Der Artikel beschreibt jetzt keine Details bzgl. der Ortsdaten, um die es hier ging.
 
Naja egal ! Nur auf Google verteufeln bringt eigentlich nichts
 
Es ist Teil von Googles Business User-Daten zu monetarisieren. Insofern denke ich, dass es da deutliche Unterschiede gibt.

ps. Niemand verteufelt Google.
 
Tja, man kann halt nicht immer alles haben, ohne was zu geben. ;)