• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

gibt es einen Weg zurück von iTunes 12.7. ?

mikele gross

Luxemburger Triumph
Registriert
14.07.09
Beiträge
509
ich habe mir soeben leichtsinniger weise das update 12.7. von iTunes installiert und bin schockiert!
wo zur Hölle sind meine apps einsehbar und wie kann ich diese ab jetzt bearbeiten, sprich sortieren, löschen usw...

mir wäre am liebsten, wenn ich zur letzten Version von iTunes zurückkehren könnte, aber geht das?
 
Wenn du TimeMaschine nutzt kannst du so ganz einfach iTunes zurückholen, ansonsten musst du mal eine große Suchmaschine bemühen und schauen ob du wo noch die alter Version zum download findest.

In wie fern dir das aber etwas bringt weiß ich nicht, eventuell hat Apple ja mit iOS11 auch diese Optionen rausgenommen. So das du trotz passenden iTunes es garnicht mehr Synchronisieren kannst oder iTunes erkennt das iPhone vielleicht auch gar nicht mehr.
 
nein, alle iPhones <8 werden noch erkannt. Heisst natürlich nicht, dass es so bleibt. Es ist hier schon eine Anleitung gepostet worden, wie der Rückschritt geht. Total easy. 12.6 lässt soch sogar noch herunterladen.

Damit geht dann wieder fie Appverwaltung, aber wie gesagt, perspektivisch dürfte auch das fallen. Mir wäre das liebste, wenn Apple in den iOS-Appstore eine Versionsberwaltung einbauen würde. Alles, was gelauft wurde, kann von den Käufern immer heruntergeladen werden.
 
Ich würde mir die ganze Arbeit sparen. Es ist doch absehbar, nach dem Schritt den Apple nun gegangen ist, dass sie in der Zukunft immer weitere Steine in den Weg legen werden, um diese Form der Altlasten begraben zu können. Ob das aus Nutzersicht der beste Weg ist, ist egal.
 
Ich würde mir die ganze Arbeit sparen. Es ist doch absehbar, nach dem Schritt den Apple nun gegangen ist, dass sie in der Zukunft immer weitere Steine in den Weg legen werden, um diese Form der Altlasten begraben zu können. Ob das aus Nutzersicht der beste Weg ist, ist egal.

ja und nein. Es ist ihr System, aber sie verkaufen es. Folglich können sie sich nicht alles erlauben. Aber Du hast Recht, wenn es letztlich eine Abstimmung mit Füssen ist, wenn sie nicht hören wollen.
 
Ich würde mir die ganze Arbeit sparen. Es ist doch absehbar, nach dem Schritt den Apple nun gegangen ist, dass sie in der Zukunft immer weitere Steine in den Weg legen werden, um diese Form der Altlasten begraben zu können. Ob das aus Nutzersicht der beste Weg ist, ist egal.

die andere Frage, die ich mir stelle, ist: auch wenn man jetzt auf 12.6. zurück geht, wie lange wird die "Pflege" der apps auf dem iMac noch möglich sein? wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll es ja wohl nur noch auf den einzelnen devices machbar sein...
 
ja und nein. Es ist ihr System, aber sie verkaufen es. Folglich können sie sich nicht alles erlauben. Aber Du hast Recht, wenn es letztlich eine Abstimmung mit Füssen ist, wenn sie nicht hören wollen.

Sturm im Wasserglas ;) Selbst wenn das Thema viele aufregt, wird es keine spürbare Abwanderung genügend Nutzer geben, die Apple hier zu einem Umdenken bringen würde. Das gab es schon bei anderen, großen Änderungen nicht. Das wird es hier erst recht nicht geben.
 
die andere Frage, die ich mir stelle, ist: auch wenn man jetzt auf 12.6. zurück geht, wie lange wird die "Pflege" der apps auf dem iMac noch möglich sein? wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll es ja wohl nur noch auf den einzelnen devices machbar sein...

Apple will die Leute offensichtlich ganz klar zur Nutzung vom iCloud-Backup drängen. Ist ja auch nachvollziehbar: Die Zukunft liegt für sie im drahtlosen Bereich. Eine "Pflege" wird da wahrscheinlich gar nicht gewollt sein. Und seien wir mal ehrlich und sehen es aus Sicht von Apple: Es ist auch schlicht uninteressant. Für die "paar" App-Sammler und "Tech-Nerds", mag das wichtig sein - aber Apple verdient sein Geld mit den 99% der anderen Nutzer. Und die sind glücklich und ausreichend versorgt, wenn sie ein iPhone in die Hand nehmen können und ihr iCloud-Backup herstellen können.
 
Die Zukunft liegt für sie im drahtlosen Bereich. Eine "Pflege" wird da wahrscheinlich gar nicht gewollt sein.

aber Apple verdient sein Geld mit den 99% der anderen Nutzer. Und die sind glücklich und ausreichend versorgt, wenn sie ein iPhone in die Hand nehmen können und ihr iCloud-Backup herstellen können.

das ist mir auch klar, dass es wohl die Zukunft ist, muss man mal wieder erst dran gewöhnen... :-)

aber mit den Preisen, die für die neuen iPhones aufgerufen werden, bleibt es abzuwarten, ob diese Lebensader noch lange für apple in diesem Ausmass erhalten bleibt.
 
ich habe das downgrade jetzt erfolgreich durchgeführt. mal sehen was in Zukunft passiert.

danke an alle, die mir hierbei geholfen haben... :-)
 
Hi,
Diese Preise, sind einfach das Geschäft von Apple, die sitzen da am Hohen Ross etc..