Speedshocker
Welscher Taubenapfel
- Registriert
- 13.05.08
- Beiträge
- 757
Sah es auch gestern. Dieser Spot setzt die Qualität dieser ProSieben Nachrichtensendung absolut herab.
Ich finds zum Ko****... Ich schau aber auch nur noch TV-Total auf Pro Sieben, ansonsten boykottier ich den Sender. Allein schon die Werbepolitik... Die verkaufen die Leute einfach für saudumm...![]()
Wenn das alle machen würden, müsste der betreffende Sender dicht machen.
Wie ich schon sagte:oder sich andere einkommensmöglichkeiten überlegen.
Witzig ist aber auch: Die Mehrheit beschwert sich über GEZ-Gebühren, die gleichen Leute beschweren sich aber auch häufig über Werbung im Fernsehen.
Zudem sind die Nachrichten auf ProSieben immer noch hochwertiger als auf RTL2.
Gucken tu ich keines von beidem,
lieber schau ich mir solche werbung an, als GEZ gebühren zu zahlen, für sender die kein schwei* anschaut.... immerhin werden die privaten sender (die bekannterweise die neueren filme ausstrahlen) durch werbung finanziertich hoffe ich habe jetzt keine diskusion über GEZ gebühren entfacht
![]()
Und woher weißt Du das dann?![]()
Für meinen Teil finde ich das momentane Gebührensystem absolut falsch.ich finde gez richtig.
So etwas würde ich auch begrüßen. IPTV steckt ja leider noch in den Kinderschuhen bei uns.möchte gerne für gute sachen geld zahlen. die privaten interessieren mich nicht besonders. besser wäre pay-per-view, wie der moviestore und wenn meine freundin z.b. topmodels schauen will, dann kann sie sich ja überlegen, ob das 2€ wert ist.![]()
Ich schau auch keine Werbung - weil ich keine Privaten schauich schaue gar keine werbung! (dank pvr)
PayperView fände ich auch gut.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.