Stimmt schon, welche Refernz nimmt man. Meiner Einschätzung nach ist der Denon aber als kabelgebundener Studiokopfhörer kein geeigneter Maßstab. Ich würde den AirPods Max eher mit den kabellosen ANC-Kopfhörern wie Bose NC 700, QC 35, Sony WH1000XM4, Sennheiser Momentum 3 vergleichen. Und da muss man wohl mal abwarten, ob der APMax in Anbetracht der Preisdifferenz so viel besser klingt.Es ist doch hier die Frage, womit man vergleicht.
Wenn sie in einer Liga wie die Bose 700 spielen, ist es teuer. Wenn sie vom Klangbild in der Liga der Denon AH-D9200 spielen, sind sie günstig. Daher ist ein Urteil erst mal schwer, würde ich sagen?
384g ist nicht unbedingt leicht. Schade.
Für Sport sind Over Ears eh Müll mMn und vor allem die Polster bei den AirPod Max welche sehr gut aussieht, dürfte für den Sport mehr als nur unhygienisch sein.597,25€ inkl. MwSt.
Wollte zwar meine Beats Solo 3 ersetzen aber 600€ rein dafür dass ich diese dann beim Fitness aufhabe ist wohl doch ein bisschen Zuviel des guten.
Ich rechne damit, das sie schon verdammt gut klingen.
Das sind nachwievor consumer-Geräte für den Massengeschmack. Durch den ganzen Software schnick schnack, Computational Audio etc. Wird der Sound ja auch stark „verbessert“. Also wie gesagt ganz abgeschreckt bin ich noch Nicht, aber warte mal die Reviews ab...Würde ich niemals draußen mit rumlaufen. Einfach, weil solche Kopfhörer immer nur panne aussehen.
Nun ja, verglichen mit den audiophilen Top-Kopfhörern sind sie doch noch recht günstig. Frag mich nur, ob sie da klanglich mithalten können.
Das sind nachwievor consumer-Geräte für den Massengeschmack.
Beim Ausdauersport hast du sicher Recht aber ich mach nur KraftsportFür Sport sind Over Ears eh Müll mMn und vor allem die Polster bei den AirPod Max welche sehr gut aussieht, dürfte für den Sport mehr als nur unhygienisch sein.
Ok, ja für Kraftsport sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Aber ich denke dafür gibt es viele Alternativen die preislich deutlich attraktiver sind.Beim Ausdauersport hast du sicher Recht aber ich mach nur Kraftsportda hält sich mein schwitzen ziemlich in Grenzen und da stören die Over Ear auch nicht mal sonderlich.
Geht nur darum das Gestöhne der ganzen Pumper nicht mehr zu hören und richtige In Ears kann ich nicht tragen, drückt mir immer zu sehr im Ohr.
Ja die Betas Solo 3 haben bis jetzt gute Dienste geleistet, nur ist mir ein Scharnier leider gebrochen. Da es aus Plastik ist und ein ziemlich Doofer Hebel auch noch vorhanden ist.Ok, ja für Kraftsport sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Aber ich denke dafür gibt es viele Alternativen die preislich deutlich attraktiver sind.
Ok, ja für Kraftsport sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Aber ich denke dafür gibt es viele Alternativen die preislich deutlich attraktiver sind.
Und ohne Logo... erstaunlich. Da wird der Markt sicher bald mit Kopien überschwemmt sein.
Nur wenn Steigerungen beim Gewicht gemacht werden würden, ich persönlich Trainiere aber seit Jahren mit den gleichen Gewichten. Brauche und will keine Steigerung da haben.Wenn man richtig Kraftsport macht dann schwitzt man dabei nicht viel weniger als bei moderater Nutzung eines Cardiogeräts, was die Rübe betrifft.
Das stimmt definitiv und ja ich bin auch kein grosser Fan von Over Ears ausserhalb des Hauses oder noch bei längeren Reisen.Wenn man richtig Kraftsport macht dann schwitzt man dabei nicht viel weniger als bei moderater Nutzung eines Cardiogeräts, was die Rübe betrifft.
Bevor ich bereit wäre so viel Geld für die Apple-Kopfhörer auszugeben müsste Apple Music schon in HD vorliefen.
Für mich klingt auch der HomePod besser als jede Anlage, die ich bisher hören durfte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.