- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Die Auflösung des iPad 2 ist, verglichen mit dem gestochen scharfen Retina Display des iPhone 4 und 4S, definitiv verbesserungswürdig. Es ist also nicht besonders verwunderlich, dass Apple nach einer Möglichkeit zur Optimierung des iPad-Displays in der nächsten Generation sucht. Wie die taiwanesische Website DigiTimes jetzt berichtet, arbeiten Hersteller von LED-Hintergrundbeleuchtungen zusammen mit Apple bereits an einer Lösung, um eine gleichmäßige Ausleuchtung von höher aufgelösten Displays umzusetzen.[PRBREAK][/PRBREAK]
Beim iPad 2 mit einer Auflösung von 1024x768 reicht eine LED-Leiste im Rand aus, um eine ausgewogene Ausleuchtung zu garantieren. Für die Hintergrundbeleuchtung von einem Display mit einer Auflösung von 2048x1536 und höher, gibt es laut DigiTimes aktuell zwei mögliche Lösungsansätze. Denkbar wäre weiterhin der Einsatz von einer einzelnen LED-Leiste bei gleichzeitiger Verwendung von zwei LED-Chips oder die Hintergrundbeleuchtung mit zwei LED-Leisten. Apple tendiert aktuell wohl zum Einsatz von je einer LED-Leiste am linken und rechten Rand des Displays. Bleibt abzuwarten ob und inwiefern sich der gesteigerte Energieverbrauch von zwei Leisten auf die Akkulaufzeit des nächsten iPads auswirkt.
Via M4gic
Beim iPad 2 mit einer Auflösung von 1024x768 reicht eine LED-Leiste im Rand aus, um eine ausgewogene Ausleuchtung zu garantieren. Für die Hintergrundbeleuchtung von einem Display mit einer Auflösung von 2048x1536 und höher, gibt es laut DigiTimes aktuell zwei mögliche Lösungsansätze. Denkbar wäre weiterhin der Einsatz von einer einzelnen LED-Leiste bei gleichzeitiger Verwendung von zwei LED-Chips oder die Hintergrundbeleuchtung mit zwei LED-Leisten. Apple tendiert aktuell wohl zum Einsatz von je einer LED-Leiste am linken und rechten Rand des Displays. Bleibt abzuwarten ob und inwiefern sich der gesteigerte Energieverbrauch von zwei Leisten auf die Akkulaufzeit des nächsten iPads auswirkt.
Via M4gic
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: