• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Genre ändern in iTunes

MacGio1979

Braeburn
Registriert
27.09.07
Beiträge
42
Hallo liebe Apfelfreunde!
Bin ganz neu in Eurer Gemeinde und hab gleich eine Frage.
Hatte früher iTunes am Pc und jetzt bin ich auf Mac umgestiegen.
Früher konnte ich das Genre ganz einfach ändern (noch am PC) und es wurde auch gespeichert. Wenn ich das jetzt mache, kann ich zwar das neue Genre eingeben, doch wird es nicht gespeichert oder angezeigt. Es ist dann noch immer das alte drinn.
Was macht man da????
Thanx im Voraus!
Ciao ciao
Gio
:-D
 
Willkommen im Forum.

Kann es sein, dass Deine Daten geschützt sind?

Lass Dir mal eines im Finder anzeigen, markiere es und drücke Apfel-i um die Informationen aufzurufen. Dort die Datei entsperren.
 
Warscheinlich hast du keine Zugriffsrechte, ums genauer auszudrücken. Mach deshalb den Schritt, der Dante101 empfohlen hat, und ändere die Zugriffsrechte!

Geh dazu in den Finder und zum iTunes Music-Ordner. Wähle ihn aus und drücke Befehl-I. Ändere dann den Eigentümer (in der Rubrik "Eigentümer&Zugriffsrechte") auf deinen Benutzernamen. Wichtig: Dass die Änderungen wirksam werden, musst du auf "Auf alle Unterobjekte anwenden" klicken!

Gruss
 
Danke für die genauere Erklärung. Meine war wohl etwas undurchsichtig :-p
 
ich glaub ich weiss schon was mein problem ist. die datein liegen auf einer externen festplatte, die aber noch auf windows formatiert ist. ich hörte mal, dass man dann nicht drauf schreiben kann. sprich alles schreibgeschützt! shit! na dann werd ich mal zu kopieren beginnen! *ggg*

MacGio
 
Jap, das ist mit Sicherheit dein Problem! :) Wenn die Platte NTFS-Formatiert ist, kannst du in der Tat nur lesen. Musst du auch weiterhin mit Windowsrechnern darauf zugreifen? Dann formatiere sie mit dem Festplatten-Dienstprogramm mit Fat32 (Ms Dos-Dateiformat). Wenn du nur noch mit dem Mac zugreifst, ist HFS+ deine beste Wahl.
 
cool danke!
die festplatte ist eh nur ne zwischenlösung. ich hab noch eine grosse netzwerkplatte, aber die hab ich noch nicht zum laufen gebracht. da werd ich mich dann am woen drüber stürtzen. ;)
Also rechnet mit weiteren Posts von mir mit weiteren Fragen.
Aber im grossen und ganzen hat sich der umstieg voll ausgezahlt. Mac ist einfach super! :)

MacGio