- Registriert
- 05.11.08
- Beiträge
- 643
Hi!
Ich bin schon seit längerem nebenher freiberuflicher Unternehmensberater. Das begann während des Studiums, als ein Dozent Flyer für eine Messe brauchte.
Jetzt stehe ich allerdings relativ davor eine lukrativen und umfangreicheren Job zu bekommen. Es geht um Marketingberatung für einen Mittelständler. Nun habe ich ein Problem, vielleicht weil ich zu misstrauisch bin.
Ich werde Ideen und Konzepte entwickeln, wie sich das Unternehmen marketingtechnisch aufstellen sollte. Es ist ein Drahtseilakt: Ich muss den Entscheidern natürlich gute Gründe liefern den Vertrag mit mir zu unterschreiben. Wenn ich nun (auch nur einen Teil) meiner Ideen offenbare könnten diese theoretisch natürlich auch ohne Unterzeichnung eines Vertrages umgesetzt werden. Wie schütze ich mich davor? Es im Nachhinein auf einen Prozess ankommen zu lassen halte ich für wenig sinnvoll, da mir hier die Mittel fehlen das durch zu ziehen.
Bin für Tipps und Tricks bzw. jede Hilfe dankbar!
Ich bin schon seit längerem nebenher freiberuflicher Unternehmensberater. Das begann während des Studiums, als ein Dozent Flyer für eine Messe brauchte.
Jetzt stehe ich allerdings relativ davor eine lukrativen und umfangreicheren Job zu bekommen. Es geht um Marketingberatung für einen Mittelständler. Nun habe ich ein Problem, vielleicht weil ich zu misstrauisch bin.
Ich werde Ideen und Konzepte entwickeln, wie sich das Unternehmen marketingtechnisch aufstellen sollte. Es ist ein Drahtseilakt: Ich muss den Entscheidern natürlich gute Gründe liefern den Vertrag mit mir zu unterschreiben. Wenn ich nun (auch nur einen Teil) meiner Ideen offenbare könnten diese theoretisch natürlich auch ohne Unterzeichnung eines Vertrages umgesetzt werden. Wie schütze ich mich davor? Es im Nachhinein auf einen Prozess ankommen zu lassen halte ich für wenig sinnvoll, da mir hier die Mittel fehlen das durch zu ziehen.
Bin für Tipps und Tricks bzw. jede Hilfe dankbar!