- Registriert
- 24.08.07
- Beiträge
- 2
Hallo miteinander,
ich beabsichtige die Anschaffung eines Canon PIXMA MP600, den ich an einem iMac betreiben will. Die Vorteile dieses Geräts: Drucker, Scanner und Kopierer in einem; günstige Unerhaltskosten; sehr gute Bewertung bei Amazon und bei einschlägigen Tests. Meine Frage: Ich drucke relativ selten (manchmal nur aller drei Monate), was bei meinem aktuellen Canon Drucker S630 (bisher immer am PC mit Windows XP betrieben) dazu geführt hat, dass offensichtlich der Druckkopf eingetrocknet ist, denn ich erhalte trotz voller Tintentanks und mehrfacher Reinigungsvorgänge lediglich weiße Blätter aus dem Schacht.
Nun interessiert mich, ob es für dieses Problem bei dem Canon PIXMA MP600 eine befriedigende Lösung gibt. Kann ich mit diesem Gerät bei sporadischer Nutzung dennoch zufriedenstellend und jederzeit drucken (ohne mir jedes Mal einen neuen Druckkopf kaufen zu müssen)?
Wie sind eure Erfahrungen? Würdet ihr eher ein anderes Modell empfehlen, etwa einen Laserdrucker (dann mit deutlicher Einschränkung im Leistungsumfang oder deutlich teurer)?
Bin für alle Meinungen, Hinweise und Ratschläge dankbar.
ich beabsichtige die Anschaffung eines Canon PIXMA MP600, den ich an einem iMac betreiben will. Die Vorteile dieses Geräts: Drucker, Scanner und Kopierer in einem; günstige Unerhaltskosten; sehr gute Bewertung bei Amazon und bei einschlägigen Tests. Meine Frage: Ich drucke relativ selten (manchmal nur aller drei Monate), was bei meinem aktuellen Canon Drucker S630 (bisher immer am PC mit Windows XP betrieben) dazu geführt hat, dass offensichtlich der Druckkopf eingetrocknet ist, denn ich erhalte trotz voller Tintentanks und mehrfacher Reinigungsvorgänge lediglich weiße Blätter aus dem Schacht.

Nun interessiert mich, ob es für dieses Problem bei dem Canon PIXMA MP600 eine befriedigende Lösung gibt. Kann ich mit diesem Gerät bei sporadischer Nutzung dennoch zufriedenstellend und jederzeit drucken (ohne mir jedes Mal einen neuen Druckkopf kaufen zu müssen)?
Wie sind eure Erfahrungen? Würdet ihr eher ein anderes Modell empfehlen, etwa einen Laserdrucker (dann mit deutlicher Einschränkung im Leistungsumfang oder deutlich teurer)?
Bin für alle Meinungen, Hinweise und Ratschläge dankbar.