• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Gedanken zur Zahl 1.

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
1 ist die geringste Anzahl des Vollständigen. Alles unter 1 (also null komma irgendwas) ist keine vollständige Entität. Alles über 1, also 2, 3, 4, etc. sind nur Vielfache von 1.

Wirr wird es, wenn man sich überlegt, dass zum Annähern zweier Zahlen immer erst die Hälfte der Differenz überschritten werden muss. So in Entfernungen: Wenn ich an Punkt A stehe und Du an Punkt B, und die Strecke beträgt 10 Meter, muss ich erst 5 Meter zurücklegen, um dich zu erreichen. Habe ich das geschafft, muss ich mich auf dem Weg wieder erst die Hälfte der verbliebenen Strecke zurücklegen, also 2,5 Meter Distanz. Nimmt man Dezimalzahlen und unendlich viele Nachkommastellen zuhilfe, stellt man fest, dass man niemals mit jemand anderem am selben Ort sein kann. Aber das gehört eigentlich nicht zum Thema. Heiße offtopic.
 

Applefreak1

Ontario
Registriert
20.02.13
Beiträge
343
Die Eins (1) ist die natürliche Zahl zwischen null und zwei. Sie ist ungerade, eine Quadrat- und eine Kubikzahl.

Mathematische Eigenschaften:

Die Zahl 1 ist keine Primzahl, aber Teiler jeder natürlichen Zahl. Sie wird oft als die kleinste natürliche Zahl genommen (manche Autoren zählen jedoch die natürlichen Zahlen von null an). Ihre Primfaktorzerlegung ist das leere Produkt mit 0 Faktoren, das definitionsgemäß den Wert 1 hat.

Die 1 wird auch in anderen Bedeutungen in der Mathematik verwendet, wie etwa als neutrales Element bei der Multiplikation in einem Ring, genannt Einselement. In diesen anderen Systemen können andere Rechenregeln gelten, so dass 1+1 verschiedene Bedeutungen hat und verschiedene Resultate ergeben kann.

Die 1 wird häufig als eine der fünf wichtigsten Konstanten der Analysis bezeichnet (neben 0, π, e und i). Die eulersche Identität stellt einen einfachen Zusammenhang zwischen diesen mathematischen Konstanten her.

Die Eins wird in vielen Ländern als Schulnote verwendet und steht unter anderem in Deutschland und Österreich für „sehr gut“, bezeichnet in der Schweiz jedoch die schlechteste Note.
In der Zahlensymbolik wird die 1 gerne als Symbol für alles, den Anfang oder Gott verwendet (siehe auch chinesische Zahlensymbolik).

Quelle: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Eins#section_3

;)
 

hasco

Bismarckapfel
Registriert
23.03.12
Beiträge
147
So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich bin zwar nicht das Mathegenie wie viele hier aber so viel habe ich noch ein meiner Schulzeit behalten der Umfang eines Kreises berechnet sich aus dem Durchmesser mal pi. Also U=D*pi (finde die pi Taste nicht ;) )
Wenn wir nun also wie hier beschrieben die Zahl 1 mit pi gleichsetzen dann würde der Durchmesser eines Kreises immer gleich dessen Umfang sein und dass kann ich nicht wirklich verstehen.
Die Zahl 1 hat doch keinen wirklichen Wert. Erst mit einem "Nachzeichen" bekommt sie doch so einen. zB Kilometer oder Hosen oder oder
 

Itzel

Boskoop
Registriert
13.09.11
Beiträge
39
Gerade die Zahl "1" hat einen Wert, genauer gesagt einen Betrag ;)