• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gebrauchsspuren auf der MacBook-Tastatur

ich kanns mir auch nur so erklären.. aber das Teil ist ein Arbeitsgerät. Also darf es auch so aussehen :)
 
kann ich ja verstehen... ich hab' bei meinem MBP das gleiche "Problem". Schön find' ich's nich aber ich glaube auch, dass das kein Garantiefall sein kann. Ich schreib' auch hauptsächlich extern und der Abrieb is aufgetreten.

Ich will Apple beim besten willen nicht verteidigen (ich hatte da meine eigenen Probleme mit dem oftmals miesen Service) aber irgendwo hören die Kleinigkeiten auch auf. Ja: Man kann erwarten, dass ein HighEnd Laptop was aushält. Aber Nein: Matte Tasten sind nicht unbedingt zum einwandfreien Betrieb notwändig. Verfärbungen, FarbABRIEB, usw. kann ich alles Einsehen – aber glänzen?

Wo gehobelt wird, da wird's glänzend. Apropos: Wie willst Du der freundlichen Dame beim Service eigentlich versichern, dass Du NICHT 16h am Tag auf deine Laptop Tastatur einhackst, anstatt auf eine Externe Tastatur ;)
 
Selbst wenn man nicht ganz 16 Stunden am Tag darauf einhackt sind die Tasten wirklich schnell glänzend. Der Effekt hat sich bei mir nach ca. einem Monat eingestellt. Schön find ich's auch nicht, vor allem weil es beim weißen MacBook nicht so stark auffiel und selbst die silbernen Powerbook-Tasten wesentlich resistenter waren, aber was will man machen. Viel schlimmer finde ich, dass meine Leertaste nicht zu knapp hin und her wackelt -- qualitativ waren die Notebook-Tastaturen bei Apple auf jeden Fall schon mal besser... :(
 
Um diese Problematik zu verhindern, habe ich mir direkt nach Anschaffung meines MacBooks einen Silikon-Tastaturschutz gekauft. Den könnt Ihr für ca. 15 Euro bei Gravis bekommen. Man kann diesen Tastaturschutz auch waschen und nach dem Trocknen wieder aufsetzen. ImÜbrigen fühlt sich die Tastatur meines Erachtens dabei besser an.
 
Hi also ich habe bei meine MBP nach 3 Monaten leichte Gebrauchsspuren, muss aber wirklich sagen, dass es für mich nicht störend ist.
Dess weiteren finde ich auch die Tastatur sehr angenehm beim Schreiben.
Rundum zufrieden;-)
Bis jetzt!
 
Hallo? Es ist ein Laptop, es ist eine Tastatur. Und wieviel die jetzt genutzt wird muss erstmal bewiesen werden. Wenn ich im Supportcenter sitzen würde, und jemand würde sowas reklamieren würde ich wohl nur den Kopf schütteln.

Bei ALLEN meiner Computer, und ich hatte wirklich schon viele (Würde mal schätzen: 40 Stück), hat die Tastatur "Abrieb" bzw. eben diese Glättung.
 
  • Like
Reaktionen: Baumkänguruh
Ich ärger mich über sowas immer zumal das Ding nich gerade billig war und ich ich extra etwas mehr investiert habe damit ich lange was davon habe...

Die Tastatur funktioniert doch trotzdem noch, oder? Aber wenn dich das Aussehen der Tasten so doll stört, kannst du ja mit dem Teil mal im Laden vorbeischauen. Ein Garantiefall ist es auf jeden Fall nicht.
 
:D Ich find die Diskussion hier genial. Schaust du dein Book nur an oder arbeitest du auch was damit? Letzteres? Dann erfreut dich an einem funktionierenden Gerät und Mac OS und starr nicht deine Tasten an. ;)
 
Ich benutze gewöhnliche Brillenputztücher zum Reinigen der Tastatur. Der komplette "Fettglanz" lässt sich damit zwar nicht nehmen, aber eine Speckschwarte ist es auch nicht.
 
Brillenputztücher enthalten Alkohol da wäre ic vorsichtig mit wer weiss was die alles auflösen!
 
Ich reinige meine Tastaturen schon seit Jahren mit Brillenputztüchern, da hat sich noch nie irgendetwas aufgelöst. Die Tasten gehören ja auch nicht getränkt sondern abgewischt.
 
Ich kenne das nur von meiner Brille da hat sich durch den Alkohol schön die Beschichtung gelöst, jeder Optiker sagt Dir lass die Finger von Brillenputztüchern und auch in jeder Computeranleitung steht: zum reinigen keinen Alkohol nehmen. Alkohol macht Material brüchig oder sorgt evtl. erst recht dafür das die Tastatur nicht mehr matt ist.
 
Das war bei der silbernen Tastatur nicht der Fall.
doch ! mir ist es sogar noch schlimmer vorgekommen. das waren aber keine ablagerungen sondern richtig "der lack" ab rund um den buchstaben selbst. hat schlimm ausgesehen.

mir persönlich gefällt die dunkle tastatur sowieso nicht.
die silberne hat besser dazu gepasst.
die dunkle sieht irgendwie so billig aus.
 
Doch! Ich finde die schwarze Tastatur mit der Tastaturbeleuchtung total stylish, passt doch perfekt zum schwarzen Rand oben.

Wie gesagt, ich empfehle iKlear. Lasst die Finger von Alkohol o.Ä.
 
ein leicht feuchtes microfasertuch hat mir immer gute dienste erwiesen
aber bitte nicht von mutti klauen ;)