• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gebrauchsspuren auf der MacBook-Tastatur

wurzer

Cox Orange
Registriert
03.02.08
Beiträge
98
Ich bin sehr begeistert von meinem MacBook Pro 17“ Unibody, dass ich vergangenes Jahr gekauft habe. Jedoch zeigt die Tastatur Gebrauchsspuren auf Grund der schwarzen Farbe. Die Tasten werden blank. Das war bei der silbernen Tastatur nicht der Fall. Hat jemand ein Tipp, die Gebrauchsspuren zu beseitigen? Mit meinem Tuch von iSaver geht es nicht.
 
Was heißt "blank" ?
Meinst du die schwarze Farbe geht ab? Dann hilft nur ein Edding ;)

Versuch es doch mal mit iKlear. Benutze ich auch und danach glänzt der Mac wieder.
 
Nein, ich glaube er meint, dass die Tasten nicht mehr matt sind, sondern da wo man häufig die Finger drauf hat (z.B. rechts und links auf der Leertaste) werden die Tasten glänzend mit der Zeit.

Nervt mich auch ein wenig, aber ich glaube da kann man doch nichts machen, oder?

Und das Problem hat doch wahrscheinlich auch jeder, oder? Ich und meine Schwägerin beim 13" auf jeden Fall!
 
Könnten das nicht Hautfett Ablagerungen sein? Ich würde es mal (wie schon erwähnt) mit Reinigungstüchern versuchen. Oder mit purem Isopropanol auf einem weichen, nicht fusselnden Tuch.
 
Ach so. Hm, also ich habe das Problem nicht, obwohl ich extrem viel schreibe..

Wobei, doch, bei mir glänzt es auch ein wenig, aber das liegt wohl an meinen fettigen Fingern. ;)
 
Das ist eben sehr individuell, manche tippen Monatelang und man sieht nichts. An meinem weissen Macbook werden verschiedene Tasten mit der Zeit dunkel. Aber eben, mit der erwähnten Methode sieht es wieder aus wie neu. (Fast)
 
Könnten das nicht Hautfett Ablagerungen sein? Ich würde es mal (wie schon erwähnt) mit Reinigungstüchern versuchen. Oder mit purem Isopropanol auf einem weichen, nicht fusselnden Tuch.

Ich habe auch einige glänzende Tasten. Ich denke, es handelt sich um Abrieb und nicht um Ablagerungen, da sich der alte matte Zustand nicht mit Isopropanol wiederherstellen lässt. Es stört mich aber nicht weiter.
 
Ja ich denke auch, dass es bei meinen Tasten nicht Fett ist, sondern, dass die Tasten langsam durch das Abnutzen glänzend werden!
 
Genauso sieht es aus. Lässt sich leider nicht rückgängig machen.
 
Kann man das auf Garantie beheben lassen? Ich schreibe zu 99% nur mit wireless Keyboard und hab trotzdem nach einem knappen halben Jahr schon deutliche speckige tasten.
 
War bislang bei jedem meiner Laptops so, egal ob Windosen oder Macbooks. Lässt sich IMHO bei Benutzung einfach nicht vermeiden und ist sicherlich kein Garantiefall, sondern normale Abnutzung.

Warum das bei dem Einen mehr und bei dem Anderen weniger auftritt, liegt vermutlich an der unterschiedlichen Zusammensetzung des Hautfetts und Schweißes...
 
Hm ärgerlich, wie gesagt ich nutze die eingebaute Tastatur fast gar nicht da ich das MacBook auf einem Alustand stehen habe und ne Wireless Keyboard nutze und dann nach 6 Monaten schon fast blanke tasten ist doch vielleicht ein Garantiefall da vielleicht Materialqualität nicht so gut oder so?
keiner Erfahrung damit?
 
Apples "schwarze Tasten" sind höchstwahrscheinlich aus irgendeinem Thermoplast. Da eine Mattierung aufzubringen die dem täglichen "polieren" mit den Fingerspitzen widersteht durfte nahezu unmöglich sein. Eloxiertes Alu oder geätztes Glas würden wohl länger halten - dumm das Apple die nicht verbaut. Oder gleich 'ne hochglänzende Tastatur? Aber dann hast du wieder die Leute die über zu hohe Traktion meckern - siehe einige bei MSlaptops verbaute Trackpads.

Daraus einen Garantiefall zu machen scheint mir überzogen, wenn sich allerdings die Beschichtung/Farbe in Stücken ablösen würde...

o/

Jenz
 
wie gesagt bei fast keiner Nutzung halte ich das im Rahmen des möglichen, autoreifen dürfen ja auch nicht nach 500km runter sein oder? (blöder vergleich aber wie soll ich das sonst erklären)
 
wie gesagt bei fast keiner Nutzung halte ich das im Rahmen des möglichen, autoreifen dürfen ja auch nicht nach 500km runter sein oder? (blöder vergleich aber wie soll ich das sonst erklären)
Hast ja recht....
War doch klar, dass hier gleich jemand Apple verteidigen muss.
 
Ist mir selbst bei meinem 4 Monate-alten Macbook Pro aufgefallen. Vor allem bei der Leertaste da ich immer nur mit dem Rechten Daumen draufhau und daher auch nur die rechte Seite der Taste leicht glänzt.
Aber ganz ehrlich: Bei welchem Licht und von welchem Blickwinkel musst du draufschauen, dass dir das auffällt? Ich finds auch ärgerlich wenn ichs seh weils einfach abgenutzt aussieht, und das schon nach so einer kurzen Zeit, aber so oft sieht mans Gott sei Danke ja nicht.
 
nur mal so.. ich hatte 9 Montate ein MacBook Alu Unibody.. hab viel damit geschrieben und hatte keine speckigen Tasten. Nun hab ich seit 5 Monaten ein MBP13" und die speckigen Tasten sind da... komisch.
 
nur mal so.. ich hatte 9 Montate ein MacBook Alu Unibody.. hab viel damit geschrieben und hatte keine speckigen Tasten. Nun hab ich seit 5 Monaten ein MBP13" und die speckigen Tasten sind da... komisch.
Also ich kann mir aber nicht vorstellen, dass da verschiedene Materialien verbaut worden sind. Eine Freundin von mir hat auch ein Unibody Macbook und auch bei ihr sind die Tasten, vor allem die Leertaste, auch schön speckig...
 
hm vielleicht schwankende Materialqualität? Ich ärger mich über sowas immer zumal das Ding nich gerade billig war und ich ich extra etwas mehr investiert habe damit ich lange was davon habe...