Counterstrike und Waffen verteilen, dann sind es bald wenigerAT ist soooo genial - dafür liebe ich Euch
Status an der Schule bisher: Weiß noch nicht... Wenn man von einer Schule mit 600 Schülern und 40 Kollegen an eine Schule mit 1.200 SChülern und 70 Kollegen kommt, ist das eine ziemlich krasse Umstellung. Vielleicht verrät mir aber mal jemand, wie man 300 neue Schülernamen schnell und effektiv lernt?
An dieser Stelle möchte ich den Damen und Herren Microsoft gerne etwas Lesestoff empfehlen[..]
[..]dass einige (viele?) Exploits, die im MOAB veröffentlicht wurden, genauso auf Windows Plattformen funktionieren. [..]
Was mir hier noch fehlt, ist der Hinweis, dass einige (viele?) Exploits, die im MOAB veröffentlicht wurden, genauso auf Windows Plattformen funktionieren. Nur erwähnt das keiner so laut, weil es sowieso normal ist...
Mööönsch was fällt Euch ein hier OT zu schreiben?![]()
![]()
Willst du jetzt die Viren die es vor 20 Jahren gegeben hat mit denen von heute vergleichen?
Windows wird täglich von 1000ten neuen Viren angegriffen. Stell dir jetzt mal vor diese ganzen Hacker würden das mal bei OS X versuchen.![]()
Ich glaube Ultrasonic hat sich da zu wenig erklärt. ich denke er meinte, beim Vergleich mit Hitler, nur die Retorik... Und diese ist bei Hitler sehr stark geprägt.
Also eine sehr gute Rethorik (fast ein Musterbeispiel für Rethorik).
Ganz abgesehen davon was die Beweggründe und die Ziele sind.
Diese Rethorik hat Steve Jobs ähnlich drauf, natürlich mit anderen Zielen.
Apple User, denke ich identifizieren sich wie kein anderer Computer Nutzer mit seinem Produkt. das ist ähnlich wie bei Automarken (die VW Freaks, Audi Freaks usw... )
Es ist eben abgedichtet und das Konzept ziemlich wasserdicht. Pech für die Bösen.
Bei Unix haben die Viren weniger Angriffsmöglichkeiten. Windows bietet mit seinem RPC in jedem Programm halt Scheunentore in eben jedem Programm. So einen Blödsinn macht Unix nicht. Was kann Unix dafür, daß Windows broken by design ist?
Wenn es mit Unix ebenso leicht möglich wäre, alles zu übernehmen wie auf Windows, würden sie es tun. Leider verwechseln die Laien (und die FUD-Leute) gerne Ursache und Wirkung.
http://osx.realmacmark.de/osx_security.php
Schau Dir den MoAB an: Sie haben nichts gefunden, was eine Remoteübernahme ohne Mithilfe der Benutzer auf OS X ermöglicht. Auf Windows ist das easy as cake.
Das ist jetzt mein erster Post... und bei mir sind's immerhin noch ganze 9 Tage bis zu meinem ersten, aber sicherlich nicht letzten MAC. Und warum wechsle ich? Ganz einfach; weil man selbst mit einem 2 Ghz Rechner und 500 Mb Ram, noch nichtmal anständig im Netz Surfen kann. Und das liegt nicht nur an den mittlerweile 1,3 Gb Virendefinitionen von F-Secure, sondern an den 300 MB (RAM-) Auslagerungsdateien von Windows.
Ps: Ich brauche ca. 3 Min zum hochfahren und nochmal 5, bis sich Windows gefangen hat.
Dann brauche ich nochmal ca. 8 Min zum runterfahren, weil Windows noch ca. 3 abgeschmierte Programme schließen muss. Und ich hab' echt nicht den Nerv alle 3 Monate mein System neu aufzusetzten.
Gruß
Willst Du etwa damit sagen das Du Windows wirklich prima findest? Wenn ja, warum treibst Du Dich in einem Mac Forum rum wenn Du mit Windows prima klarkommst?So viel Schwachsinn in einem Beitrag und so viele Unwahrheiten habe ich selten gelesen. Wenn es bei dir so sein sollte, dann kriegst du jedes System weggeschossen und beschäftigst dich kein bisschen damit.
Aber viel Spaß mit dem Mac. Hoffentlich schreist du nach einem halben Jahr dann nicht in einem Linux-Forum, wie schlecht doch Windows Mac OS X ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.