• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

GarageBand oder Logic

beamersquad

Stechapfel
Registriert
06.01.10
Beiträge
163
Hallo werde mir jetzt meinen ersten Mac bestellen und überlege ob sich der Kauf von Logic 9 lohnt. Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Programmen bitte darstellen. Zu meinem Verwendungszweck ist zu sagen das ich House Music damit machen werde allerdings ohne Instrumente etc selbst einzuspielen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Basierend auf der Frage: Nein, Logic lohnt sich fuer dich nicht. Nimm' Garageband und dann wirst du beizeiten selbst herausfinden, ob du Logic brauchst, oder nicht.

HTH,
Dirk
 

beamersquad

Stechapfel
Registriert
06.01.10
Beiträge
163
Wo liegt denn der Unterschied bei beiden Programmen? Ist Logic nur viel umfangreicher bzw. wo liegen noch die Unterschiede?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

beamersquad

Stechapfel
Registriert
06.01.10
Beiträge
163
Ich denke das net das Programm einem Grenzen setzen wird sondern der Nutzer an die Grenzen kommen wird.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Diese Aussage verstehe ich nicht.
 

beamersquad

Stechapfel
Registriert
06.01.10
Beiträge
163
Ich will damit sagen das nicht der Benutzer das Programm an die Leistungsgrenze bringt sondern das in den meisten Fällen der Horizont beim Benutzer aufhört.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Wenn Du dieser Meinung bist, dann hat sich Deine Frage doch schon geklärt: Mach Musik mit Garageband, schaue, ob Dein Horizont weiter reicht als das, was GB Dir zu bieten hat - wenn ja, kauf Dir Logic (und arbeite mit Deinen GB Projekten damit weiter), wenn nein, ist alles in Butter - oder?
 

beamersquad

Stechapfel
Registriert
06.01.10
Beiträge
163
Ja alles klar. Trotzdem Danke.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Wieso "trotzdem"? Das deutet darauf hin, dass Du Deine Frage noch nicht als beantwortet ansiehst. Was möchtest Du denn noch mehr wissen?
 

beamersquad

Stechapfel
Registriert
06.01.10
Beiträge
163
Mir ist klar das ich mit Garageband anfangen werde und das Programm mir mit Sicherheit reichen wird. Aber hätte es gerne erklärt bekommen wo eben der Hauptunterschied zwischen den beiden Programmen ist und bei welchen Sachen eben Logic Vorteile hat etc.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Das steht doch im Wesentlichen in dem Link, den ich Dir gepostet habe - Apple stellt da Garageband und Logic wunderbar gegenüber.
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Obwohl ich vom Herzen her Cubase-User bin, muss ich ganz ehrlich sagen, dass Cubase bis heute auf dem Mac einfach nicht "rund" ist - noch immer gibt es Dialogfelder, die irgendwo abgeschnitten sind usw. Zwar fällt mir der Umstieg auf Logic nach wie vor schwer, aber Steinberg hat Cubase echt nicht gut auf den Mac portiert...
 

beamersquad

Stechapfel
Registriert
06.01.10
Beiträge
163
Gibt es denn für Logic 9 oder Cubase 5 ne Testversion mal zum ausprobieren?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

MadMacMike

Hibernal
Registriert
18.05.06
Beiträge
1.982
Hallo beamersquad,

vielleicht schaust du dir mal Ableton Live an. Mit diesem Programm kann man
prima Housesound basteln und das sehr intuitiv.
Für Einsteiger bietet Ableton 'Live Intro' an, welches für 99,- zu haben ist,
oder man besitzt eine LE-Version, die bei Soundkarten oftmals dabei liegt.
Für diese User bietet Ableton gerade einen kostenlosen Tausch gegen Intro an.
Hier der Link zu den Unterschieden von der Vollversion zur Intro Version. (Link)
Es läuft übrigens sehr stabil und das nicht nur auf neuen Macs.
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Eigentlich müsste es "Unterschied zwischen den drei Programmen" heissen, denn Logic gibt es auch noch in Express und in Studio ...

Um Loops zusammenzustellen kann ich mir nix komfortableres als Garageband vorstellen, ein paar Audiospuren dazu aufnehmen - auch o.K.
Garageband ist über AU-Plugins genauso erweiterbar wie Logic. Das übersehen viele und die meissten, die sagen, "GB reicht mir nicht mehr" sind auf der Suche nach mehr Sounds oder Loops. Es gibt ein riesiges Angebot an Plugins (und AU-Instrumenten) - oft sogar kostenlos - da kann man aus GB enorm viel machen.

In Logic Express ist quasi der gesamte Funktionsumfang von Logic Pro enthalten - es fehlen (nur) einige Plugins, die Zusatzprogramme wie, Compressor, Waveburner, Soundtrack und Mainstage und die Jampacks.

Logic bietet vor allem komplexere Zugänge zu allen Aufgaben der Musikerzeugung.
Anstatt zwei Reglern hat man 15 - und wenn man nicht weiss was die bedeuten nützt es auch recht wenig, dass sie da sind.
Man hat eine immense Auswahl an Möglichkeiten für eine Aufgabe - ein Mischult das mit komplexen Routing-Möglichkeiten (Aux-Wege, Busse, Sidechain, Gruppen-automation) glänzt, eine grössere Auswahl an Editoren für Audio und Midi (Wave-, Pianoroll-, Event-, Noten- und Hypereditor inklusive logischer Editoren), man hat komplexere Interaktionsmöglichkeiten mit Hardware (Controller/Fernsteuerung).

Das alles bedeutet in erster Linie, dass es viel mehr Aufwand ist, sich in Logic angemessen einzuarbeiten. Je mehr Möglichkeiten man hat, desto mehr kann man falsch machen.
Nicht umsonst wird Logic mit mit einem Handbuch geliefert, das 1126 Seiten (Logic Express 8) hat, dazu noch ein Handbuch für die Effekte mit 478 Seiten.


Clemens
 

PDM

Ingrid Marie
Registriert
11.08.09
Beiträge
272
@beamersquad:

1. Du bist kein Musiker. Also wird GB völlig ausreichend für Dich sein.
Wenn ich richtig verstanden habe, willst Du keine “realen" Instrumente und Gesang einspielen.
(würde ich nicht unbedingt mit GB machen ... ? )

2. Cubase LE 5 (Testversion von Cubase 5) in der Keys Nr. 1 / 2010
Alleine damit kann man eine Menge machen.

3. Wie schon von anderen festgestellt. Lerne doch erst einmal mit GB richtig zu arbeiten oder besorg Dir eine Testversion
von Cubase oder Logic. Alles andere ergibt sich dann.