• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] G4 Firewire-Target-Disk-Installation über Macbook Pro

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Ausnahmslos jedes DVD Laufwerk kann Double-Layer Medien lesen - sofern es nicht defekt ist.

Das ist falsch! Es gab mal eine Prä-Double-Layer-Zeit! Laufwerke aus dieser Zeit sind eben i.d.R. NICHT in der Lager diese großen Discs zu lesen. Manchmal kann man dem Laufwerk dies durch ein Firmware-Update beibringen, sofern es vom Hersteller bereitgestellt wird. Normalerweise hilft aber nur ein Laufwerk-Tausch wenn es vom Kosten-Nutzen-Aufwand vertretbar ist.
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Du müsstest Dir eine frei erhältliche (dunkel mit dem großen X und keine grau bedruckte) Version von Leo kaufen, z.B. bei ebay.

Hier ist das Thema auch behandelt und ein Bild zum Ansehen:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1698818#4
Danke für die Info Zonk. Das war mir nicht bewusst. Ich dachte da das andere ja auch noch ein Powerbook war, hätte es noch passen müssen... :(

Naja ich probiere es trotzdem nochmal mit einer anderen Platte und wenn gar nichts geht muss ich mal mein Glück versuchen in der Bucht ;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Es gab mal eine Prä-Double-Layer-Zeit!
Mördermässiger Blödsinn. Doppellagig gab es von Anfang an.
Ganz im Gegenteil: Das *einlagige* Medium kam erst später, und zwar als beschreibbare DVD-R.
Schon die allererste "offiziell" auf den Markt geworfene DVD kam auf DVD-9 daher.
Bei einer Spielzeit von 113 Minuten plus Extras und Menüs wäre das ja wohl kaum anders machbar, oder?
http://www.imdb.com/title/tt0117998/
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Mördermässiger Blödsinn. Doppellagig gab es von Anfang an.
Bevor Du mit Deinem Halbwissen hier so einen Blödsinn verbreitest, solltest Du Dich lieber erst erkundigen und DANN andere belehren wollen. Davon abgesehen, macht man das auch nicht in diesem Ton, selbst wenn man mal etwas besser wissen sollte! Was hier aber definitiv nicht der Fall ist!

1.) Du kannst eine beschreibbare DVD-R oder DVD-R DL nicht mit einer "gepressten" Medien-DVD vergleichen, weil der Herstellungsvorgang ein ganz anderer ist! Dir die genauen Unterschiede zu erklären, habe ich jetzt keine Lust zu. Und ja, ich weiß beruflich bedingt ganz genau wie eine DVD hergestellt wird! Bei Interesse gibt es Google! Und genau darum können gekaufte Medien-DVD's mehr Daten enhalten als Du mit Deinem normalen Brenner auf eine DVD-5 packen kannst. Dies war auch mit ein Grund weshalb die"große" beschreibbare DVD-9 (also Double Layer) etwa 2004 auf den Markt gekommen ist.

2.) Ich weiß nicht ab welchem Jahr Du Dich vor Computer gesetzt hast oder wie alt Du bist (Deinem Forenverhalten nach dürftest Du Dich gerade in der Pupertät befinden), Fakt ist einfach, dass die Powerbook-Laufwerke bis zur vorletzten Modellreihe und ich glaube auch die 12"-Modelle der letzten Reihe (wie auch die meisten anderen Computer- und Notebook-Laufwerke aus jener Zeit) standardmäßig einfach KEINE Double-Layer DVD's lesen können. Ich habe mir mal die Mühe gemacht ein paar Artikel zu suchen:
Apple Powerbook G4 Specification List
Apple Support Can Powerbooks read dual layer discs
Macworld DVD-DL won't read in Powerbook G4
Superdrive Upgrade for Powerbook
Das sind jetzt nur ein paar wenige Beispiele, die dies bestätigen.

3.) Es geht hier um die Installation von OS X im Target Disk Mode und nicht darum was ein Laufwerk kann oder nicht kann. Wenn Du darüber diskutieren willst, dann öffne doch einen neuen Thread und lass darin Deine geistigen Ergüsse einfließen, aber missbrauche nicht meinen Thread für Deine Out-of-Thread-Gedanken! Wenn Du etwas konstruktiv sinnvolles zum Thema beitragen kannst, mach das gerne. Ansonsten click doch einfach weiter.

In diesem Sinne: Back to topic!
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@Rostam, ich bin noch immer der Meinung es geht, wie ich gesagt habe und es hat nichts damit zu tun, dass auf dem anderen Mac ein höheres System drauf ist, denn auf diesen willst du ja nicht installieren.
Wenn du das Volumen des G4 darauf siehst und auf installieren drückst, erscheinen sämtliche verfügbaren Volumen, nur ist das des MBP durchgestrichen und die DVD sieht man auch grau, weil du auf beide nicht installieren kannst. Aber der G4 sollte aktiv und wählbar sein.
Aber - wenn die DVD die Kopie einer grauen ist, dann geht gar nichts, denn die gilt nur, wie bereits von anderen gesagt, für den einen Rechner, mit dem sie geliefert worden ist (oder exakt baugleiche). Da bleibt dann nur noch Ebay, denn im AppStore gibt es nur noch Snow Leopard, die erste Version mit Zugang in den Store. In Wien gibt es auch Hardware-Reparaturwerkstätten, die haben alle Systeme zur Verfügung. Ob so eine Werkstatt in deiner Umgebung auch zu finden ist?
Salome
 

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Danke für die Antwort Salome. Ja, dank Deiner und knikkas Hilfe habe ich es ja schon so weit geschafft das die Installation startet :) Wenn man erstmal weiß wie es geht, ist es gar nicht mehr schwer ;)

Problem ist jetzt nur noch, dass die Installation wie gesagt im ersten Viertel hängen bleibt. Was für eine original DVD der Iso, die mein Kumpel mir geschickt hat zugrunde lag, weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Der ist jetzt aber auch im Familienurlaub und ich will nicht mit solchen Unwichtigkeiten stören. In drei Wochen kann ich das genau fragen.

Was mich aber dann wundert ist, dass die Installation überhaupt startet. Müsste eine graue DVD dann nicht eigentlich mit einer Fehlermeldung die Installation verweigern? Gerade weil das überhaupt startet, denke ich doch es ist vll irgendwas mit der Festplatte. Ich baue morgen mal um und versuche es dann erneut. Mal sehen. Versuchen schadet ja nicht :)

So Reparaturwerkstätte gibt es hier bestimmt auch... aber jetzt kribbelt es schon das selber zu machen und den Grund heraus zu finden :)

Aber dürfen diese Werkstätten denn einfach Systeme, die sie da haben auf verschiedene Kundenrechner installieren? Gibt es bei OS X keine Begrenzungen durch die Lizenz wie es bei Windows der Fall ist?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Die meisten der grauen Betriebssystem DVDs verweigern in der Tat die Installation auf anderen Systemen als genau der Rechnergeneratioon, der sie beigelegt werden mit einer Fehlermeldung. Aber eben nicht alle. Manche brechen die Installation auch einfach ab.

Es kann aber auch sein, dass der Rechner Deine selbstgebrannte DVD nicht ganz korrekt lesen kann. Was Du da noch versuchen könntest, ist die ISO Datei auf einen bootbaren USB Stick statt auf eine DVD zu verfrachten und davon zu installieren. Oder es mit Rohlingen einer anderen Marke versuchen. Oder die DVD mit einem anderen Brenner zu brennen. Dazu noch der Hinweis, dass Du bei der Variante mit dem ISO Image auch die OriginalDVD besitzen solltest, damit das ganze auch legal ist.


Die einfachere Variante wird aber sein, Dir eine garantiert für Deinen Rechner passende Version (Graue DVDs, müssen dann aber von exakt dem gleichen Powerbookmodell sein) oder eine universelle Version von OSX (Schwarze DVD) im Original zu besorgen. Damit schließt Du eventuelle Inkompatibilitäten zwischen den benutzten Rohlingen, dem Brenner und dem Leselaufwerk aus.

Die universelle Version hat den Vorteil, dass Du sie auf allen Macs installieren kannst, die 10.5 unterstützen. Und den Nachteil, dass das iLife Paket (mit iPhoto, iMovie, GarageBand etc.) sowie das Programm zum testen der Hardware nicht dabei sind. In dem Fall müsstest Du iLife, wenn Du es denn benötigst, separat zusätzlich auf DVD erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Danke für die Info. Hmm... naja da ich jetzt nicht ganz genau weiß was für eine Version ich jetzt hier habe, will ich mal positiv denken und weiter probieren :)

Kann man das eigentlich irgendwie nachschauen um was für eine Disk es sich handelt? Gibt es irgendwelche Dateien, die sagen OEM oder Retail? Dann könnte ich diesbezüglich schon mal Sicherheit haben. Falls es dann doch noch irgendwie klappt, kann ich die original-DVD in ein paar Wochen natürlich auch geschickt bekommen von meinem Kumpel, das wär kein Problem. (Der wohnt etwas weiter weg, deswegen war die Variante mit der ISO jetzt auf die Schnelle am einfachsten.)

Also zwei verschiedene USB-Stick mit jeweils ausreichender Kapazität hätte ich da. Gibt es denn einen "relativ einfachen" Weg die ISO auf den Stick zu packen und davon zu booten? Die ganzen Tutorials, die ich im Netz finden konnte sind naja.... ich sag mal wenig benutzerfreundlich. Z.B. das oder das. Daher kam ich überhaupt auf den Gedanken das mit Firewire zu machen. Schien mir einfacher und schneller zu gehen :oops:

Ja, wenn dann wirklich gar nichts mehr geht oder es sich doch um so eine mitgelieferte graue Disk handelt, werde ich mir wohl so eine universelle DVD kaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Nebenbei:
Yes, mein Profilbild ist fertig :)
Wen es interessiert: Rostam war ein berühmter persischer Feldherr und Held aus dem großen Epos Buch der Könige, das um das Jahr 1000 n.Chr. entstanden sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: knikka

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ich weiß nicht ab welchem Jahr Du Dich vor Computer gesetzt hast oder wie alt Du bist (Deinem Forenverhalten nach dürftest Du Dich gerade in der Pupertät befinden)
Ich werde demnächst Opa und sass schon vor Computern, als man sie sich noch selbst zusammenlöten konnte.
Du kannst naseweis rumblöken so viel du willst: Ein DVD-Laufwerk das doppelseitige Medien nicht lesen kann gab es nicht.
Und ob dabei von gepressten oder gebrannten Medien die Rede ist (übrigens kam OS X auf gepressten, wenn ich nicht irre?), das spielt dabei überhaupt keine Rolle. Sämtliche einmalig wiederbeschreibbaren Formate wurden so konzipiert, dass sie mit den Lesefähigkeiten eines jeden DVD Laufwerks kompatibel sind.

Dein "Problem" wäre mit drei bis fünf Klicks gelöst.
Aber ... da du dich ja so gut auskennst in dem Bereich ... brauchst du ja keine weitere Hilfestellung. Und tschüss.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Na ja, ob das so gut ist :rolleyes: Der Rastafari ist zwar manchmal sehr direkt in seine Art, kennt sich aber unheimlich gut aus und trägt hier im Forum sehr oft zur Lösung von - auch sehr kniffeligen - Problemen bei.

Die direkte Art ist dabei häufig von Vorteil, denn so sind die Lösungsvorschläge oft kurz, knackig und ohne viel Firlefanz drum herum. Ich persönlich mag das. Aber ich kann auch sehr gut mit seiner Art, und finde das eher sympathisch. :D Er nimmt kein Blatt vor den Mund, so weiß man immer, woran man ist.

Aber, um beim Thema zu bleiben: Um das ISO auf einen USB Stick zu packen machst Du folgendes:

- Festplattendienstprogramm öffnen
- Image ins Festplattendienstprogramm ziehen
- Image markieren (anklicken) und auf "Wiederherstellen" klicken
- Image als Quelle und USB Stick als Ziel angeben

Um vom USB Stick zu starten brauchst Du auch keinen anderen Rechner. Einfach beim Start des PowerBooks die Alt-Taste gedrückt halten, bis eine Übersicht der angeschlossenen Laufwerke erscheint. Dort den USB Stick auswählen und starten klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Meine Erfahrung mit seinen Beiträgen ist: Wenn Rasta als Lösung vorschlägt vorschlägt, den Mac dreimal gegen die Wand zu hauen und dabei Terminalbefehle zu murmeln, würde ich das unbesehen machen. :)
 
  • Like
Reaktionen: nomos und knikka

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Mag gut sein, dass er sich vielleicht bei vielen Sachen gut auskennt und hier im Forum bisher gute Lösungsvorschläge geboten hat, ich kenne ihn nicht und kann (und will) das nicht beurteilen. In diesem Fall aber liegt er schlicht falsch und ich habe ihm Links, die dies bestätigen, gegeben. Ich denke egal wie gut man sich auskennt, sollte man immer bereit sein neues zu lernen und Fehler einzugestehen. Zudem war sein Ton nicht nur direkt, sondern einfach frech und herablassend. Das muss nicht sein. Na ist ja auch egal! Ich bin froh, dass es hier auch Leute gibt, die im normalen Ton kommunizieren können und helfen wollen. Danke Euch!

@knikka: Super, ok danke! Dann werde ich das morgen mal probieren mit dem USB-Stick. Ich hatte auch mal gelesen, dass manche Powerbooks nicht von USB booten können sollen. Hmmm.... na das werde ich dann morgen ja sehen, bin aber guter Hoffnung :)
 
Zuletzt bearbeitet:

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Powerbooks nicht von USB booten können sollen

Von USB konnten erst die Books mit Intel Prozessor booten.
Alle davor nur von angeschlossenen Firewire-Festplatten (oder eben Installations-DVDs)

Da alle Books vor der Intel-Ära "Powerbooks" hießen und alle ab der Intel-Ära "MacBook(Pro)", wirst du ein Powerbook nicht von USB booten können.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.236
In diesem Fall aber liegt er schlicht falsch und ich habe ihm Links, die dies bestätigen, gegeben.

Nein, er liegt nicht falsch, aber ihr redet aneinander vorbei.
Richtig ist: DVD-Laufwerke, die keine Double-Layer-DVDs lesen können, gibt es nicht.

Offenbar meinst Du aber gar keine DVDs, sondern DVD+Rs. Da ist die Sachlage anders, da es sich um andere Technik handelt. In dem Fall gibt es DVD-Laufwerke, die keine DVD+R DL oder sogar überhaupt keine DVD+R lesen können.
 
  • Like
Reaktionen: Rostam

Rostam

Jonagold
Registriert
09.02.14
Beiträge
18
Von USB konnten erst die Books mit Intel Prozessor booten.
Hmmm..... das ist jetzt natürlich wieder ernüchternd! :(

Wenn ich mir den USB-Stick, so wie von knikka erklärt erstelle, gibt es dann wirklich gar keine Möglichkeit den Powerbook dazu zu bringen davon zu booten? Hab da mal was gelesen mit OpenFirmware einstellen oder so...

Offenbar meinst Du aber gar keine DVDs, sondern DVD+Rs. Da ist die Sachlage anders, da es sich um andere Technik handelt. In dem Fall gibt es DVD-Laufwerke, die keine DVD+R DL oder sogar überhaupt keine DVD+R lesen können.
DANKE! Genau das hab ich ja versucht ihm zu erklären! Und jeder andere hier (außer er) hatte auch verstanden, dass es sich hierbei um eine gebrannte Double-Layer-DVD handelt, demnach DVD-R DL oder DVD+R DL, welche das Laufwerk einfach nicht lesen kann.
Ausnahmslos jedes DVD Laufwerk kann Double-Layer Medien lesen - sofern es nicht defekt ist.
[...]
Und ob dabei von gepressten oder gebrannten Medien die Rede ist, das spielt dabei überhaupt keine Rolle. Sämtliche einmalig wiederbeschreibbaren Formate wurden so konzipiert, dass sie mit den Lesefähigkeiten eines jeden DVD Laufwerks kompatibel sind.
Entsprechend Deiner Erklärung sind diese Aussagen so eben einfach falsch.

[Davon mal ganz abgesehen ist der Inhalt so überhaupt auch fehlerhaft. Es gibt keine "einmalig wiederbeschreibbaren" Formate. Entweder einmalig beschreibbar (CD-R/DVD-R) oder wiederbeschreibbar (CD-RW/DVD-RW). Aber das ist jetzt auch Klugscheisserei :cool:]

Naja wie gesagt, das Ganze ist nebensächlich und ich denke hier auch nicht wirklich zielfördernd weiter darüber zu diskutieren.
Auf jeden Fall, nochmal danke für die Aufklärung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
In dem Fall gibt es DVD-Laufwerke, die keine DVD+R DL oder sogar überhaupt keine DVD+R lesen können.
Das ist falsch. Alle DVD-ROM Drives können auch R+DL und R-DL lesen.
(Probleme gab es nur während der frühen Marktpräsenz von einigen DL+ Rohlingen, die sind längst beseitigt.)
Dass ein Powerbook evtl nicht von selbstgebranntem DL bootet, liegt nicht am Laufwerk, sondern an einem unsachgemässen Medienlayout, also der DVD-Kopie selbst. Der Layerbreak dürfte nur an Dateigrenzen liegen, etwas anderes kennt der OF-interne Gerätetreiber noch nicht, aber um die festgeschriebenen Standards von einst schert sich ja heute niemand mehr. Silly walked.