- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.499
Dann wird es wohl an CM liegen. Aber die Diskussion hat sich jetzt eh erübrigt. Wir stehen nicht so aufs Anlegen von Doppelaccounts, @TripleA.
Ich denke die Wahrnehmung was flüssig ist und was nicht variiert recht stark. Das ist wie mit den hochauflösenden Displays, als ich noch nur mein iPad mini hatte hab ich auch im direkten Vergleich kaum einen Unterschied zum iPad Air oder neueren Minis gesehen, zumindest nicht so stark das es eine Neuanschaffung gerechtfertigt hätte, jetzt wo ich das Air 2 nutze und dann mal zurück zum Mini wechsle kann ich den "pixelbrei" kaum ertragen...[emoji3]Du erkennst keinen Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen iOS und Android mit 1 GB RAM?
Android unterstützt doch von Haus aus gar kein Split Screen Multitasking.u.A. Splitscreen.
Allgemein gibt es beim Multitasking Unterschiede (multitasking ist nicht gleich Multitasking). Hier ist ein Artikel der ganz gut den Unterschied zw. Android und iOS Multitasking beschreibt und klar macht, warum Android mehr RAM benötigt. Ist zwar schon etwas älter, aber geändert hat sich seit dem nicht viel.
https://www.quora.com/What-are-the-differences-between-Android-and-iOS-in-multitasking
Das Note hat nicht 3 mal mehr RAM zur Verfügung. Reell hat mein Note nach einem Neustart 1,65GB von 2,7GB belegt. Bleibt also gerade mal 1GB übrig. Das langt aber um alle Apps die ICH getestet hatte schneller zu öffnen. In dem Video werden teilweise die Herstellerapps verwendet, die vom Aufbau grundsätzlich unterschiedlich sind. Man hätte ein Video machen sollen, in dem wirklich nur Systemübergreifende Apps genommen werden.
Die Option für Splitscreen ist zwar nicht gegeben, aber Android unterstützt Splitscreen . Ob eine App nun im zweiten Fenster oder im Hintergrund weiter läuft, ist ja egal - so lange sie eben weiter komplett läuft. Das ist bei iOS eben nicht der Fall.Android unterstützt doch von Haus aus gar kein Split Screen Multitasking.
Hab ich auch nicht geschrieben. Ich hatte es nur von systemübergreifenden Apps. Und da war es egal, ob ich FB, IMDB, PvZ oder Angry Birds genommen hatte - jede App war auf dem Note schneller offen.Klar, das wird auch App abhängig sein, aber der Rückschluss, dass sich beim Note pauschal die Apps dank des größeren Speichers schneller öffnen, ist nicht haltbar.
Unter iOS sind Apps auch einfach nur Programmfenster, die fix im Fullscreen laufen. Nach deiner Argumentation unterstützt also auch iOS theoretisch immer schon Splitscreen. ^^Die Option für Splitscreen ist zwar nicht gegeben, aber Splitscreen unterstützt theoretisch Android. Ob eine App nun im zweiten Fenster oder im Hintergrund weiter läuft, ist ja egal.
Hieß es nicht mal das man die updates besser über iTunes macht ? Also machst du es immer ota?Ich weis nicht was immer alle mit iTunes haben, meine iOS-Geräte haben seit Ewigkeiten kein iTunes mehr gesehen, das Air 2 sogar noch nie...
Stimmt, dafür hab ich auch schon mal iTunes benutzt, muss mich also diesbezüglich korrigieren, das es die Möglichkeit gibt kann ich aber nicht negativ sehen, das funktioniert über iTunes sehr gut!Hieß es nicht mal das man die updates besser über iTunes macht ? Also machst du es immer ota?
Ich brauche es in der Konstellation zumindest ab und zu, um Backups zu fahren von den Geräten, zum einen weil ich den iCloud Backups alleine nicht traue, zum anderen habe ich noch Geräte die dies gar nicht könnenIch weis nicht was immer alle mit iTunes haben, meine iOS-Geräte haben seit Ewigkeiten kein iTunes mehr gesehen, das Air 2 sogar noch nie...
Weil man Dir nicht einhellig zustimmt? Du kommst damit nicht zurecht, okay. Das ist schade. Andere wie ich schon. Sorry, ich "arbeite" gern und gut mit iTunes.Das ist es was ich meine, Ihr mögt keine Kritik!
Das die Kritik nicht verstanden wird ist doch selbstverständlich, schließlich ist das hier ein Iphone Forum!
Vollkommen richtig, dagegen ist in keiner Weise etwas einzuwenden.Ich finde: jeder darf seine Meinung sagen so lange es im richtigen Ton ist...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.