• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FritzBox Gast-Wlan an 2tem AP

Wackeljupp

Boskoop
Registriert
06.07.10
Beiträge
39
Hallo zusammen.
Ich habe seit heute eine FritzBox 6360 im Einsatz und die Sache mit dem Gäste Wlan gefällt mir. Nur leider schaut bei mir die Konstellation ein wenig anders aus als normal :) Ich versuche das mal zu "skizzieren":

...............................WLAN1 ......................WLAN2
.................................../.............................../
................................../ ............................../
WAN/INTERNET --- Fritzbox6360 ------- Linksys Router/AP
...........................Gebäude A ...............Gebäude B

Mein Wunsch wäre:


...............................WLAN1 ......................WLAN2....GastWLAN
.................................../.............................../.........../
................................../ ............................../.........../
WAN/INTERNET --- Fritzbox6360 ------- nochunbekanntesgerät
...........................Gebäude A ................Gebäude B


Mit meinen rudimentären Netzwerkkenntnissen würde ich sagen das ist per VLAN lösbar, aber das wäre ja schon recht aufwending, oder?
Was wäre denn wenn ich eine 2te Fritzbox in Gebäude B hängen würde? Sind die dann so intelligent und regeln das untereinander das das GastWlan nur mit dem Internet reden darf und nicht mit dem lokalen Lan?
Für den Linksys gibts ja alternative FW die sowas könnte, aber kommt für mich in Frage weil ich gerne auf N-Wlan in Gebäude B wechseln würde.

Vielleicht hat ja jmd Tipps für mich.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Hallo,
ich verstehe es so, dass Du im Gebäude 2 ein Gast-WLAN betreiben möchtest,
welches über das Gebäude A zum "Internet" geleitet wird. Dieses Gast-WLAN
soll keine Verbindung zum Heimnetz haben.

Du musst also das Netz "trennen". Diese Trennung erfolgt auf der Netzwerkebene
genau so wie Du vermutest, mit VLANs.

Was benötigt man dazu (das noch unbekannte Gerät)?
Du benötigst einen Switch, der über VLAN-Funktionalität verfügt.
Das auch ein WLAN-Router sein, den Du dann nur als Switch nutzt.

Grundsätzlich konfiguriert man das so, dass man die VLANs, die man
betreiben möchte ("Heim" und "Gast") auf den Links zwischen den
Netzwerkkomponenten (Trunk) als "Tagged" konfiguriert und dann am Switch
den Port, an dem man ein WLAN-Spot anschliessen möchte dem
"Gast-VLAN" zuweist.

Die Geräte müssen damit also hinsichtlich der Zuweisung von WLAN
auf ein VLAN entsprechend konfiguriert werden können.
Die Fritzbox 6360 habe ich auch, die kann mit VLANs nicht umgehen.
Die Kiste sieht einen eigenen Port für ein Gastnetz vor.
Wenn Du auf den 6360 angewiesen bist (Wahrscheinlich KD), dann
funktioniert VLAN nicht. Aber dann könntest Du das Gastnetz an
den Port 4 physikalisch "anklemmen". Also nicht V-LAN (virtuell) sondern
sozusagen P-LAN (physikalisch) getrennt.
Evtl. kannst Du ab dem Port 4 der 6360 ja dann mit Hilfe eines VLAN-fähigen
Switches ein entsprechendes Netz, wie oben beschrieben, erzeugen.

Etwa so:
VH=VLAN Heimnetz
VG=VLAN Gast
P1=Port1 der FB 6360
P4=Port4 der FB 6360


FB 6360
!P1 !P4
! !
! !
!VH !VG
VLAN-Switch
!
! Tagged Trunk
!
VLAN-Switch
! !
!VH !
! !---Gast-WLAN-Spot
!
!-------Heim-WLAN-Spot

Hoffentlich kommt das einigermaßen verständlich rüber.
 

Wackeljupp

Boskoop
Registriert
06.07.10
Beiträge
39
Ja ist verständlich! Absolut.

Ich habe mich heute zwischen tür und angel etwas einlesen können.
ich denke wenn ich den linksys behalten werde und mit alternativer FW ausstatte und dann mittels WAN-Port mit dem Lan der Fritzbox verbinde kann ich so ein seperates netz aufbauen.
Für das normale WLan im Gebäude B werde ich dann einfach einen Fritz-Repeater einsetzen und hoffen das die Reichweite ausreichend ist.
Heute haben ich meinen Airport Express mal als AP eingestetz, aber die Reichweite ist extremst bescheiden....
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Wenn Du den WAN-Port benutzt, dann fungiert der Linksys als Router.
Ist das notwendig?
Die Netztrennung erfolgt schon auf der FB durch die gesonderte Funktionalität des Ports 4.
Du hättest dann an der FB Port 4 ein neues Netz und das würde dann am WAN-Port
des Linksys noch mal in eine neues Subnetz (ggf. mit NAT) überführt.

Funktionieren tut das auch, aber Du hast dann quasi ein zusätzliches Netz und nutzt
das Netz des Port4 der FB nur als Transitnetz. Es reicht meiner Meinung nach, den Linksys
als Switch zu nutzen.