• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fremdes WLAN sperren?

Brisina

Idared
Registriert
09.01.06
Beiträge
25
Hi @ALL,

das Thema WLAN hab ich nun von vorn nach hinten durch und finde wohl immer wieder wie man sein WLAN vor Zugriffen anderer schützt.

Nun ist meine Frage: Geht das auch anderes herum?

Seit ner Weile hab ich immer ein WLAN das nicht gesperrt ist in meiner Airport Anzeige. Interessiert mich selbst nicht weiter aber meine Tochter!

Seit dem sie raus hat, das sie auch darüber ins Net kann, schummelt sie sich mit ihrem Mac Book immer wieder heimlich da rein.

Bisher hatte ich immer die Kontrolle wann sie Online ist, weil ohne den Airport (den ich immer versteck...ich böse Mam) geht`s nicht. Sie ist 14 und ich möchte wenigstens zu Haus noch ein bisschen Kontrolle über ihre Surfzeiten haben.

Hier im Haus hab ich schon nachgefragt, da will es keiner sein mit unverschlüssltem WLAN.

Gibt es eine Möglichkeit den Zugriff von mir aus zu sperren, sodass meine Tochter nicht weiter so auf dem Femdport surfen kann?

Alle Hinweise auf das es nicht ok ist und eben alle Probleme die sich daraus ergeben könnten, machen einer 14 jährigen ja so gar nichts aus. War eh klar...gell? :innocent:

Na? Gibts da was?

Liebe Grüsse und vielen Dank vorab....
 
log dich in das offene wlan ein und versuch die standardwebinterfaces der router durch. also 10.0.0.1; 192.168.2.1 usw. dann müsstest du irgendwann ins webinterface des routers kommen. dort kannst du das wlan dann sperren. das problem ist dann halt das der andere nicht mehr in sein wlan kommt. aber dann verschlüsselt er es wenigstens wenn er merkt das wer drauf zugriff hat.
 
Nun ja, wenn es nicht gesperrt ist hat es doch logischerweise kein Passwort. ;-)
Da hab ich schneller geschrieben als gedacht.
 
wenn das netzwerk schon nicht verschlüsselt ist gehe ich mal vom standardpw des routers aus. (für das webinterface)

username: admin
pw: password
 
@ DaFeeT ... Das WLAN. Aber jeder Router hat nochmal ein Passwort um die Einstellungen zu sichern. Zumindest die, die ich bisher hatte.

EDIT: Das mit dem Standart-Passwort kann natürlich sein. Habe ich nicht bedacht.
 
@dewey:
Das ist ja schon kriminell!

@ Brisina:
Mach die Kindersicherung im MacBook an - da kannste konfigurieren, dass sie keine anderen Netzwerk wählen kann und noch vieles mehr... Probier das mal aus - das ist auch vorallem absolut LEGAL!
 
kriminell ist wenn man sein wlan offen hat. wenn jemand jetzt über sein netzwerk irgendwelche illegalen sachen veranstaltet ist der mit dem offenen wlan dran. darum sollte er froh sein wenn jemand sein netzwerk sperrt.
 
Ich denke, offene und ehrliche Gespräche über vernünftigen Umgang mit dem Internet bringen mehr als irgendwelche Internet-Sperren und Verbote. Immerhin ist das Einklinken in offene WLANs zwar nicht rechtlich, aber doch zumindest moralisch bedenklich.
 
Oha....was soll ich machen? Bei dem einloggen? Jetzt bin ich aber platt....

Danke für den Tipp....mal schauen ob ich das hin bekomm
 
Genau das mit der Kindersicherung ist ne gute Sache!
Da brauchste auch nichts verstecken. ;-)
Selbst wenn sie an den Airport kommt, wird sie nicht ins Internet können, wenn es per Kindersicherung gesperrt wurde.

Allerdings muss ich sagen, dass man den Kindern die Freiheit lassen sollte, selbst entscheiden zu können.
Mit 14 fühlt man sich dann zu sehr kontrolliert. Ich bin diesem Alter selbst noch nicht lange fern, und ich weiß gut, dass die Kinder sich missverstanden fühlen, was auch oft zu Streitereien führen kann (aber natürlich nicht muss).
Nur mal meine Meinung dazu. Die Entscheidung liegt natürlich immer bei den Erziehungsberechtigten.
 
Zu dem rechtlichen Aspekt des offenen WLAN's: Es hat mal ein Richter entschieden, dass die Schuld bei dem Betroffenen liegt, wenn etwas illegales gemacht wurde, da er sein WLAN nicht schützt.
Es ist ganz und gar nicht illegal sich in ein ungeschütztes Netz einzuwählen.
 
Ja danke das mit den offenen und ehrlichen Gesprächen hab ich alles hinter mir. Vor allem Moral und Recht war das Thema....

Das Problem ist eben dass ich den ganzen Tag nicht zu Haus bin und sie in der Mittagspause schon mal ein paar Stunden allein ist. Gelegenheit macht Diebe wie es so schön heisst und ich war auch mal 14 *zwinka*

Kindersicherung hab ich bereits soweit aktiviert. Eben die Einstellung WLAN betreffend eben nicht. Da geh ich mal lieber dran als bei dem Kollegen mit dem offenen Zugang herumzustöbern....Bei dem Gedanken ist mir wirklich nicht wohl...

Herzlichen Dank nochmals
 
kriminell ist wenn man sein wlan offen hat. wenn jemand jetzt über sein netzwerk irgendwelche illegalen sachen veranstaltet ist der mit dem offenen wlan dran. darum sollte er froh sein wenn jemand sein netzwerk sperrt.

Das stimmt definitiv nicht. Wenn Du Dich unbefugt in frei zugängliche Netze einloggst, ist das ein unbefugtes Einloggen in ein Computernetzwerk und damit strafbar. Wenn Du auf "bösen" Seiten surfst, ist immer auch der Besitzer dran, sollte aber jemand herausfinden, dass Du derjenige warst, der auf die Seiten zugegriffen hat, hast Du ein Problem.

Das Amtsgericht Wuppertal betrachtet das "Einklinken" in ein offenes, ungeschütztes, nicht für die Öffentlichkeit bestimmtes WLAN-Netz als strafbare Handlung. Wer sein Notebook, PDA oder Handy dennoch mit dem offenen WLAN verbindet, der verstößt nach Ansicht der Richter gegen das Abhörverbot nach § 89 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) - und macht sich damit gemäß § 148 TKG strafbar.
 
Dieser Hacker-Thread erinnert mich an einen Thread von gestern, in dem es darum ging, dass Bundeskanzleramt zu hacken. Das war ganz großes Kino. :D

Zum Thema:

Mit Apples Kindersicherung drohen. Wenn das nicht hilft, die Onlinezeiten limitieren.

Finger weg von fremden Netzwerken. ;-)
 
Wenn das nicht hilft, die Onlinzeiten limitieren.

Lies Dir mal bitte den Thread durch und überleg dann, ob das wirklich eine brauchbare Information ist :-/

Das ist doch gerade das Problem des TE, dass seine Tochter, wenn sie Internetverbot hat, in einem fremden Netz surft...
 
Lies Dir mal bitte den Thread durch und überleg dann, ob das wirklich eine brauchbare Information ist :-/

Das ist doch gerade das Problem des TE, dass seine Tochter, wenn sie Internetverbot hat, in einem fremden Netz surft...

Danke für deinen Hinweis. Sehr aufmerksam von dir, mich darauf hinzuweisen den Thread zu lesen.

Nachdem ich das nun erneut gemacht habe und ich davon ausgehe, dass ihre Tochter jeden Tag mit dem selben MacBook ins Internet geht, verstehe ich dein Problem nicht.

Man kann die Onlinezeit in den Systemeinstellungen limitieren und den Internetzugang sogar komplett sperren.

In einen fremden Router einzudringen ist wohl eher die letzte Lösung. :-/

Wenn also keine Einsicht erfolgt, gibt es zunächst die Mittel am eigenen MacBook zu werkeln.
 
log dich in das offene wlan ein und versuch die standardwebinterfaces der router durch. also 10.0.0.1; 192.168.2.1 usw. dann müsstest du irgendwann ins webinterface des routers kommen. dort kannst du das wlan dann sperren.
Damit machst Du Dich der Manipulation eines fremden Computersystems strafbar.
Zusätzlich u.U. der Sachbeschädigung, wenn Du den Zugriff sperrst. Sollte der Betreffende VoIP nutzen und weil DU den Router verkonfiguriert hast kann er die Rettung nicht rufen dann bist Du wegen fahrlässiger Tötung dran.
Wenn Dich die Kripobeamten dann in Handschellen abführen bist Du Deiner Tochter ein Supervorbild. Gewesen.

Sorry für die Dramatik aber alleine schon die Idee jemandem zu raten, er möge sich in ein fremdes Netz einschleichen und dort etwas umkonfigurieren finde ich erschreckend.