• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FreeBSD

Wieso sollte BSD alt sein? Es ist eigentlich sogar ziemlich Bleeding Edge. :-/

Version 8.1 erschien z. B. vor zwei Monaten und die Programme aus den Ports sind immer der aktuelle Stand der Entwicklung.
 
@2410
Vielleicht solltest du Tante Wikipedia mal befragen, und dann mal überlegen, was an dem "alten BS" so besonders ist.
 
Langsam aber Sicher werde ich ziemlich Kirre im Kopf wenn ich sehe wie viele BS es gibt :angry:

Free BSD und Open BSD sowie BSD sind total unterschiedliche BS. richtig ?


Was ist aber an so einem Altem BS besonders ? BSD kennt doch kein Arsc.h geschweige den Linux

Im Gegensatz zu Mac OS X besitzt FreeBSD mit ZFS ein modernes Dateisystem wovon wir mit Apfel nur träumen kann. FreeBSD ist also mitnichten veraltet und von den Security Features von OpenBSD kann man als Apfel Nutzer nur träumen.

IMHO wäre MAC OS X ohne FreeBSD Komponenten nie und nimmer ans Tageslicht gekommen, Apple selbst ist einer der größten Profiteure der BSD Familie.

Veraltet ist an BSD gar nix, es ist aber kein Clientsystem. Nur weil man klicken kann muss es nicht moderner sein als etwas das nur mit Konsole daher kommt. ;)
 
Zumal BSD auch X11 mitbringt und man somit auch WMs zur Verfügung hat, ansonsten echt gut erklärt ;)

Ich nutze FreeBSD seit langem und find das immer wieder spannend. So ein portupgrade -a kann sich zwar massiv in die Länge ziehen, aber man ist immer auf dem aktuellsten Stand.
 
Im Gegensatz zu Mac OS X besitzt FreeBSD mit ZFS ein modernes Dateisystem wovon wir mit Apfel nur träumen kann.

Nun gut, aber Apple hat mit Mac OS X 10.5 auch angefangen ZFS in Mac OS X zu implementieren, allerdings haben sie es leider wieder aufgegeben — vermutlich irgendwelche Lizenzprobleme. Ich denke FreeBSD profitiert auch etwas von Apple, ist alles sehr stark miteinander verzahnt, was auch gut so ist.
 
Was würdet ihr den Empfehlen ? FreeBSD oder Open BSD ? Würde mir gerne ein Einduck vom System machen
 
PC-BSD, sollte auch als Gast-OS mit VirtualBox funktionieren.

Hier werden die Unterschiede zu FreeBSD dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde FreeBSD nehmen. Sehr gute Dokumentation auf deren Homepage.