- Registriert
- 06.11.04
- Beiträge
- 359
Frankreich knackt iTunes-Monopol
Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung haben für eine Gesetzesvorlage gestimmt, wonach Kopierschutztechniken den Kunden nicht in seiner Wahlfreiheit einschränken dürfen, mit welchem Gerät er seine Musik hören will.
Musik aus Apples iTunes Store soll deshalb zukünftig auch mit Geräten anderer Hersteller abgespielt werden können, umgekehrt sollen auf dem iPod auch andere geschützte Formate laufen, die von den Apple-Konkurrenten genutzt werden.
Kein iTunes mehr in Frankreich?
Nach Meinung von Analysten könnte das Gesetz dazu führen, dass sich Apple aus Frankreich zurückzieht, denn bislang ist es die Strategie des Unternehmens, dass sich Songs aus dem iTunes Music Store nur auf den iPod-Playern abspielen lassen. Ähnliches gilt für Sony mit seinem ATRAC3-Format und Microsoft mit seinen DRM-geschützten WMA-Dateien.
Deutsche Nutzer des iTunes Music Store profitieren aber nicht von der französischen Neuregelung: Sie können nur im deutschen Shop einkaufen, da der Vertrieb geografisch begrenzt ist. (dcn)
Gruss
Daniel

Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung haben für eine Gesetzesvorlage gestimmt, wonach Kopierschutztechniken den Kunden nicht in seiner Wahlfreiheit einschränken dürfen, mit welchem Gerät er seine Musik hören will.
Musik aus Apples iTunes Store soll deshalb zukünftig auch mit Geräten anderer Hersteller abgespielt werden können, umgekehrt sollen auf dem iPod auch andere geschützte Formate laufen, die von den Apple-Konkurrenten genutzt werden.
Kein iTunes mehr in Frankreich?
Nach Meinung von Analysten könnte das Gesetz dazu führen, dass sich Apple aus Frankreich zurückzieht, denn bislang ist es die Strategie des Unternehmens, dass sich Songs aus dem iTunes Music Store nur auf den iPod-Playern abspielen lassen. Ähnliches gilt für Sony mit seinem ATRAC3-Format und Microsoft mit seinen DRM-geschützten WMA-Dateien.
Deutsche Nutzer des iTunes Music Store profitieren aber nicht von der französischen Neuregelung: Sie können nur im deutschen Shop einkaufen, da der Vertrieb geografisch begrenzt ist. (dcn)
Quelle:chip.de
Gruss
Daniel