• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Fragte an die Experten zu Thema Datensicherung

SpeedDo

Alkmene
Registriert
14.01.14
Beiträge
31
Guten Abend,
meine Tochter wird in einigen Tagen ein Jahr alt und mein MacBook Air ist nun schon bis zur Oberkante gefüllt mit Bildern und Videos, diese Daten möchte ich nun zusammenfassen und speichern. Aber wie? ich überlege mir einen BluRay Brenner dafür anzuschaffen oder eine Externe Festplatte, welchen Medium ist besser geeignet um Daten für ca 20Jahre sicher zu erhalten? Wenn Festplatte 2,5 oder 3.5zoll?

Noch eine andere frage am Rande zu einem andern Thema, wie sollte man sein MacBook am besten nutzen, Akku oder bei jeder Gelegenheit ans Stromnetz?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Experten sagen das die DVD das zur Zeit langlebigste Medium ist.
Nur bringt es dir wenig wenn du deine Daten auf DVD sicherst und in 20 Jahren gibt es keine Laufwerke mehr die ein solches Medium lesen können.

Kurzum: Du wirst deine Daten zwischenzeitlich sowieso umkopieren müssen. Da Speicherplatz immer günstiger wird sollte dies auch kein Problem sein, die Datenmengen werden schließlich auch wachsen.

Schnell und bequem ist auf dem Mac die Time Machine die das alles vollautomatisch macht. Am allerbesten auf 2 externen Platten wechselweise automatisch sichern.
 

SpeedDo

Alkmene
Registriert
14.01.14
Beiträge
31
Bei wikipedia wird die Lebensdauer einer DVD mit 1o Jahren angegeben, die BluRay kommt dagegen auf 30-50 Jahre.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Beide Medien wirst du in 20 Jahren nicht mehr lesen können, da es keine Laufwerke dafür mehr gibt. Die Zeiten von Daten für die Ewigkeit sichern ist vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Du brauchst ein Medium für Backups. Es kommen doch dauernd Fotos usw. hinzu. Wenn die Platte zu klein wird (und das wird sie), nimmst du halt irgendwann eine größere. Das Verfahren kannst du die nächsten 20 Jahre beibehalten. Natürlich kannst du aus dem Verfahren alle paar Jahre eine externe Platte zur Bank bringen oder auch mal eine BlueRay brennen.

Es wäre auch eine gute Idee, Kopien unabhängig von TimeMachine zu erstellen. Vielleicht gibt es das in x Jahren nicht mehr.

Also:

Erster Schritt: Kaufe dir eine externe Platte oder gar ein NAS und richte TimeMachine ein. Im Moment fähst du volles Risiko, innerhalb der nächsten Sekunde alles zu verlieren.

Dann überlege, wie du ab und zu Archive ziehst.


Zum Akku: Benutze das Gerät einfach. Dazu ist es gebaut. Alternativ kannst du dazu 10 Experten fragen und erhältst 11 Antworten. Siehe dazu entsprechende Threads hier irgendwo.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

PitiL

Damasonrenette
Registriert
06.04.14
Beiträge
494
Bei wikipedia wird die Lebensdauer einer DVD mit 1o Jahren angegeben, die BluRay kommt dagegen auf 30-50 Jahre.
Da wäre ich sehr vorsichtig. Ich habe schon eine ganze Menge DVDs verspröden sehen und zwar deutlich vor den 10 Jahren.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.428
Ich würde auch eine externe Festplatte und Time Machine. Zusätzlich könnte man zur Absicherung (je nachdem wie wichtig die Daten sind) noch alle paar Monate eine zweite Sicherung durchführen und diese Festplatte an einem anderen Ort aufbewahren (man denke, Klopf aufs Holz, an einen Einbruch, Hausbramd o.ä.). Optische Speichermedien würde ich nicht empfehlen, deren Zeit neigt sich nun doch dem Ende zu.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Demgegenüber gibt es M-Disk. Auch Wikipedia weiss was darüber.

Na jedenfalls ist schon mehrfach gesagt, dass es Daten-Harakiri ist, sämtliche "wichtigen" Daten auf einem einzigen Rechner zu halten.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Bei den Haltbarkeitsdaten für optische Medien muß man deutlich unterscheiden zwischen industriell hergestellten und selbstgebrannten. Und bei letzteren gibt es wohl deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Typen bzw. Marken.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
welchen Medium ist besser geeignet um Daten für ca 20Jahre sicher zu erhalten?
Wenn man hier einmal hineininterpretieren darf, dass die Erinnerungen an die Kindheit erhalten bleiben sollen, dann möchte ich unabhängig irgendwelcher Haltbarkeiten von Datenträgern eine Empfehlung aussprechen, mit der ich bisher sehr gut gefahren bin.
Zumindest für die letzten 13 Jahre.

Ich schaffe es in solchen Zeiten wie jetzt zur Weihnachtszeit in einer Woche weit über die 5tausendergrenze hinaus Fotos zu erzeugen.
Natürlich habe ich für mich selber einen Speicherplan entwickelt, der nach Sichtung, dem Aussortieren usw. nur einen geringen Teil davon, jedoch immer noch in einem hohen 3stelligen Bereich, auf Datenträgern ablegt und vorhält.

Jedoch bin ich bei Fotos dazu übergegangen, jene Momente meiner Kinder, die durch vielleicht 4 oder maximal 5 Fotos einen Lebensabschnitt darstellen und durch entsprechende schriftliche Aufzeichnungen einen Zeitraum von bis zu einem Jahr darstellen, in Fotobüchern zu verewigen. Für mich sind Bücher (oder auch entwickelte Aufnahmen) immer noch die langlebigste Geschichte bei Fotos.

Mein ältestes Foto was ich besitze ist weit über 100 Jahre alt und zeigt meine Urgroßeltern als junge Leute.
Das älteste Buch sogar noch mal ein paar Jahrzehnte älter.
Natürlich wird es diese Qualität an Papier und der Entwicklung nicht mehr geben, aber die Fotobücher sind ein sehr guter Kompromiss für meine Definition von "Ewigkeit".

Und klar...wenn die Bude abfackelt ist das auch weg, aber da sage ich auch ganz ehrlich...wenn die Bude abfackelt hab ich andere Probleme und darüber hinaus noch eine Kopie der Buchentwürfe in meiner Dropbox. ;)

Bei Videos allerdings gehen mir auch ganz oft die Ideen aus, wie ich etwas für die "Ewigkeit" erhalten soll.
Wobei ich weniger Sorge um den Speicherort habe, als denn eher um das Format.
Alte Super 8 oder andere Bandaufnahmen hat man soweit es noch ging bereits digitalisiert, aber da hört es meiner Meinung nach schon auf mit einem guten Plan für die Zukunft.
Angefangen hab ich damit auf einem Windowsrechner, wo es noch keine Medienserver gab und mittlerweile habe ich neben bearbeiteten .mkv, .mp4, .mov und sogar einigen .avi nur noch AVCHD Rohdaten.
Und ich bin weiterhin ideenlos, in welchem Format ich meine Videos am sinnvollsten und zukunftssichersten erstellen soll.