welchen Medium ist besser geeignet um Daten für ca 20Jahre sicher zu erhalten?
Wenn man hier einmal hineininterpretieren darf, dass die Erinnerungen an die Kindheit erhalten bleiben sollen, dann möchte ich unabhängig irgendwelcher Haltbarkeiten von Datenträgern eine Empfehlung aussprechen, mit der ich bisher sehr gut gefahren bin.
Zumindest für die letzten 13 Jahre.
Ich schaffe es in solchen Zeiten wie jetzt zur Weihnachtszeit in einer Woche weit über die 5tausendergrenze hinaus Fotos zu erzeugen.
Natürlich habe ich für mich selber einen Speicherplan entwickelt, der nach Sichtung, dem Aussortieren usw. nur einen geringen Teil davon, jedoch immer noch in einem hohen 3stelligen Bereich, auf Datenträgern ablegt und vorhält.
Jedoch bin ich bei Fotos dazu übergegangen, jene Momente meiner Kinder, die durch vielleicht 4 oder maximal 5 Fotos einen Lebensabschnitt darstellen und durch entsprechende schriftliche Aufzeichnungen einen Zeitraum von bis zu einem Jahr darstellen, in Fotobüchern zu verewigen. Für mich sind Bücher (oder auch entwickelte Aufnahmen) immer noch die langlebigste Geschichte bei Fotos.
Mein ältestes Foto was ich besitze ist weit über 100 Jahre alt und zeigt meine Urgroßeltern als junge Leute.
Das älteste Buch sogar noch mal ein paar Jahrzehnte älter.
Natürlich wird es diese Qualität an Papier und der Entwicklung nicht mehr geben, aber die Fotobücher sind ein sehr guter Kompromiss für meine Definition von "Ewigkeit".
Und klar...wenn die Bude abfackelt ist das auch weg, aber da sage ich auch ganz ehrlich...wenn die Bude abfackelt hab ich andere Probleme und darüber hinaus noch eine Kopie der Buchentwürfe in meiner Dropbox.
Bei Videos allerdings gehen mir auch ganz oft die Ideen aus, wie ich etwas für die "Ewigkeit" erhalten soll.
Wobei ich weniger Sorge um den Speicherort habe, als denn eher um das Format.
Alte Super 8 oder andere Bandaufnahmen hat man soweit es noch ging bereits digitalisiert, aber da hört es meiner Meinung nach schon auf mit einem guten Plan für die Zukunft.
Angefangen hab ich damit auf einem Windowsrechner, wo es noch keine Medienserver gab und mittlerweile habe ich neben bearbeiteten .mkv, .mp4, .mov und sogar einigen .avi nur noch AVCHD Rohdaten.
Und ich bin weiterhin ideenlos, in welchem Format ich meine Videos am sinnvollsten und zukunftssichersten erstellen soll.