• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Fragen zum I-Mac Kauf

Uwe1970

Carola
Registriert
22.05.11
Beiträge
110
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe. Seit langer Zeit arbeite ich mit dem PC und habe auch alle Windows- und Officeversionen mitgemacht (bitte nicht schlagen;)

Nun steht der Kauf eines neuen Rechners an und ich bin mir sehr unschlüssig. Seit Jahren liebäugel ich schon mit einem I-Mac. Ich finde dieses Teil einfach nur geil, weiß jedoch nicht, ob der I-Mac der Richtige für mich ist. Ich nutze den Rechner für Office, Internet und Fotoberateitung (keine Spiele!).

Für mich stellt sich nun die Frage, wie gross die Umstellung für mich sein wird, ob ich die meisten meiner Programme austauschen bzw. mactauglich machen muss und auch kann, ob die Hardware (Drucker Scanner, Wacom Intuos) passend für den Mac ist, ob ich lieber den 21,5" oder den 27" in die engere Wahl ziehen oder doch bei PC und Windows bleiben soll und und und...?

Ich bin einfach hin und hergerissen.

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen und Tipps geben.

Vielen Dank.

Gruß

Uwe
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Die Software musst Du natürlich "austauschen", das heisst, dass Du Dir z.B. Office für den Mac wirst kaufen müssen. Microsoft Office für den Mac ist gern genommenes Ziel für Hasstiraden - ich arbeite beruflich jeden Tag damit und kann nur sagen, dass die aktuelle Version die bisher beste Office Variante ist, die mir unter die Finger gekommen ist. (Und ich habe MS Word noch unter DOS kennen gelernt, also auch einige Jahre unter Microsoft Betriebssystemen damit gearbeitet)

Natürlich gibt es auf dem Mac Alternativen (z.B. Apples iWork), ich persönlich nutze daraus aber nur Keynote für Präsentationen, das gefällt mir nämlich zigmal besser als Powerpoint.

Ansonsten solltest Du vielleicht mal eine Liste der von Dir genutzten Programme hier posten, damit die Forumsuser Dir dazu schreiben können, ob und wenn ja welches Mac Pendant es dazu jeweils gibt.

Du schreibst "Internet" - meinst Du damit einfach nur surfen? Das kannst Du natürlich mit dem Mac. Vor allem kannst Du das SICHERER als auf einem Windowsrechner.

Weiterhin schreibst Du Fotobearbeitung. Wie tief bist Du da drin? Bearbeitest Du Deine Fotos mit Photoshop (gibt es natürlich für den Mac), oder machst Du vor allem so einfache Bildkorrekturen und kleine Retuschen? Dann könnte für Dich schon iPhoto ausreichend sein, das bei jedem Mac von Anfang an dabei ist.
 

Uwe1970

Carola
Registriert
22.05.11
Beiträge
110
Hallo,

ist das Mac-Office denn identisch mit dem Office 2010, welches ich momentan nutze?

Programme, die ich nutze, sind unter anderem Firefox, Photoshop, Access usw.

Ja, mit Internet meine ich surfen, Filme anschauen und wie gesagt: keine Spiele!

In die Fotomaterie arbeite ich mich im Moment tiefer ein; nutze momentan zwar (nur) Photoshop Elements in der aktuellen Version; es soll aber kurz über lang das richtige Photoshop werden.

Ich bin nun auch so gar nicht der große "Schrauber", der andauernd alles in seinem Rechner austauschen muss. Für mich ist wichtig, dass der Rechner meinen Ansprüchen gennügt und sehr gut läuft.

Was ist mit der Größe des Displays. Gibt es Vor- und Nachteile? Vielleicht mal von dem eigentlichen Größenunterschied abgesehen?

Danke.
 

kuzorra

Damasonrenette
Registriert
04.10.08
Beiträge
491
Zum Bildschirm:
Du hast ja jetzt auch einen Bildschirm, den könntest du an den iMac anschließen, für die Grafikkarte ist das kein Problem. Je nach dem was du jetzt nutzt, werden dir auch 21,5" Zoll reichen, aber der Umstieg auf kleiner Bildschirme fällt immer schwer.

Zum „Schrauben“ ist der iMac nicht wirklich geeignet, nur RAM kann problemlos ersetzt werden, vom Rest würde ich mich als Anfänger fernhalten.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
Nein, das Office-Paket ist nicht gleich. Access gibt es z.B. nicht für Mac (zumindest ist es nicht in der aktuellen 2011er Version dabei). Firefox, Photoshop gibt es auch für Mac.
 

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Sali,

Bin vor 1 1/2 Jahren umgestiegen und habe nun seit 2 Wochen einen MS freie Umgebung.
2 iMacs 21.5" und 2 MBP's mit einer 1TB Time Capsule als Backupmedium für die MBP's. Daneben noch iPad und iPhones.

Bis jetzt habe ich zu jedem Windows Programm das ich benutzt habe, eine Alternative gefunden.
Office geht auf dem Mac mit Office von MS für den Mac, daneben gibt es noch Open Office oder die Apple Pendants.

Programme für Bilder (iPhoto), Filme (iMovie), Musik (iTunes) sind beim Mac bereits dabei und ersetzen die unter Windows verwendeten Programme um Längen besser!

Die Integration der verschiedenen Geräte ist bei Apple momentan einzigartig gut gelöst.
Bsp.
- Mit meinem iPad kann ich alle Filme die auf einer NAS liegen via Air Video->iMac streamen.
- Fernsehen auf dem iPad und den Macs via Elgato Produkten, kein Problem.
- Die Musik (40'000 Titel) werden via iPhone, iPad auf diverse Stereoanlagen und Airports gestreamt......
- Abgleich aller wichtigen Informationen (Kontakte, Lesezeichen, Termine) via MobileMe zu allen Devices.
- .......

Die Investitionen habe ich nicht bereut, eher das ich erst jetzt umgestiegen bin....;))

Just my 2 Cents,
Tangerine
 

Uwe1970

Carola
Registriert
22.05.11
Beiträge
110
Hallo zusammen,

sorry wenn ich mich erst jetzt wieder melde, doch die letzten Wochen waren etwas stressig.

Ich habe jetzt für mich die Entscheidung getroffen, dass der 27er zu gross ist und ich den 21,5er bevorzuge. Nun gibt es den in zwei Varianten. Zum einen mit einer 500er Platte und zum anderen mit einer 1000er Platte. Und ich glaube, die GraKa sind noch verschieden sowie die Prozessoren. Lohnen sich die Mehrkosten von 300 Euro?

Vielen Dank.

Gruß

Uwe
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Hallo zusammen,

sorry wenn ich mich erst jetzt wieder melde, doch die letzten Wochen waren etwas stressig.

Ich habe jetzt für mich die Entscheidung getroffen, dass der 27er zu gross ist und ich den 21,5er bevorzuge. Nun gibt es den in zwei Varianten. Zum einen mit einer 500er Platte und zum anderen mit einer 1000er Platte. Und ich glaube, die GraKa sind noch verschieden sowie die Prozessoren. Lohnen sich die Mehrkosten von 300 Euro?

Vielen Dank.

Gruß

Uwe

Kommt darauf an wieviel Daten du besitzt.

Für die aufgeführten arbeiten wird auch das schwächere imac-Modell um längen reichen.

Ich persönlich würde aber auch bei hoher Datenmenge auf eine externe Festplatte oder NAS ausweichen, da mir 300 für 500 GB zu viel wären.
 

Uwe1970

Carola
Registriert
22.05.11
Beiträge
110
Was die Prozessoren angeht? Liegen da Welten zwischen dem kleinen und dem großen I-Mac?
 

Blu-Fire

Aargauer Weinapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
742
nein....die wenigen 100Mhz Unterschied machen den Braten nicht fett ;)
davon wirst du im Alltag sehr wenig merken :p
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Zwischen den Prozessoren wirst du keinen Unterschied merken. Eigentlich ist das einzig Reizvolle am großen Modell die Grafikkarte (von der HDD mal abgesehen, die man bei einem Desktop allerdings auch durch eine externe Lösung aufstocken könnte).
Ich würde generell zum kleinsten iMac raten. Wenns 21" sein soll den "Einsteiger" und wenn es etwas mehr sein darf was die Arbeitsfläche angeht den kleinen 27".
Was ich dir allerdings ans Herz legen möchte, das ca.99% aller Leute die sich hier im AT wegen einem Problem melden vergessen haben zu Tun:
SCHAFF DIR EINE EXTERNE FESTPLATTE FÜR REGELMÄßIGE TIME-MACHINE BACKUPS AN!
Prävention ist besser als späte Einsicht ;)
 

Uwe1970

Carola
Registriert
22.05.11
Beiträge
110
Hallo,

vielen Dank.

Ich werde dann nächste Woche auf die Jagd gehen.

Noch eine kurze Frage eines Unwissenden: Ich nutze im Moment einen 500er externe Platte über USB Anschluss an meinem Rechner. Könnte ich diese ganz normal an den I-Mac anschliessen?

Gruß

Uwe
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
Kommt darauf an, welches Dateisystem sie hat. NTFS kann OS X (ohne zusätzliche Treiber) nur lesen und nicht beschreiben.
 

Tabletom

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.09.10
Beiträge
388
Wobei Paragons NtFS gut funktioniert / dem Mac NTFS beibringt. Wenn man regelmäßig NTFS Datenträger von bspw. Freunden mal anstöpselt sehr sinvoll investierte 15 Euro, zumindest für mich.

Wenn es nur um die eine HDD geht einfach die Daten auf den Mac ziehen, Platte unter Festplattendiestprogramm Mac konform neu formatieren und Daten zurückspielen...

P.S.: ich rate zum 27"er weil es einfavh ein Hammer ist so viel Platz zu haben für Fotobearbeitung, Werkzeugpaletten und alles...soweit meine bescheidene Meinung).
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Schau dir am besten nochmals die beiden Macs (21,5" sowie den 27") im AppleStore oder bei einem Reseller an.
Wenn es platztechnisch möglich ist den 27" iMac unterzubringen und auch der Aufpreis im finanziellen Rahmen liegt, dann wähle auf jeden Fall diesen.
Ich arbeite hier mit einem 24" Monitor und manchmal würde ich mir hier ein wenig mehr Platz wünschen (wobei ich das MacBook als zweiten Bildschirm verwende).
Photoshop (in meinem Fall zu 80% Lightroom) machen auf einem großem Monitor auf jeden Fall mehr Spaß. du musst bedenken, dass die ganzen Paletten einiges an Platz fressen und mit einer gescheiten Anordnung dieser auch der Workflow auch um einiges vereinfacht wird.
Außerdem hast du bei dem 27" Modell die Möglichkeit eine zweite Festplatte einbauen zu lassen. Eine HDD (für die Daten) in Verbindung mit einer SSD(für das System und die Programme) ist einfach genial. Diesen Unterschied wirst du um einiges mehr spüren als jedes Prozessor Upgrade oder Grafikkarten Upgrade bei deinem Anwendungsgebiet.

Lieben Gruß,
Stefan
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.033
Also ich kann dir nur aus vollster Überzeugung zum iMac mit dem großen Display raten. An das komfortable Arbeiten damit gewöhnt man ja sich ja sooo schnell. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die rund 12cm, die der Monitor breiter ist, auf einem Schreibtisch die entscheidende Rolle spielen. Was die CPU angeht, es gibt ja nur noch den QuadCore Ci5 und beim 27"-Modell zusätzlich den QuadCore Ci7. Bei deinem Anforderungsprofil ist jede der CPUs mehr als locker ausreichend. Da man aber so einen Mac nicht nur für ein oder zwei Jahre kauft würde ich das mittlere Ci5-Modell nehmen, damit du für die Zukunft gewappnet bist.

MACaerer
 

Uwe1970

Carola
Registriert
22.05.11
Beiträge
110
Hallo,

ich schon wieder. Ich war gestern unterwegs in einem Saturn Markt und habe mir beide Geräte noch einmal angeschaut. Den 21er sowie den 27er. Ich mus gestehen, dass der 27er für mich doch ein wenig zu gross erscheint. Der Verkaufsberater machte mich auf einen preislich herabgesetzten 21er I-Mac aufmerksam mit grosser Festplatte. Allerdings war nur ein Intel Core I-3 verbaut. Der Preis lag bei 1.149 Euro. Ich meine jedoch hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass man den I-5 bevorzugen sollte, weil der I-3 zu langsam ist. Stimmt das so?

Danke.

Gruß

Uwe
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.443
Naja, was ist das genau für ein Modell und um wieviel ist der Preis herabgesetzt?

Der günstigste neue iMac kostet ja auch "nur" € 1.149 und der hat aber einen i5 (Quad-Core) drinnen. Der i3 ist nur Dual Core. Für dein Anwendungsgebiet würde aber evtl. der i3 genauso reichen.
 

Blu-Fire

Aargauer Weinapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
742
ich würde auf jeden Fall nen Quadcore nehmen ;)
von den alten also höchsten den besten 27" mit i5 oder i7
i3 würde ich die Finger davon lassen ;)