• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Fragen zum Beamer im Wohnzimmer und eure Erfahrungen damit.

Registriert
25.02.15
Beiträge
1
Hallo Community,

seit einiger Zeit bin ich stolzer iMac 27, iPad & iPhone Nutzer. Nun möchte ich mir einen Beamer in mein Wohnzimmer aufstellen. Ich hab kein besseres Unterforum gefunden. Eventuell könnt ihr mir helfen.

Wichtig:
- Bildqualität! FullHD 1080p mit grandiosen S/W-Werten und brillanten Farben und geschmeidigen Bewegungen.
- Sehr leise. Mir ist es wichtig, dass er besonders leise ist.
- Mindestens 2 HDMI Anschlüsse. Für mein Raspberry PI 2B mit OpenElec als Mediastation.
- Ich will meine eigenen Musikboxen daran anschließen. Über AUX oder so.

Unwichtig:
- 3D
- Keine Ahnung was Beamer noch so für Funktionen haben können. Ich brauche keinen Schnickschnack.

Fragen:
1. Deckenhöhe + Format

Die Deckenhöhe liegt bei 360cm.
Von der Decke soll 230cm nach unten das Bild erscheinen. Als Breite wären 300cm möglich. Wenn das Bild 300cm breit sein soll, wie hoch ist dann das Bild bei einem Format von 16:9? (16:9 ist doch das gängige Format, oder?)

2. Deckenhöhe + Wärme
Der Beamer soll an die gegenüberliegende Decke. Im Winter heize ich gerne. Somit staut sich die Wärme erst oben. Die Raumtemperatur wird also etwas höher liegen als normal. Dennoch soll der Beamer im Betrieb unhörbar sein.

3. Deckenhöhe + Winkel
Ist es problematisch, dass ich das Bild als Trapez an die Wand werfen will. Also der Beamer ist etwas versetz. Ähnlich wie auf diesem Foto:
http://www.abload.de/img/beamer6c2k.jpg

4. Wie groß ist der Vorteil einer Leihnwand? Ich würde das Bild gerne direkt an die Wand werfen. Dabei handelt es sich um eine leichte Rauhfasertapete.
Foto: http://res.cloudinary.com/hxmj4muxr/image/upload/v1/16/2010/09/Rauhfasertapete.jpg
Ich schaue überwiegend Abends Filme und Serien. Dabei ist es sehr dunkel. Auch Tagsüber lässt sich dieser Raum einfach abdunkeln.

5. Worauf sollte ich noch beim kaufe eines Beamer achten?

6. Wenn ich jeden Abend den Beamer 2 Stunden an habe. Wann muss ich eine neue Birne kaufen und wie teuer ist so etwas?

7. Kann ich den Beamer mit einem Kasten ummanteln? Damit sollte er nicht so auffallen. Schaut netter aus, wenn man nur einen viereckigen Klotz an der Decke mit Löchern für das Bild und den Lüfter hat. Der Beamer wird genau wie auf dem Foto: http://www.abload.de/img/beamer6c2k.jpg hinten und rechts sehr nah an der Wand sein. Idealerweise sollte der Lüfter nach links pusten. Oder?

8. Die Distanz zwischen Beamer und der Mitte der Wand auf die das Bild kommt, liegt bei 500cm. Das bedeutet, dass der mittlere Bildpunkt 500cm Strecke zurücklegt. Ist das OK?


Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Beamer im Wohnzimmer gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: enes_

Zug96

Schöner von Bath
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.621
Also bei 3 Metern breite, wäre das Bild knapp 1.7 Meter hoch. (300/16*9=168.75cm)

Was bei Beamern noch wichtig ist, ist der Ansi Lumen Wert also die Helligkeit. (Wenn es hell ist im Raum, brauchst du schon 1000 Ansi Lumen, wenn es dunkel ist reichen auch 200 bereits. Ich würde mindestens einen mit 800-1000 nehmen mehr ist auch gut)

Vom Format sind die gängisgsten
4:3 (alte Filme & Serien / Röhrenfernseher waren so)
16:9 (aktuelle Serien, TV Sendungen & Flme)
21:9 (einige Hollywood Blockbuster insbesondere Thriller)
Der IMac hat 16:10 nehme ich mal an.

Wenn du einen LED Beamer kaufst, musst du dir keine neue Birne kaufen, da diese ohne weiteres 10 Jahre funktionieren.

Für nen Beamer selbst, können dir andere wohl bessere Tipps geben, da ich nur nen Qumi Q5 habe. (Der Q7 ist echt gut aber hat nur HD Ready.)
 
Zuletzt bearbeitet:

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ich habe zwar einen Projektor, aber der ist schon ein paar Jahre alt, daher kenne ich das aktuelle Marktangebot nicht. Aber zu den allgemeinen Fragen kann ich ja mal eingehen:
-Deckenmontage käme für mich nicht in Frage. Zum einen weil ich kein Gerät nebst den Kabeln an der Decke haben will und zum anderen weil ich Bedenken hätte bez. der Wärmeentwicklung an der (Holz)-Decke in meinem Wohnzimmer. Immerhin entwickelt der Projektor mit seiner 200W-Halogenlampe eine beachtliche Abwärme. Abgesehen davon müsste der Projektor ständig im Standby-Betrieb sein, weil du sonst zum aus- und einschalten eine Stafflei benötigst.
-Ein Kasten über dem Projektor kommt aus dem gleichen Grund schon mal gar nicht in Frage, es sei denn der Kasten hat einen eigenen Lüfter um die Abwärme abzuführen. Mag sein, dass bei Projektoren mit LED-Licht das Problem weniger vakant ist.
-Bei der Deckenmontage muss der Projektor über Kopf darstellen können und zusätzlich auch die Trapezverzerrung korrigieren können. Das sollten die meisten aktuellen Projektoren können. Was aber kaum ein Projektor kann ist eine asymmetrische Trapez-Korrektur, wie du es bei deiner gewünschten Anordnung erforderlich wäre. So ziemlich alle mir bekannten Projektoren können nur eine symmetrische Korrektur, also wenn der Projektor von oben nach unten oder untern nach oben strahlt. Da dürfte es bei deiner Anordnung ziemlich eng mit der Auswahl werden.
-Eine Bildbreite von 3m bei einer Projektorentfernung von 5m dürfte die Optik der meisten Heim-Projektoren überfordern. Hierfür sind fasst nur noch Profi-Prokjektoren für die Wiedergabe in großen Räumen geeignet. Die preiswerten Heim-Geräte bringen die erforderliche Lichtstärke nicht, das wird zweifellos teuer.
-Bei einem Seitenverhältnis von 16 : 9 und einer Bildbreite von 3m ist die Bildhöhe ca. 1,7m. Eigentlich ist das eine simple Dreisatzrechung.
-Gerade bei den von dir genannten Projektionsentfernungen ist eine Projektions-Leinwand mit Glasperlen-Beschichtung unumgänglich. Eine Wand mit Raufasertapete schluckt bis zu 90% des Lichts, soviel Lichtstärke kann der teuerste Projektor nicht bringen um das zu kompensieren. Selbst wenn du den Raum komplett abdunkelst wirst du an einer Wand nur einen müden Abglanz der Farben sehen können. Eine Glasperlen-Leinwand strahlt dagegen nahezu 100% des Lichts zurück. Kein Vergleich zur Projektion auf eine weiße Wand.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Thema Projektionsfläche:

Rauhfaser kannst Du knicken.

Wg. entsprechender Leinwände schaust Du u. a. hier –> http://www.reprolux-screens.de/reprolux/index.phtml?ber_id=10

Der Hersteller MW, "Mechanische Weberei" ist seit Jahrzehnten in diesem Geschäftsfeld tätig


Thema Projektor:

–> http://geizhals.de/?cat=beam&xf=81_HDMI~81_Klinke+Audio~894_2~74_1920x1200#xf_top

Würde sagen, so im Bereich ab 2000,– bis 4000,– € (oder mehr) bist Du dabei.


Thema Kasten um den Beamer:

Meiner Meinung nach nicht zu Empfehlen.

Grund: Selbst wenn der Kasten wie ein Schweizer Käse aussieht, es fehlt eine präzise Führung der warmen Abluft und (noch wichtiger!) der Frischluftzufuhr. Außerdem erhitzt sich das Material des Kastens durch die Wärme, die der Projektor über seine Gehäuseflächen abstrahlt. Als das führt zu einem für den Projektor ungesunden Betriebsklima mit negativen Folgen u. a. für dessen Betriebssicherheit und Lebensdauer.


MfG, Sawtooth
 

Zug96

Schöner von Bath
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.621
Ich denke ab 1200-1800 Euro sollten reichen für nen richtig anständigen Beamer (Full HD, 3D, ca. 2000-3000 Lumen, guter Kontrast...). 4000 oder mehr finde ich völlig übertrieben, besonders für seine Anforderungen.

Was heisst Rauhfaser genau bei dir? Hast du ein Bild. Natürlich ist ne Leinwand besser aber sowas wie unten geht auch problemlos.
Rauhfaser.jpg
 

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Beim Projektorkauf muss man sich erst einmal klar machen wieviel Geld man in die Hand nehmen will.
Dann kommt es auch drauf an ob man mit DLP Projektoren zurecht kommt. Wenn man dafür empfänglich ist, dann sieht man Farbblitzer im Bild. Vor allem wenn man danach sucht und wild mit dem Kopf wackelt statt den Film zu gucken.

Gute Heimkinoprojektoren kosten schnell sehr viel Geld, das man aber durchaus bezahlen kann wenn man ein "Cineast" ist. Wenn man aber 3000 Euro für den Projektor bezahlt hat, dann sollte man damit nicht auf eine Raufasertapete zielen. Natürlich sieht man da dann was, das ist aber kein Bild das dem Geld gerecht wird was man investiert hat. Hinzu kommt, das man den Projektor viel heller stellen muss um die Verluste an der Wand zu kompensieren. Mehr Wärme, mehr Lautstärke, höherer Verschleiß.

Projektorkauf ist eine kleine Wissenschaft. Im Budgetsegment für Heimkino Einsteiger wird z. B. oft der BenQ W1070(+) empfohlen. Für kleines Geld bekommt man da wohl schon ein relativ gutes Bild. Bild ist wieder völlig subjektiv. Manchen reicht so ein BenQ und sie schwelgen im Glückseeligkeit, andere sind mit ihrem 6000 Euro Projektor nicht zufrieden.

Lautstärke ist auch eine relativ subjektive Sache, die auch immer von der notwendigen Helligkeit abhängt. Genauso hängt die Lebenszeit der Lampe von der Helligkeit ab. Den BenQ auf 2000-2200 Lumen hört man garantiert sehr deutlich. In einem verdunkelten Wohnzimmer macht das aber kein Mensch, außer natürlich man schaut einen 3D Film. Die Shutterbrillen schlucken erhebliche Mengen an Licht.

3D gibt es bisher nur im Schutterverfahren und das finde ich eigentlich nie wirklich gut. Im Polarisationsverfahren liegen wir aber preislich und vom Aufwand ganz woanders. Silberleinwand, zwei Projektoren, Polfilter, das Blut von Jungfrauen, das übliche halt.

Bei so viel Geld, muss man wohl ein Heimkinoforum konsultieren. Die Zahl der Heimkinobesitzer wird hier zu klein sein um wirkliche Aussagekräftige Erfahrungswerte zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96

Zug96

Schöner von Bath
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.621
Bei so viel Geld, muss man wohl ein Heimkinoforum konsultieren. Die Zahl der Heimkinobesitzer wird hier zu klein sein um wirkliche Aussagekräftige Erfahrungswerte zu bekommen.
Naja, er hat ja nicht geschrieben wie viel Geld er ausgeben möchte, aber wenn er tatsächlich 3000 Euro oder mehr ausgeben will, sollte er wirklich ein anderes Forum nutzen wie z.B.

https://www.beamerforum.de/BBForum/forum/
http://www.hifi-forum.de/viewthread-94-11420.html