• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fragen zu Boot Camp

skepsis

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.050
Ich weiß es ist der 1000ste Thread, aber ich hab wirklich nur 2 1/2 Fragen ;-)

1. Welches Dateiformat habt ihr bei der Installation für Windows ausgewählt? Welches eignet sich am besten? FAT oder FAT 32?

2. Wie mache ich unter Windows ein "@" ?

Viele Dank

Gruß skepsis

EDIT: 3. Frage: Kann man einstellen, dass er jedes mal beim booten fragt welches Volume er starten soll?
 
das @ sollte "normal" sein. sprich: rechte alt-taste + Q
 
nicht???
das verwundert mich jetzt total!
bei mir lief das immer (als ich noch bootcamp hatte)
 
Das @ lässt sich vielleicht mit AltGr + q darstellen? So wie bei Windows üblich?
 
also unter bootcamp funktioniert ctrl+alt+q für @

affengriff ctrl+alt+delete ? ctrl+alt+fn+delete (backspace)

format nutz ich fat32, da OSX da auch hinschreiben kann, also hat man ein laufwerk dem man unter OSX auch mal was unterschieben kann, zB nen download den man dann unter Windows nutzen will...
 
vielleicht nochmal zur Klarstellung:

Ich benutze ein MacBook.
Da gibt es kein AltGr und delete, nur backspace

Und ctrl + alt + q geht nicht ...
 
das ist ein Problem mit dem aktuellem BootCamp 1.1.
Du musst in Windows die Tastatur auf Standard Deutsch stellen, dann klappt es wieder.
Du Auswurftaste will ja auch nicht mehr seit 1.1.

Gruß aus Wien
Fausti
 
Danke jetzt tut alles!
Nochmal zum Dateisystem: ist FAT32 deutlich schneller als FAT?
 
Es gibt nur FAT32 und NTFS. Der Nachteil bei FAT32 ist, dass die Partition nicht größer sein kann als 32GB, bei NTFS ist das Maximum bei 2TB. Außerdem kann man nur an einem FAT32-formatierten Windows Daten mit Mac OSX austauschen. :)
 
Ich könnte schwören, dass ich bei der Installation auch FAT (ohne 32) auswählen konnte! Oder spielt mir da mein Gedächtnis einen Streich?