• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Frage zur Kombination: Studentenrabatt (andere Person) und AppleCare nachkaufen (ich)

AndiM88

Golden Delicious
Registriert
29.12.14
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

habe eine Frage, zu der ich keine Antwort hier im Forum finden konnte...

Mein Bekannter (Kanadier) und ich studieren beide hier in Deutschland. Zur Zeit ist er in Kanada und ich überlege ob ich ihn bitten soll mir ein MBP (ohne Retina) mitzubringen. Seine Mutter ist dort Lehrerin weshalb er so oder so an den education price rankommen würde.
Hier in Deutschland würde ich dann applecare bei apple direkt dazukaufen wollen (eben auch wieder mit Studentenrabatt...wären dann 175€ statt 250€).

Meine Frage: Könnte das Probleme geben? Was verlangt apple als Nachweis wenn ich apple care kaufe, bzw. ggfs in Anspruch nehmen muss, wenn das MBP mit education price gekauft wurde? Muss ich dann nochmal einen Nachweis liefern, bzw. das in meinem Namen oder dem Namen meines Bekannten registrieren lassen oder der gleichen? Was muss ich vorlegen wenn ich applecare eines Tages in Anspruch nehmen muss?

Ich hoffe mal ich konnte euch meine Gedanken verständlich vermitteln ;)

Eine Sache noch: Für ein kanadisches Macbook würde ich lediglich einen Adapter (CA -> D) benötigen, der ein paar Euro kostet...kein deutsches Netzteil etc.? Englische Tastatur ist könnte ich mit leben.

Falls ihr noch einen Haken seht den ich nicht bedacht habe, bin ich da natürlich auch dankbar für.

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

MacKey

Gloster
Registriert
30.10.14
Beiträge
61
Hast du denn bei der Kalkulation bedacht, dass bei Einfuhr des Geräts am Zoll 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig wird ?


Gesendet von meinem Nokia 3270 mit Fluxkondensator
 

dbrune

Ananas Reinette
Registriert
01.03.14
Beiträge
6.174
Finde ich für den Preis alles viel zu umständlich. Das Gerät kostet doch nicht mehr viel.
 

AndiM88

Golden Delicious
Registriert
29.12.14
Beiträge
7
Hast du denn bei der Kalkulation bedacht, dass bei Einfuhr des Geräts am Zoll 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig wird ?

Für laptops wird keine 19% bei der Einreise erhoben, wenn sie von einem Studenten mitgebracht werden.

(Hier der link zum Zoll falls es jmd näher interessiert...
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...l;jsessionid=C1E844CC22AB9C534DBD87BE6CAB328F)

Finde ich für den Preis alles viel zu umständlich. Das Gerät kostet doch nicht mehr viel.

Ich würde 8gb Arbeitspeichervariante nehmen und wäre dann bei 860€...in Dland wäre ich rund bei 150-200€ mehr.

Habt ihr Erfahrungen dazu wie es ist, wenn man applecare dazu kaufen möchte nachträglich, bzw. was verlangt wird wenn man applecare in Anspruch nehmen will? Danke schon mal vorab!
 

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.760
Ich seh da ehrlich gesagt kein Problem. Du meldest den Mac mit deinem Apple Konto an und erweiterst die Garantie mit einem von dir erworbenen Apple Care Protection Plan.

Du kannst dir auch einen ACPP schenken lassen. Der Mac muss sich nur in der Zeitspanne befinden, in dem der Plan noch aktiviert werden darf (also <= 1Jahr nach Kaufdatum).
 

AndiM88

Golden Delicious
Registriert
29.12.14
Beiträge
7
So, habe das Macbook nun und wollte kurz schreiben, was ich heraus gefunden habe, falls es jmd gibt mit aehnlichem Anliegen.

Im apple support chat wurde mir gesagt, dass der ACPP im gleichen Land wie das Macbook erworben werden muss. Daher hat mein Bekannter den ACPP direkt mit gekauft. Weiterhin ist es egal wer den ACPP kauft (ebenfalls laut apple chat), da der Plan unabhaengig von der Person auf das Geraet registriert wird.

Habe nun fuer das Macbook Pro ohne retina, mit 8GB Ram statt 4GB und dem APCC 1050E gezahlt. Negativ fielen ins Gewicht der derzeit schwache Euro und die Gebuehr, welche angefallen ist als ich das Geld auf das kanadische Konto meines Bekannten transferiert habe. Positiv beeinflusst wurde das Ganze wiederum durch den Studentenrabatt in Kanada und dadurch dass fuer laptops keine Steuern erhoben werden, sofern sie von Studenten eingefuehrt werden. Steuern muessen auch nicht nachgezahlt werden (nach Auskunft der Zoll Hotline).

Bin soweit zufrieden mit der Wahl und der Abwicklung. Werde mir bald so eine Silikonauflage fuer die Tastatur holen, wodurch es geschuetzt ist, aber vorallem wodurch ich dann eine deutsche "Tastatur" habe.

Viele Gruesse!
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.050
Für laptops wird keine 19% bei der Einreise erhoben, wenn sie von einem Studenten mitgebracht werden.

(Hier der link zum Zoll falls es jmd näher interessiert...
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...l;jsessionid=C1E844CC22AB9C534DBD87BE6CAB328F)

Deine verlinkte Seite überhaupt gelesen?

Die Gegenstände müssen in jedem Fall zum persönlichen Gebrauch durch den einreisenden Schüler oder Studenten während der Studienzeit bestimmt sein.

Also doch 19% Einfuhrumsatzsteuer. Und falls es unentdeckt bleibt, kann es nach einer erneuten Einreise (Urlaub, Dienstreise etc.) oder bei anderen Gelegenheiten dazu kommen, dass er die damalige Anmeldung der Ware nachweisen muss.
 

AndiM88

Golden Delicious
Registriert
29.12.14
Beiträge
7
ja, das stimmt natuerlich... bei der Einreise bei der er selbst den laptop dabei hatte musste er keine 19% zahlen. jetzt da der laptop an mich uebergegangen ist und ich in Zukunft kontrolliert werden sollte, dann koennen diese Steuern nach erhoben werden.

Diese Zollschuld verjaehrt nach 3 Jahren.