• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Frage zum Start

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Hi,

also ich möchte mir auch Latex holen für meinen Mac. Ich hatte schon mal so ein Paket runtergeladen, ist aber jetzt auch schon länger her und damals habe ich immer so einen Editor gehabt, bei dem ich Formeln erstellt habe und diese dann in mein Pages-Dokument gezogen habe.

Jetzt möchte ich nochmal neu anfangen und es anders machen. Zum einen möchte ich nicht mehr so einen Editor verwenden, bei dem ich die Formel in ein anderes Dokument ziehen muss.
Ein Kumpel - hat zwar Linux - aber der hat seine Latex Dokumente immer in der Konsole (oder Terminal kenn da den genauen unterschied nicht) erstellt.
Das möchte ich eigentlich auch hier auf meinem Mac tun. Also meine Texte im Terminal/Konsole eingeben und dann als PDF erstellen.

Jetzt weiß ich nur noch von früher, dass man immer ein Paket runterladen musste. Ich weiß aber den Namen nicht mehr. Hier wird ja oft von MacTex oder so geredet, aber da gibt es doch mehrer Pakete oder? Gibt es da irgendeinen Unterschied? Und was hat das immer mit dem Editor auf sich, weil eigentlich will ich keinen zusätzlichen Editor haben.

Ich habe auch gehört gehabt, dass es so Funktionen wie Rechtschreibprüfung geben soll, sind die immer mit dabei, oder kommt das auf das Paket an?

Könnt ihr mir da weiterhelfen und sagen was ich alles brauch um so zu starten?

MfG
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn du die Terminologie von Mac OS X nicht kennst, wäre es hilfreich, wenn du dich informieren würdest. Es gibt hier auch einen Swither Tutorial.
Die Konsole liegt im Ordner Dienstprogramme und zeichnet die Prozesse auf (Log.Files - kann man sich anschauen und mögliche Ursachen finden, wenn Fehler auftreten).
Das Terminal liegt ebenfalls im Ordner Dienstprogramme und ist eine Schnittsstelle zum System, sieht aus wie eine Schreibtafel und du kannst, wenn du sie kennst, Befehle eintippen.
Beides eignet sich keineswegs, um deine Texte einzugeben.
Texte gibt man in Schreibprogramme (Editoren) ein, ob du Latex nimmst oder Page oder jegliches andere zur Verüfgung stehende Programm musst du selbst entscheiden. Dieses Programm kannst du im Dock (das ist die Leiste mit Icons, bei den meisten Usern unten am Bildschirm) lagern und hast es so jederzeit griffbereit.
Du hast gehört,
dass es so etwas wie eine Rechtschreibprüfung geben soll
?
Was machst du eigentlich mit deinem Mac?
Befasse dich bitte mit den Funktionen deines Rechners, du findest nicht nur in der Mac-Hilfe (Menü) Anleitungen sondern auch hier im Forum.
Salome
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.232
Es gibt hier ein eigenes Unterforum zum Thema TeX/LaTeX. Abgesehen davon dürfte googlen nach Mactex zielführend sein.

Gruss,
Dirk
 

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Die haben das in einem Editor eingegeben, der im Terminal aufgerufen wurde.

Bei Rechtschreibprüfung kenne ich nur die in Pages. Und ich dachte, dass es eben auch eine gibt die direkt da im Editor kontrolliert.
 

awk

Clairgeau
Registriert
03.07.08
Beiträge
3.687
Vl. hilft dir dieser Link weiter.

Die haben das in einem Editor eingegeben, der im Terminal aufgerufen wurde.

Weit verbreitet ist bspw vi (bzw vim). Entweder ist er von Haus aus an Board oder er kommt mit der MacTeX-Installation. (zum Testen im Terminal vi eintippen)
 

Intuition

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.07
Beiträge
176
Also, besorge Dir auf jeden Fall ein gescheites Buch, bspw. den LaTeX-Begleiter (Bafög-Ausgabe). Das wird Dir den Einstieg in die ganze LaTeX-Welt ungemein erleichtern.

Was die Editoren betrifft: Wer heute noch, außer den vi(m)- oder den ssh-Usern, in der Konsole arbeitet, der kann meiner Meinung nach einiges besser machen :)

BTT, zu den Editoren:

vi(m): Nutze ich nicht, kann ich nix zu sagen...
Emacs: Harter Einstieg, aber den Editor gibt es auf allen Systemen (Win/Mac/Unix/Linux/Konsole usw.). Eine an den Mac angepasste Version (Aquamacs) nutzt sogar die Mac-Rechtsschreibprüfung. Die AucTeX-Erweiterung ist das beste, was ich bisher genutzt habe. Meine persönliche Empfehlung :)
LyX: Wordähnliche Oberfläche, auf vielen Systemen verfügbar, schau Dir das mal an.
TeXShop: Wird bei MacTeX mitgeliefert und schaut für den Einstieg sehr gut aus.

Wie auch immer: Besorge Dir die richtige Literatur, Du kannst Dir viel Aufwand ersparen.

Gruß
Intu
 

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Vielen Dank für die Antworten. Sie haben mir in der Tat geholfen.
Jetzt wo du vim erwähnt hast, erinnere ich mich an ihn. Mit diesem Editor haben wir in der Schule PERL kennen gelernt.

Muss ich mir mal überlegen, welchen ich verwende.