- Registriert
- 15.03.07
- Beiträge
- 117
Hallo Leute!
Also bisher benutze ich Cubase4, habe jetzt aber geplant, mir zusätzlich Logic Studio zu kaufen.
Bei Cubase ist die Sache ja einfach: Egal wieviele Rechner, Dongle rein und loslegen.
Wie ist das jetzt bei Logic ohne Dongle? Darf ich das dann nur auf EINEM Rechner installieren?
Ich benutze einen G5 und ein MacBook.
Gleichzeitig werd ich ja nicht an beiden Rechnern arbeiten, aber theoretisch könnte ich es ja auf mehreren Rechnern laufen lassen.
Was mich vor allem interessiert ist: Wenn ich auf beiden Rechnern Logic installiere und bei Zeiten kommt vielleicht irgendein Update raus (über die Softwareaktualisierung), was passiert dann?
Kommt dann eine Meldung "Bitte deinstallieren sie ihre Version, die läuft schon auf einem anderen Mac"? Oder sowas in der Richtung?
Für eine zweite Seriennummer müsste ich mir dann das komplette Paket mit Handbüchern und DVDs nochmal kaufen, obwohl ich doch nur die Seriennummer brauche.
Über Infos wäre ich sehr dankbar!
Also bisher benutze ich Cubase4, habe jetzt aber geplant, mir zusätzlich Logic Studio zu kaufen.
Bei Cubase ist die Sache ja einfach: Egal wieviele Rechner, Dongle rein und loslegen.
Wie ist das jetzt bei Logic ohne Dongle? Darf ich das dann nur auf EINEM Rechner installieren?
Ich benutze einen G5 und ein MacBook.
Gleichzeitig werd ich ja nicht an beiden Rechnern arbeiten, aber theoretisch könnte ich es ja auf mehreren Rechnern laufen lassen.
Was mich vor allem interessiert ist: Wenn ich auf beiden Rechnern Logic installiere und bei Zeiten kommt vielleicht irgendein Update raus (über die Softwareaktualisierung), was passiert dann?
Kommt dann eine Meldung "Bitte deinstallieren sie ihre Version, die läuft schon auf einem anderen Mac"? Oder sowas in der Richtung?
Für eine zweite Seriennummer müsste ich mir dann das komplette Paket mit Handbüchern und DVDs nochmal kaufen, obwohl ich doch nur die Seriennummer brauche.
Über Infos wäre ich sehr dankbar!

Zuletzt bearbeitet: