- Registriert
- 28.01.10
- Beiträge
- 43
Liebe Gemeinde,
ich habe einen DSL-Anschluss bei der Telekom und betreibe ein Heim-Netzwerk (LAN und WLAN) mit dem Speedport W 701 V. Es ist DSL 6000. Im Haushalt befinden sich jetzt zunehmend Geräte, die auch 802.11n können. Ich überlege deshalb, ob ich einen Router anschaffen soll, der das auch kann (der Speedport kann nur 802.11g). Aber: bringt das was bei DSL 6000? Die Telekom gibt an bis zu 6016 kbit/s Downstream, das wären dann ja 6,016 Mbit/s. 802.11g hat laut Wikipedia einen Durchsatz von 19 Mbit/s und 802.11n von 74 Mbit/s. Oder kann ich die Zahlen überhaupt nicht vergleichen? Das ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich kenne mich leider nicht so aus...
Vielen Dank!
Oliver
ich habe einen DSL-Anschluss bei der Telekom und betreibe ein Heim-Netzwerk (LAN und WLAN) mit dem Speedport W 701 V. Es ist DSL 6000. Im Haushalt befinden sich jetzt zunehmend Geräte, die auch 802.11n können. Ich überlege deshalb, ob ich einen Router anschaffen soll, der das auch kann (der Speedport kann nur 802.11g). Aber: bringt das was bei DSL 6000? Die Telekom gibt an bis zu 6016 kbit/s Downstream, das wären dann ja 6,016 Mbit/s. 802.11g hat laut Wikipedia einen Durchsatz von 19 Mbit/s und 802.11n von 74 Mbit/s. Oder kann ich die Zahlen überhaupt nicht vergleichen? Das ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich kenne mich leider nicht so aus...

Vielen Dank!
Oliver