• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Feature Frage der Woche: Wie gefällt dir das neue MacBook?

Wie gefällt dir das neue MacBook?

  • Gefällt mir sehr gut, ich überlege es mir zu kaufen.

    Stimmen: 68 13,4%
  • Tolles Gerät, werde mit dem Kauf aber abwarten.

    Stimmen: 90 17,8%
  • Ganz nett, habe aber keinen Bedarf an so einem Gerät.

    Stimmen: 223 44,0%
  • Was hat Apple sich bloß dabei gedacht? :(

    Stimmen: 126 24,9%

  • Umfrageteilnehmer
    507
  • Umfrage geschlossen .

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.326
Kann ja mal meine "Umgebung" als zweites Beispiel anführen.

Seit knapp zwei-einhalb Jahren habe ich am Arbeitsplatz ein MBA. Daran angeschlossen: MagSafe, USB-to-Ethernet-Adapter, MiniDP-to-DVI-Adapter, USB-Tastatur und USB-Maus. Die beiden letzten Gerätschaften mittels USB-Hub. Der wird dann auch benutzt für die gelegentlich mal anzuschließenden USB-Sticks oder USB-Festplatten.

Will ich das Gerät mitnehmen, fahre ich es runter und innerhalb von ca. 10 Sekunden habe ich die vier Kabel abgezogen und das MBA zugeklappt in der Hand. Bei Rückkehr ins Büro dauert es vielleicht 15 bis 30 Sekunden, bis ich alle Kabel wieder angeschlossen habe, das Gerät aufgeklappt und den Powerknopf gedrückt.

Unterwegs habe ich einfach nichts weiter dabei als das MBA selbst und ggf. das Netzteil.

Sprich, mit dem neuen MB käme ich auch klar, wenn alles über einen großen Adapter anzuschließen wäre. Das würde die Sache sogar eher noch vereinfachen. Für unterwegs würde ich mir dann allerdings dann einen reinen USB-to-USB-C-Adapter einpacken, um entsprechend für USB-Sticks gewappnet zu sein, die einem in der freien Wildbahn so begegnen können.

Unabhängig davon: ich finde es sehr schade, dass die magnetische Kabelhalterung für den Stromanschluss wegfällt! Habe schon des öfteren erlebt, wie diese einen Mac vor Stürzen bewahrt hat.
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Das ist genau das was viele nicht verstehen wollen...

Du, verstehen tue ich das schon und finde es nicht schlecht. Ein Kabel abziehen fertig. ABER ich hätte dann schon gerne sämtlich Möglichkeiten alles an zu schließen. Also auch Ethernet. Aber da gibts erst mal nicht wirklich was. Es gibt von Apple ein USB-to-Ethernet Adapter der auf USB2.0 basiert. Das wären dann 100Mbit. Na klasse.....

Dann also Third-Party-Produkt kaufen und da ist die Frage ob es funktioniert mit den Adaptern von Apple. Die Third-Party-Adapter für mein Air damals hat auch nicht immer perfekt funktioniert. Die Thunderbolt Adapter sind richtig gut und ich hatte nie Probleme und genau das erwarte ich eigentlich auch als Möglichkeit für das Macbook.

Und ich habe auch nichts dagegen wenn Apple den 802.11ad Standard mit anbietet. Aber dafür müssen auch Treiber usw passen. Siehe die D5000 Docks von Dell die auch erstmal Treiber und SW Update brauchen damit sie performant und vor allem stabil funktionieren. Aber da habe ich kein Hoffnung, dass das bei Apple schnell kommt.

Zumal es auch ein paar Probleme mit der Übertragung im 60GHz Bereich gibt. Wände werde nicht durchdrungen, Signal wird reflektiert etc...
 

Grayson1988

Macoun
Registriert
21.02.15
Beiträge
116
1.) Du hast Recht - Kabel sind absolut unnötig und nervig in der Tasche. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, wie sehr man aufgeschmissen ist, wenn denn das WLAN wirklich mal ausfällt und das Handynetz auch nicht das Beste ist.

2.) Retina ist absolut super!!! Wenn man einmal Retina hatte, will man nur noch sehr, sehr ungern zurück.

Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn Ich mal schlechtes oder kein Internet habe. Dann beschäftige Ich mich anders, erledige das was Ich auch offline erledigen kann. Facebook süchtig bin Ich nicht, bin auch nur notgedrungen noch da, wegen Freunden und eigene Werbung. Das kann mir also auch egal sein. Und das Leben spielt sich ja auch nicht nur vor dem Bildschirm ab.

Retina kann soll sein, aber ist auch nicht notwendig. So mal Ich das Retina auf dem iPhone 5s, auf Dauer ziemlich anstrengend für die Augen finde, warum auch immer, vll an der Bildfrequenz. Also bei der Wahl zwischen Retina und kein Retina, würde Ich immer den Mac ohne wählen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Hätte man beim MacBook auf Retina verzichtet, wäre auch noch mehr Akkuleistung drin gewesen.

Und seien wir ehrlich, die meisten wollen Retina doch gar nicht, weil es wirklich vielleicht irgendwo nen Nutzen hat. Sondern schlichtweg, weil es das gibt und weil es etwas neueres ist, obgleich kein Mehrnutzen vorhanden ist.
 

auer_felix

Tokyo Rose
Registriert
17.12.13
Beiträge
69
Und seien wir ehrlich, die meisten wollen Retina doch gar nicht, weil es wirklich vielleicht irgendwo nen Nutzen hat. Sondern schlichtweg, weil es das gibt und weil es etwas neueres ist, obgleich kein Mehrnutzen vorhanden ist.

Also wenn ich Fotos bearbeite, "photoshope" oder "indesigne" bin ich schon sehr froh über Retina. Aber wie du es schon sagst - es ist jedermanns Entscheidung.
 

AuroraFlash

Starking
Registriert
19.01.11
Beiträge
217
Oder man nimmt MB12! + iPhone 6+. Ist halt eine sehr teure Angelegenheit.
Geld spielt eine untergeordnete Rolle, wenn man weiß, was man will. Aber man sollte sich bei einem Gerät mit Flaschenhals sicher sein, dass man sich nicht über einen Nachfolger ärgert, der weniger fehlerbehaftet ist.

Ja, ich gehe davon aus, dass jemand, der sich ein 700-Euro-Handy leisten kann, sich auch das MacBook leisten kann.
 

lkorsten71

Transparent von Croncels
Registriert
27.09.13
Beiträge
314
Tut mir leid, aber ihr habt alle einen Tunnelblick, Focus auf euren Nabel.
In meiner Welt sind DVDs an der Tagesordnung. Da sind Texte als PDF, Bilder, Grafiken und auch Videos drauf, die ich bekomme und benötige.
Der Stick hat sich noch nicht durchgesetzt und ist auch in großen Mengen zu teuer. [emoji40]

Ich arbeite in einer Druckerei und wir erhalten die Daten per Stick , Email oder ftp- Server und das schon mehr als 3 Jahren. Deshalb kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen.
 

lkorsten71

Transparent von Croncels
Registriert
27.09.13
Beiträge
314
Ich verstehe die Anschluss-Diskussion nicht wirklich. Habe daheim am MacBook Pro USB-Festplatten, manchmal eine USB-Maus, Strom und Monitor über HDMI mit meinem MacBook verbunden (für letzteres brauche ist jetzt schon einen Adapter, da mein MBP 2011 kein HDMI hat). Beim neuen MacBook müsste man sich halt einen Adapter kaufen – fertig. Dort hat man dann einen normalen USB-Anschluss und kann z.B. einen Hub anschließen.

Natürlich ist der Adapter mit 90 Euro nicht gerade günstig, aber das ist nunmal der Preis für ein neues, ultraportables Gerät mit Retina-Display. Als die MacBooks Pros mit Retina-Display auf den Markt kamen, waren sie auch deutlich teurer als die Non-Retina-Geräte. Mittlerweile hat sich das gelegt und Non-Retina sind quasi nicht mehr erhältlich. Selbiges wird beim MacBook / MacBook Air in ein paar Jahren auch passiern.

Da stimme ich Dir zu Martin. Und sollte ich mich entschlossen habe mir ein Gerät für über 1400€ zu kaufen, dann wird es nicht dran scheitern den Adapter für 90€ zusätzlich zu kaufen auch wenn der Preis heftig ist.
 

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Da stimme ich Dir zu Martin. Und sollte ich mich entschlossen habe mir ein Gerät für über 1400€ zu kaufen, dann wird es nicht dran scheitern den Adapter für 90€ zusätzlich zu kaufen auch wenn der Preis heftig ist.

Kann man wohl davon ausgehen, dass sich die Käufer eines 1400€ Geräts nen Adaüter leisten können. Blöd nur, dass ich auf keinen Fall nochmal welche kaufen will. Was ich für die Dinger schon Geld ausgegeben habe - SD Karten Adapter fürs iPad, VGA Adapter und was weiß ich nicht alles. Ich hab die quasi nie benutzt. Oder nicht dabei gehabt, wenn benötigt. Also, ich kauf keine mehr.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Geld spielt eine untergeordnete Rolle, wenn man weiß, was man will. Aber man sollte sich bei einem Gerät mit Flaschenhals sicher sein, dass man sich nicht über einen Nachfolger ärgert, der weniger fehlerbehaftet ist.

Ja, ich gehe davon aus, dass jemand, der sich ein 700-Euro-Handy leisten kann, sich auch das MacBook leisten kann.

Findest du? Gibt Verträge da zahlt man für das iP6+ 100 Euro Anzahlung und 25 Euro monatlich. Das kann sich jeder von H4 leisten.

Mit 1440 Euro + sieht es schon anders aus. Oder meinst du Geringverdiener nehmen dafür eine Finanzierung auf sich?
 
  • Like
Reaktionen: maxi1

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Brauch nur in meine Kiste und Schubladen gucken, die ganzen Adapters / Kits von Apple hätten mir schon fast ein neuen Mac bezahlt, wenn ich die nicht gebraucht hätte. Ganzen 30pin Adapter, dann Lighting. VGA / DVI Adapter, Magsafe Adapter, Thunderbolt Adapters. Schon einiges dabei.
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.223
Gibt Verträge da zahlt man für das iP6+ 100 Euro Anzahlung und 25 Euro monatlich. Das kann sich jeder von H4 leisten.
Das bezweifle ich. Auf die übliche Vertragslaufzeit von 2 Jahren gerechnet wären das Kosten von 700 Euro - billiger als bei Apple.
 

Grayson1988

Macoun
Registriert
21.02.15
Beiträge
116
Das bezweifle ich. Auf die übliche Vertragslaufzeit von 2 Jahren gerechnet wären das Kosten von 700 Euro - billiger als bei Apple.
Kann sich trotzdem jeder leisten. Ob nun Selbstständig, Angestellter oder Arbeitslos. Ich mein da Ich momentan ein Unternehmen aufbaue bekomme Ich zur Zeit auch von der Agentur Unterstützungsgeld was man ja bei sowas beantragen kann, denn 2 Sachen gleichzeitig, sowas geht kräftig in die Hose. Und das sind maximal 384€ +100€ Freibetrag und der Rest wird angerechnet, da Ich alle Einnahmen vorlegen muss, solange bis Ich durch Kunden und passivem Einkommen alle Einnahmen des Amts konstant abgedeckt habe. Ich hätte auch einen Kredit bei der Bank nehmen können, aber diesen Verbrechern will Ich nichts schulden.

Wie dem auch sei. Mehr bekommt jemand der Arbeitslos ist auch nicht, Bei mir ist es zwar immer ein bisschen mehr, mit steigender Tendenz aber man hat abzüglich Lebensmittel, Rechnungen(Strom, Internet) noch ca. 150€ zur freien Verfügung über. Je nachdem wie viel man isst, ob man Alkohol trinkt oder Essen geht.

Ist bei mir zwar nur Zeitweise, aber der Blick in diese "Einkommensklasse" ist auch mal eine Erfahrung die einem vor allem zeigt, dass das Arbeitslosengeld II keineswegs zu wenig ist, es reicht wirklich locker und man hat viel übrig.

Im Falle eines Langzeitarbeitslosen zum Beispiel, wenn dieser nicht säuft und sich nicht irgendwelchen nutzlosen Kram kauft, kann auch der sich problemlos ein iPhone zulegen und braucht nur ein paar Monate wenn er sich einen Mac kaufen wollte.
 

Nike

Saurer Kupferschmied
Registriert
19.08.08
Beiträge
1.703
War jemand die Tage im Apple Store und kann mir sagen ob das neue MB schon ausgestellt ist?
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Das bezweifle ich. Auf die übliche Vertragslaufzeit von 2 Jahren gerechnet wären das Kosten von 700 Euro - billiger als bei Apple.

Ich habe nicht geschrieben das es günstiger im Endbetrag ist, sondern das man es auf Raten zahlt. Wie denn auch, es gibt nichts zu verschenken.
Und das kann sich heute fast jeder leisten. (also monatlich 25 Euro und 100 Euro Anzahlung).

Die Aussage war ja vom ihm, das jeder der sich ein iPhone leisten kann sich auch MacBook leisten (1450 Euro).

Schau auf Congstar.de. Man muss für die Ratenzahlung nicht mal einen Vertrag abschließen.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Ja eben. Nichts anderes schrieb ich doch!
Gleicher Preis, aber in Raten.

Ein MacBook für 1450 Euro ist da was ganz anders. Gibt`s dafür überhaupt 0% Finanzierung? Vermutlich nicht.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.223
Das iPhone 6 Plus kostet aber ab 800 Euro. Eben nicht der selbe Preis.
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Über die CPU hast Du Dir anscheinend keine Gedanken gemacht ;)
Du hast Recht, wobei Heise-Fritzen vermuten, daß sie einem Air 2012 entspricht. Vermutlich aber nicht dem aufgepimpten, das ich hier habe.

Daher wird es bei mir dann wohl doch ein MPBr 13", wenn mein Air mal nicht mehr sein sollte. :)