• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Fotos: Quellordnername

Arnostone

Boskoop
Registriert
06.11.18
Beiträge
39
Hallo, ich arbeite mich gerade in die Macwelt ein. Derzeit das Programm Fotos. Ich habe meine Fotosammlung erfolgreich über eine "Verknüpfung" importiert. Die Fotos sind also auf der externen Festplatte, der Mac erkennt die Fotos beim Anschluss der Platte automatisch. Das klappte solange, bis ich den Namen des Fotoordner auf der externen Platte änderte. Meine Frage: Wie kann ich den Dateiname auf dieser externen Festplatte ändern, so das die Verknüpfung von Fotos dennoch bestehen bleibt?
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Was ist denn der Grund für die Namensänderung des Quellordners?

Importiere die Bilder in die Systemmediathek und nutze die Ordner anschließend als Sicherung. Dann kannst Du sie umbenennen und verschieben wie Du möchtest.
 

Arnostone

Boskoop
Registriert
06.11.18
Beiträge
39
Grund der Änderung des Ordnernamens war einfach eine Umsortierung der Fotos.
Wenn ich die Bilder in die Systemmediathek importiere, sprengt das die Festplatte - deshalb arbeite ich ja mit Verknüpfungen. Gibt es denn keine Möglichkeit, den mac beizubringen, dass die Bilder in einem anders bezeichneten (aber gleich gebliebenen) ordner liegen?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn du mit Datenbank Programmen, wie Fotos.app iTunes oder Mail etc. arbeitest solltest nicht in der Ordnerstruktur zum Beispiel über den Finder Veränderungen vornehmen, sondern ausschließlich nur das Programm dafür nutzen. (Anders geht es zwar auch allerdings nur mit viel gefrickel und Ärger). Willst du bei deiner Ordnerstruktur bleiben, dann solltest du andere Programme nutzen, die damit umgehen können.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.487
Eine andere Alternative wäre, die Systemmediathek nicht auf dem internen Laufwerk, sondern auf der externen Festplatte zu hinterlegen.
Habe ich bei mir auch in dieser Form eingerichtet, es funktioniert einwandfrei. Dies gilt sowohl für die Fotos- als auch die iTunes-Mediathek.