- Registriert
- 12.04.06
- Beiträge
- 3.963
Hallo zusammen,
ich habe viel Glück im Unglück gehabt. Mein TM-Backup über Netzwerk auf ein NAS lief seit Wochen langsam bis gar nicht, weil ich keine Zeit hatte mich darum zu kümmern. Schließlich habe ich ein neues Backup angelegt (umgestellt von AFP auf SMB) und nun läuft alles wieder. Nur 3 Tage nachdem ich mein erstes Backup wieder hatte, hat es mir eine SSD im externen RAID4-Laufwerk geschrottet, inklusive des Directory... sprich, ich musste ersetzen und formatieren.
Meine große Fotos-Library und auch FCP-Libraries konnte ich zum Glück wiederherstellen. Wie ich das TMBackup von meiner NAS-Sicherung wiederherstellen hätte können, weiß ich nicht, aber das wäre noch der letzte Rettungsanker gewesen (sprich mein NAS wird auf eine externe USB-Platte noch mal gesichert).
ABER: Sämtliche Bearbeitungen sind weg (ich glaube euch, einige Bilder fehlen, aber bis jetzt konnte ich das noch nicht zweifelsfrei nachweisen). Definitiv ist die Library deutlich kleiner, als sie vorher war. Werden die Bearbeitungen nicht gesichert (ich dachte, dass sind nur Zusatzdateien - zumindest war das mal bei Aperture so)? Gibt es einen Trick? Es ist egal ob meine alten JPGs oder meine seit Jahren genutzten RAW-Dateien.
Ich habe auch mal eine andere SSD angeschlossen und das Backup darauf wiederherstellen lassen.
Nebenbei (falscher Thread) sind auch in den FCP-Libraries alle Projekte verschwunden
Kurz die Daten:
- 27''-iMac (late 2019)
- macOS 12.6
- Fotos 7.0
- TMBackup über LAN auf ein QNAP
- Libraries extern OWC
Vielleicht hat jemand noch eine Idee? Ich bin schon mal froh, dass meine Bilder gerettet wurden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Matthias
ich habe viel Glück im Unglück gehabt. Mein TM-Backup über Netzwerk auf ein NAS lief seit Wochen langsam bis gar nicht, weil ich keine Zeit hatte mich darum zu kümmern. Schließlich habe ich ein neues Backup angelegt (umgestellt von AFP auf SMB) und nun läuft alles wieder. Nur 3 Tage nachdem ich mein erstes Backup wieder hatte, hat es mir eine SSD im externen RAID4-Laufwerk geschrottet, inklusive des Directory... sprich, ich musste ersetzen und formatieren.
Meine große Fotos-Library und auch FCP-Libraries konnte ich zum Glück wiederherstellen. Wie ich das TMBackup von meiner NAS-Sicherung wiederherstellen hätte können, weiß ich nicht, aber das wäre noch der letzte Rettungsanker gewesen (sprich mein NAS wird auf eine externe USB-Platte noch mal gesichert).
ABER: Sämtliche Bearbeitungen sind weg (ich glaube euch, einige Bilder fehlen, aber bis jetzt konnte ich das noch nicht zweifelsfrei nachweisen). Definitiv ist die Library deutlich kleiner, als sie vorher war. Werden die Bearbeitungen nicht gesichert (ich dachte, dass sind nur Zusatzdateien - zumindest war das mal bei Aperture so)? Gibt es einen Trick? Es ist egal ob meine alten JPGs oder meine seit Jahren genutzten RAW-Dateien.
Ich habe auch mal eine andere SSD angeschlossen und das Backup darauf wiederherstellen lassen.
Nebenbei (falscher Thread) sind auch in den FCP-Libraries alle Projekte verschwunden

Kurz die Daten:
- 27''-iMac (late 2019)
- macOS 12.6
- Fotos 7.0
- TMBackup über LAN auf ein QNAP
- Libraries extern OWC
Vielleicht hat jemand noch eine Idee? Ich bin schon mal froh, dass meine Bilder gerettet wurden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Matthias