• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

fotos in iCloud originae parallel auf externer Festplatte

Oder wäre die Foto Library auf einer Netzwerkplatte (WD Mybook) gar "2 Fliegen mit einer Klappe" ? ;)
Ich möchte ja Fotos App verwenden. Aber dort fehlt eindeutig die Möglichkeit, Photos nach meinem Gutdünken vom hochladen auszuschließen. Ich kann in der App so ziemlich alles markieren: Favoriten, Gesichter, Standortre etc. Aber einfach ein Photo markieren und nicht hochladen geht nicht. Das ist für mich absurd und reines abcashen.
 
Oder wäre die Foto Library auf einer Netzwerkplatte (WD Mybook) gar "2 Fliegen mit einer Klappe" ? ;)
Ich möchte ja Fotos App verwenden. Aber dort fehlt eindeutig die Möglichkeit, Photos nach meinem Gutdünken vom hochladen auszuschließen. Ich kann in der App so ziemlich alles markieren: Favoriten, Gesichter, Standortre etc. Aber einfach ein Photo markieren und nicht hochladen geht nicht. Das ist für mich absurd und reines abcashen.
 
Sorry für das Hochziehen dieses alten Beitrags :-)
Aber mein Anliegen geht in dieselbe Richtung, nur eine Lösung habe ich keine.
Dafür allerdings eine Idee, nur keinen blassen Schimmer ob das funktioniert.

Zur Idee:
Man legt 2 Mediatheken an, diese sind inhaltlich identisch, haben daher immer synchron zu bleiben.
Der Unterschied:

1) Die 1. Mediathek ist eine lokale auf der Mac-Festplatte liegende, auf der die Option "Mac-Speicher optimieren" eingestellt ist. Diese wird als Systemfotomediathek definiert

2) Die 2. Mediathek liegt auf einer externen Festplatte, auf dieser ist die Option "Originale auf diesen Mac laden" gesetzt.

Nun zur Schwierigkeit der Umsetzung:
1. Ich bekomme die Option "Originale auf diesen Mac laden" leider nur gesetzt, wenn es sich um die Systemfotomediathek handelt.
2. Schön wäre (selbst wenn o.g. tun würde) die Lösung nicht ... Apple sollte mehr in eine Richtung wie "TimeMachine" denken, sprich: Immer wenn man die externe Festplatte anschließt und dieses als Backup-Medium erkannt wird, soll auch (sofern das als Option gesetzt werden könnte) die iCloud Fotomediathek darauf gespeichert werden.

Gibt es ggf. eine solche oder ähnliche Möglichkeit?

Danke vorab!
 
Ich habe mittlerweile aufgegeben: Apple bekommt von mir monatlich einen Euro und ich habe keinen Streß mehr ):
 
Nimm eine Mediathek und zur Sicherung kopierst du dir diese in regelmäßigen Abständen auf eine externe Platte. Nachdem alle Fotos lokal gespeichert wurden.