j@n
Eierleder-Apfel
- Registriert
- 03.01.07
- Beiträge
- 1.230
Ankaa, Du kannst die "Filterebene" der polarisierten Sonnenbrille herausfinden, in dem Du z.B. auf einen Computermonitor schaust und den Kopf zur Seite neigst (oder auch die Brille abnimmst und sie vor dem Monitor drehst). Es gibt eine Ebene, in der fast kein Licht des Monitors mehr durch die Brille fällt. Genau rechtwinklig zu dieser Ebene ist der Filter quasi "frei durchgängig". Möglicherweise kann Dir dieses Wissen bei der Einstellung des Polfilters helfen.
Im Prinzip besteht der zirkuläre Polfilter selbst schon aus zwei Filtern, die entsprechend gegeneinander verdreht werden. Du müsstest es quasi schaffen, die "Filterebene" der Brille (durch schräg halten des Kopfes) so zu stellen, dass sie mit einer (vorzugsweise der hinteren, feststehenden) Ebene des Objektivfilters übereinstimmt. Das ist etwas komplex, aber wie gesagt, auch die "Drei-Filter-Kombi" aus Sonnenbrille und den beiden Ebenen des Objektivfilters müsstest Du mit Hilfe eines Computermonitors (ich habe iPhone und ein kleines Netbook mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausprobiert) herausfinden können.
Wenn also die Brille und die hintere Ebene des Objektivfilters gleich ausgerichtet sind, hast Du den gewünschten "normalen" Eindruck durch den Sucher und kannst wie gewohnt den Polfilter einstellen. Wenn Du die Brille aber "verdrehst", wird die Polfilter-Einstellung auf dem Sensor anders wirken als hinter Deiner Sonnenbrille.
Im Prinzip besteht der zirkuläre Polfilter selbst schon aus zwei Filtern, die entsprechend gegeneinander verdreht werden. Du müsstest es quasi schaffen, die "Filterebene" der Brille (durch schräg halten des Kopfes) so zu stellen, dass sie mit einer (vorzugsweise der hinteren, feststehenden) Ebene des Objektivfilters übereinstimmt. Das ist etwas komplex, aber wie gesagt, auch die "Drei-Filter-Kombi" aus Sonnenbrille und den beiden Ebenen des Objektivfilters müsstest Du mit Hilfe eines Computermonitors (ich habe iPhone und ein kleines Netbook mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausprobiert) herausfinden können.
Wenn also die Brille und die hintere Ebene des Objektivfilters gleich ausgerichtet sind, hast Du den gewünschten "normalen" Eindruck durch den Sucher und kannst wie gewohnt den Polfilter einstellen. Wenn Du die Brille aber "verdrehst", wird die Polfilter-Einstellung auf dem Sensor anders wirken als hinter Deiner Sonnenbrille.