• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Formel in Numbers

Ich würd auch grad gern noch was wissen. Und zwar hab ich mir nen Notenspiegel gebastelt. Nun zählt das schriftliche 2/3 und das mündliche 1/3 und am Ende kommt die HJ bzw EJ Note raus. Wie lege ich die Gewichtung der Noten fest?

Danke!
 
Fragen uber Fragen…
Beispielsweise: was heißt HJ (das möchte man ja am liebsten gar nicht fragen…) und EJ?
Wie sehen die Eintragungen aus (hat jemand eine „glatte Vier“ oder eine „4,2“ oder „4,8“?
Was meint Gewichtung: das ist doch strenggenommen eine Frage nach der Wahrnehmung der Benotung? - oder meinst Du so etwas wie die „Rundung“?

Bis nachher
Jens
 
Halbjahresnote und Endjahresnote

Ein Beispiel:

Deutsch: 1. Klassenarbeit(KA): 2,5; 2. KA:3,1;3. KA:2,2; 4. KA:3,5

Mündliche Note: 2,5

Gewichtung: Schriftliches (KA's) zählt 2/3; Mündliches (Mitarbeit,...) zählt 1/3.
 
Halbjahresnote und Endjahresnote

Ein Beispiel:

Deutsch: 1. Klassenarbeit(KA): 2,5; 2. KA:3,1;3. KA:2,2; 4. KA:3,5

Mündliche Note: 2,5

Gewichtung: Schriftliches (KA's) zählt 2/3; Mündliches (Mitarbeit,...) zählt 1/3.

Also zu diesem Thema gibts hier eine schöne Anleitung. Ist zwar Excel, aber in Numbers geht das genauso.
 
Wäre dies ein gangbarer Weg (s. Anhang)?

Unter den Notenwerten jeweils die Funktion „Mittelwert“ eingefügt (ergibt im Beispiel die beiden Zahlen 2,7 und 2,5); weiter rechts in zwei Zellen den schriftl. Durchschn. („=Zelle Xy *2/3“ - ergibt hier: 1,80)und für den mündl. Durchschn. („=Zelle Yy/3“ - ergibt hier: 0,83) berechnet. Summenbildung -> Endzensuren (hier: 2,6).
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    11,5 KB · Aufrufe: 132