• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[FONT]-Tag ausgeschaltet?

Ich habe, wie Quarx auch, Courier als Fließtext-Code-Kennzeichnung verwendet. Die Code-Tags erzeugen Blöcke, die meist den Lesefluss hindern. Und im Internet hat es sich eigentlich eingebürgert, dass man Code, Parameter und Befehle im Fließtext mit einer Monospace-Schriftart hervorhebt.

z.B. "Probiere doch mal den Befehl ls -l > /dev/null, um die Ausgabe ins Nirvana zu schicken".

Die Font-Tags aus den alten Beiträgen zu entfernen halte ich daher für nicht gut, da dann nicht mehr klar erkenntlich ist, welche Teile nun Code und welche Teile nun Text sind.

Alternativvorschlag: Nur die Font-Tags mit den unerwünschten Schriftarten korrigieren, etwa "Comic Sans" auf "Arial" ändern.
 
Ich bin auch für Bananenbiegers Vorschlag, ich habe gerade einen Neuling einen Link geschickt und danach beim kurzen darüberfliegen festgestellt, dass die ganzen Font-Tags der alten Schriftformatierung doch erheblich den Lesefluss stören, hier einmal ein kleines Beispiel:
Wer SP1 oder SP3 benutzt, muss später für die Treiberinstallation laut Microsoft KB950716 die Registry ändern. Ich empfehle SP2 zu benutzen.

Bei selbst gebrannten MSNDAA Images sollte man diesen Fehler vermeiden. Er kann entstehen wenn multiple Images (Anytime Upgrade) auf der DVD sind.
Ich würde es begrüßen, wenigstens Schriftarten wie Arial, Times New Roman oder Courier New zu behalten. Die wenigstens User hier weichen ja vom Trebuchet-MS-Standard ab.
 
Also, Purismus / Aktionismus in allen Ehren, aber ich hätte auch gerne, dass uns weiterhin zumindest 3 verschiedene Schrifttypen zur Verfügung stehen.
 
Ich habe, wie Quarx auch, Courier als Fließtext-Code-Kennzeichnung verwendet. Die Code-Tags erzeugen Blöcke, die meist den Lesefluss hindern. Und im Internet hat es sich eigentlich eingebürgert, dass man Code, Parameter und Befehle im Fließtext mit einer Monospace-Schriftart hervorhebt.

z.B. "Probiere doch mal den Befehl ls -l > /dev/null, um die Ausgabe ins Nirvana zu schicken".

Die Font-Tags aus den alten Beiträgen zu entfernen halte ich daher für nicht gut, da dann nicht mehr klar erkenntlich ist, welche Teile nun Code und welche Teile nun Text sind.

Alternativvorschlag: Nur die Font-Tags mit den unerwünschten Schriftarten korrigieren, etwa "Comic Sans" auf "Arial" ändern.
alternativ wenigstens eine bearbeitung des css, damit der code-tag erträgliche ergebnisse liefert (weniger einzug, monospaced-font, etc.) …
 
Es wird wohl auf Dauer bei einer Schriftart belieben. Ich habe hier einen allgemeinen Hinweis hinterlassen.
 
In den Posts finde ich das in Ordnung, in den Signaturen finde ich es schade :-(
 
Deswegen benutze ich ja schon Farben, obwohl ja eigentlich den Frauen eher der exorbitant hohe Gebrauch von Buntstiften nachgesagt wird. Oder um es mit einer StudiVZ-Gruppe zu sagen: "Ich studiere nicht, ich unterstreiche und male bunt aus!" ;):-*
 
Deswegen benutze ich ja schon Farben, obwohl ja eigentlich den Frauen eher der exorbitant hohe Gebrauch von Buntstiften nachgesagt wird. Oder um es mit einer StudiVZ-Gruppe zu sagen: "Ich studiere nicht, ich unterstreiche und male bunt aus!" ;):-*
Naja, Buntstifte - ich hätte Dir mehr zugetraut: Ascii-Art, Unicode, Schriftgröße, ...
 
Vorschlag: Ich belege jetzt einen Kurs in "Wie gestalte ich meine Foren-Signatur mit ASCII, Unicode und Schriftgrößen" an der Volkshochschule und dann bewertest Du das Ergebnis ;):-p
 
Ahhhh! Soll ich jetzt einen Thread eröffnen, das AT bei mir hier ein komisches Layout hat?
 
  • Like
Reaktionen: Ben
Vorschlag: Ich belege jetzt einen Kurs in "Wie gestalte ich meine Foren-Signatur mit ASCII, Unicode und Schriftgrößen" an der Volkshochschule und dann bewertest Du das Ergebnis ;):-p
Starte doch einen Endlosthread im Cafe, gib eine fiktive Signatur vor und laß die anderen für Dich arbeiten. Also etwas wie CSS Zen Garden für Signaturen. :-D
 
Wie wärs, wenn man mit dem pseudolustigen Geplapper aufhört und man wieder zum eigentlichen Thema kommt?
 
  • Like
Reaktionen: salome
Zum Thema: Die Schriften bleiben abgeschaltet. Wir müssen damit leben.

Jetzt muss nur noch die Einstellung mit dem automatischen Zeilenumbruch ab einer bestimmten Zeichenanzahl aktiviert werden, dann passt's. :-D
 
Was passiert denn eigentlich mit alten, Font-Tag enthaltenden Beiträgen? Kann dazu mal bitte jemand Stellung nehmen? Werden die Font-Tags automatisiert rausgelöscht?
 
Weil man nur alle Schriften oder keine deaktivieren kann. Nur Comic Sans MS zu rauszunehmen, geht nicht. Also hat sich Gerd für die radikale Variante entschieden.

Was passiert denn eigentlich mit alten, Font-Tag enthaltenden Beiträgen? Kann dazu mal bitte jemand Stellung nehmen? Werden die Font-Tags automatisiert rausgelöscht?
Soweit ich weiß, nicht.