- Registriert
- 01.03.07
- Beiträge
- 339
Hallo Apfelfreunde,
wäre es nicht praktisch ab und zu mal unterwegs mit seinem Notebook online gehen zu können ohne auf einen DSL-Anschluss oder irgendeinen WLAN-Hotspot angewiesen zu sein?!? Diese Frage hab ich mir aus eigener Interesse gestellt und mir das Ganze mal genauer angeschaut.
Jeder Mobilfunkprovider bietet heute irgendeine Möglichkeit an auch unterwegs das Internet nutzen zu können. Da ich aber zu denen zähle, die nur ab und zu mal dieses nette Feature in Anspruch nehmen wollen, kam für mich ein Langzeit-Vertrag nicht in Frage. Schließlich gibt es heutzutage auch gute Prepaid-Angebote in diesem Bereich.
Ich habe mich dann für das Angebot von der O2-Tochter „FONIC“ entschieden, da mir dieser Anbieter sehr „fair“ erschien. Man bezahlt keine Grundgebühr, aufgeladenes Guthaben verfällt nie und man kann sich dieses auch jederzeit wieder zurück auf sein Konto überweisen lassen.
Nun zu den Details:
Fonic bietet ein Startpaket für 99,95€ an, welches einen Surf-Stick mit SIM-Karte und 5 Tagen gratis surfen enthält. Man zahlt nur für den Tag, an dem auch gesurft wird. Das sind pauschal 2,50€ wobei ein Tag immer von 00:00 – 23:59 Uhr zählt.
Die Installation ist ganz „Mac-Like“ --- einfach eben!
Man steckt den Surf-Stick in einen freien USB-Port und im Finder erscheint sofort ein neues Laufwerk auf welchem dann die Software MobilePartner liegt. Diese wird dann einfach installiert und wenige Minuten später kann dann auch schon fast losgehen … wie gesagt fast, denn man muss erst über die Fonic-Seite seine SIM-Karte freischalten. Auf der Homepage gibt’s dafür extra einen Bereich, in dem man die Mobilfunknummer der SIM-Karte und einen Freischaltcode eingibt. Alle Informationen findet man im Starter-Set wieder und anschließend muss man warten, bis man eine Freischalt-SMS erhält. Vorher sollte man sich über die SIM-Karte noch nicht mit dem Internet verbinden, da hier die Tages-Flatrate nicht greifen würde und extra Kosten entstehen (24Ct/MB). Die Freischaltung hat bei mir 10 Minuten gedauert. Der Provider sagt, dass die Online-Freischaltung bis zu 2 Stunden dauern kann. Man hat außerdem die Möglichkeit seine SIM-Karte telefonisch über die Kundenbetreuung freischalten zu lassen, dies kann dann aber bis zu 24 Stunden dauern.
Um die Freischalt-SMS empfangen zu können muss man die SIM-Karte nicht etwa in ein Handy stecken, sondern das Programm MobilePartner bietet auch die Möglichkeit SMS zu versenden und zu empfangen. Dort erhält man dann nach kurzer Wartezeit den entsprechenden Hinweis.
So, dann kann es ja losgehen:
Also in MobilePartner einfach mal auf „Verbinden“ klicken und schon authentifiziert sich der Stick beim Provider ----> zack, schwups , ONLINE :-D
It’s just that easy
Der MobilePartner zeigt in der unteren Ecke immer den aktuellen Verbindungstyp
An. Bei mir war es sogar HSDPA. Möglich sind GPRS/EDGE/UMTS und HSDPA.
Surfen, Mails checken alles kein Thema, aber ich war doch etwas über die Downloadrate enttäuscht. Der HSDPA Stick, der von der Firma Huawei hergestellt wird (Typ E160) kann mit HSDPA bis zu 3,6 Mbit/s schaffen. Natürlich muss man hier immer noch etwas abziehen, weil die theoretischen Werte gerne mal von den praktischen abweichen.
Eine Testdatei, die auf meinem sehr gut angebundenen Root-Server liegt wird allerdings mit nur ca 29 KB/s geladen. Das reicht zum normalen surfen natürlich dicke aus, aber z.B. YouTube Videos stocken schon gerne immer wieder.
InstantMessaging wird vom Provider nicht unterbunden, so war es auch kein Problem iChat zu nutzen. Auch xTorrent habe ich zu Testzwecken mal angeschmissen und auch hier scheint Fonic nichts zu blocken.
Ich habe einen Tag später noch mal die Verbindung geprüft und diesmal war die Downloadrate deutlich schneller:
Die Software MobilePartner ist sehr übersichtlich gehalten, so dass man sich dort ziemlich schnell zurechtfindet.
Im Abschnitt "Statistik" sieht man den bereits entstandenen Traffik, jeweils für den Tag/Monat und das Jahr.
Im Abschnitt "SMS" hat man die Möglichkeit, (klar, was auch sonst
) SMS zu verschicken (9Ct in alle Netze) und zu empfangen.
Die restlichen Punkte spare ich mir jetzt einfach mal.
Alles in allem bin ich unterm Strich mit dem Surf-Stick sehr zufrieden. Für relativ günstiges Geld kann man bei kurzen Urlaubstrips, oder falls das DSL zu Hause mal wieder ausgefallen ist
online gehen. Lediglich die einmaligen 99,95€ für das Starter-Kit muss man erstmal berappeln.
Noch zu erwähnen ist, dass bei einer Datennutzung über 1GB am Tag die Bandbreite für den restlichen Tag auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Bei meinen Tests habe ich es nicht annähernd geschafft, diese Volumen zu erreichen.
So, das wars auch erstmal von meinem ersten Review, bei Fragen --> einfach fragen
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Homerecordman
wäre es nicht praktisch ab und zu mal unterwegs mit seinem Notebook online gehen zu können ohne auf einen DSL-Anschluss oder irgendeinen WLAN-Hotspot angewiesen zu sein?!? Diese Frage hab ich mir aus eigener Interesse gestellt und mir das Ganze mal genauer angeschaut.
Jeder Mobilfunkprovider bietet heute irgendeine Möglichkeit an auch unterwegs das Internet nutzen zu können. Da ich aber zu denen zähle, die nur ab und zu mal dieses nette Feature in Anspruch nehmen wollen, kam für mich ein Langzeit-Vertrag nicht in Frage. Schließlich gibt es heutzutage auch gute Prepaid-Angebote in diesem Bereich.
Ich habe mich dann für das Angebot von der O2-Tochter „FONIC“ entschieden, da mir dieser Anbieter sehr „fair“ erschien. Man bezahlt keine Grundgebühr, aufgeladenes Guthaben verfällt nie und man kann sich dieses auch jederzeit wieder zurück auf sein Konto überweisen lassen.
Nun zu den Details:
Fonic bietet ein Startpaket für 99,95€ an, welches einen Surf-Stick mit SIM-Karte und 5 Tagen gratis surfen enthält. Man zahlt nur für den Tag, an dem auch gesurft wird. Das sind pauschal 2,50€ wobei ein Tag immer von 00:00 – 23:59 Uhr zählt.

Die Installation ist ganz „Mac-Like“ --- einfach eben!
Man steckt den Surf-Stick in einen freien USB-Port und im Finder erscheint sofort ein neues Laufwerk auf welchem dann die Software MobilePartner liegt. Diese wird dann einfach installiert und wenige Minuten später kann dann auch schon fast losgehen … wie gesagt fast, denn man muss erst über die Fonic-Seite seine SIM-Karte freischalten. Auf der Homepage gibt’s dafür extra einen Bereich, in dem man die Mobilfunknummer der SIM-Karte und einen Freischaltcode eingibt. Alle Informationen findet man im Starter-Set wieder und anschließend muss man warten, bis man eine Freischalt-SMS erhält. Vorher sollte man sich über die SIM-Karte noch nicht mit dem Internet verbinden, da hier die Tages-Flatrate nicht greifen würde und extra Kosten entstehen (24Ct/MB). Die Freischaltung hat bei mir 10 Minuten gedauert. Der Provider sagt, dass die Online-Freischaltung bis zu 2 Stunden dauern kann. Man hat außerdem die Möglichkeit seine SIM-Karte telefonisch über die Kundenbetreuung freischalten zu lassen, dies kann dann aber bis zu 24 Stunden dauern.
Um die Freischalt-SMS empfangen zu können muss man die SIM-Karte nicht etwa in ein Handy stecken, sondern das Programm MobilePartner bietet auch die Möglichkeit SMS zu versenden und zu empfangen. Dort erhält man dann nach kurzer Wartezeit den entsprechenden Hinweis.
So, dann kann es ja losgehen:
Also in MobilePartner einfach mal auf „Verbinden“ klicken und schon authentifiziert sich der Stick beim Provider ----> zack, schwups , ONLINE :-D

It’s just that easy

Der MobilePartner zeigt in der unteren Ecke immer den aktuellen Verbindungstyp
An. Bei mir war es sogar HSDPA. Möglich sind GPRS/EDGE/UMTS und HSDPA.
Surfen, Mails checken alles kein Thema, aber ich war doch etwas über die Downloadrate enttäuscht. Der HSDPA Stick, der von der Firma Huawei hergestellt wird (Typ E160) kann mit HSDPA bis zu 3,6 Mbit/s schaffen. Natürlich muss man hier immer noch etwas abziehen, weil die theoretischen Werte gerne mal von den praktischen abweichen.
Eine Testdatei, die auf meinem sehr gut angebundenen Root-Server liegt wird allerdings mit nur ca 29 KB/s geladen. Das reicht zum normalen surfen natürlich dicke aus, aber z.B. YouTube Videos stocken schon gerne immer wieder.

InstantMessaging wird vom Provider nicht unterbunden, so war es auch kein Problem iChat zu nutzen. Auch xTorrent habe ich zu Testzwecken mal angeschmissen und auch hier scheint Fonic nichts zu blocken.
Ich habe einen Tag später noch mal die Verbindung geprüft und diesmal war die Downloadrate deutlich schneller:

Die Software MobilePartner ist sehr übersichtlich gehalten, so dass man sich dort ziemlich schnell zurechtfindet.
Im Abschnitt "Statistik" sieht man den bereits entstandenen Traffik, jeweils für den Tag/Monat und das Jahr.

Im Abschnitt "SMS" hat man die Möglichkeit, (klar, was auch sonst


Die restlichen Punkte spare ich mir jetzt einfach mal.
Alles in allem bin ich unterm Strich mit dem Surf-Stick sehr zufrieden. Für relativ günstiges Geld kann man bei kurzen Urlaubstrips, oder falls das DSL zu Hause mal wieder ausgefallen ist

Noch zu erwähnen ist, dass bei einer Datennutzung über 1GB am Tag die Bandbreite für den restlichen Tag auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Bei meinen Tests habe ich es nicht annähernd geschafft, diese Volumen zu erreichen.
So, das wars auch erstmal von meinem ersten Review, bei Fragen --> einfach fragen

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Homerecordman
Zuletzt bearbeitet: